Direkt zum Hauptbereich

X-Men 2

Ein kommerziell erfolgreicher Film verlangt meistens nach einer Fortsetzung. Die Kuh muss eben gemolken werden, solange sie noch Milch gibt. Oft schon war dies keine schlechte Entscheidung, Sequels, welche erst durch den geldbringenden Erfolg des Originals entstanden, haben immerhin schon einige Male viel Spaß gemacht, das zeigten Fortsetzungen zu "Fluch der Karibik", "Fast & Furious" oder auch "Spider-Man". Ab und an wäre man aber auch mit dem ersten Teil allein zufriedener gewesen, so richteten sich Reihen wie "Matrix", "Shrek" und "Saw" mit ihren Fortsetzungen irgendwann zu Grunde. Das erste Sequel zur Comic-Verfilmung "X-Men" gehört aber glücklicherweise zu den besseren Vertretern.

X-MEN 2

Nach dem Angriff eines Mutanten auf den Präsidenten, ist die Lage für die Andersartigen kniffliger als je zuvor. Der Militär-Wissenschaftler William Stryker (Brian Cox) bekommt eigenhändig vom Staatsoberhaupt die Erlaubnis, den Krieg gegen die Mutanten zu eröffnen. Als Charles Xaviers (Patrick Stewart) Schule angegriffen, er selbst von Stryker gefangengenommen wird und Wolverine (Hugh Jackman) gemeinsam mit den Kindern die Flucht ergreifen muss, stehen alle Zeichen auf die baldige Vernichtung aller Mutanten. Wolverine, Jean (Famke Janssen), Storm (Halle Berry) und Co. bleibt nur eine Möglichkeit: Sie müssen sich mit ihrem hochgefährlichen, eingesperrten Erzfeind Magneto (Ian McKellen) verbünden, um das Schlimmste zu verhindern.

Eine ungeschriebene Regel für Fortsetzungen lautet: Mehr, mehr, mehr! Und das bietet "X-Men 2" ohne Abstriche. Eine längere Laufzeit von über zwei Stunden, mehr interessante Figuren, mehr und bessere Action, mehr Humor und gigantischere Sets und Effekte. Glücklicherweise gesteht Bryan Singer seinen Figuren in dieser wilden Hatz immer wieder wohltuende Ruhepausen zu, sodass der Film nicht zu einem atemlosen Effektspektakel verkommt. Er gibt seinen Charakteren mehr Seele, beleuchtet sogar ihre Hintergründe und Vorgeschichten und nimmt sich genügend Zeit für ihre Beziehungen zueinander. Dass bei diesem gigantischen Cast aber natürlich noch immer nicht für alle ausreichend viel Screentime übrig bleibt, ist verständlich und akzeptabel, auch wenn es schade ist, dass etablierte Helden wie Professor X und Cyclops über die meiste Zeit passiv agieren müssen. Dafür haben Wolverine, Storm, Magneto und vor allem Jean Grey und mal wieder Mystique einige herausragende Szenen zu bieten. Die Actionszenen krachen gewaltig und haben mächtig Wumms zu bieten, von den klobigen Prügeleien aus dem ersten Teil ist man hier meilenweit entfernt. Der Soundtrack geht noch mehr ins Ohr, die Effekte sind top und auch die Stoyr ist, da diesmal mehr Zeit zur Verfügung stand, spannender und emotionaler als der in dieser Hinsicht noch recht zahme erste Teil. "X-Men 2" macht von vorne bis hinten viel Spaß und drückt einen mit seiner Wucht schier in den Sessel... trotz einiger kleinerer Längen. Die Schauspieler haben einen besseren Zugang zu ihren Rollen gefunden, während Hugh Jackman, Ian McKellen und Patrick Stewart bereits im ersten Teil glänzen konnten und hier ebenfalls wieder die Leinwand an sich reißen, können auch Famke Janssen, Anna Paquin und der neue Bösewicht Brian Cox überzeugende Leistungen liefern. Störfaktor bleibt leider noch immer Halle Berry, welche ihre Storm mit der Hingabe einer Salzkartoffel spielt. Als Fazit bleibt zu sagen, dass "X-Men 2" seinen mauen Vorgänger um Längen übertrifft und die Reihe zum Glück in die richtige Richtung gelenkt hat.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...