Direkt zum Hauptbereich

Oldboy (2013)

Amerikanische Remakes von asiatischen Filmen sind ja, besonders im Horror-Genre, absolut keine Seltenheit mehr und nur selten kommt etwas wirklich Gutes dabei heraus. Da ich mich bislang so gut wie nie mit dem asiatischen Kino beschäftigt habe, habe ich nur die Remake-Varianten von "Ring", "Grudge" und Co. gesehen, kann der Diskussion ob des Sinns dieser Remakes also nichts hinzufügen. Auch den Original-"Oldboy" aus dem Jahre 2003 habe ich, obwohl er mir oft empfohlen wurde, nie gesehen. Bevor hier also wieder böse aufgeschrieen wird, ich werde ihn schon noch nachholen. Denn das Remake von Spike Lee hat mich immerhin genügend überzeugt, dass ich da nun fortan gerne genauer hingucken möchte...

OLDBOY

Geschäftsmann Joe Doucette (Josh Brolin) wird eines Nachts von einem Unbekannten (Sharlto Copley) entführt und zwanzig Jahre lang in einem einsamen Hotelzimmer festgehalten... bevor er ebenso plötzlich wieder freigelassen wird. Joes Tochter befindet sich nun in Gefangenschaft, zudem ist er als Mörder seiner Ex-Frau gesucht, für die Tat, die er nie begangen hat. Um seine Tochter zu befreien, muss Joe nun die Identität der Übeltäter und den Grund für ihre Vergehen herausfinden. Dabei stehen ihm sein enger Freund Chucky (Michael Imperioli) und die gewissenhafte Ärztin Marie (Elizabeth Olsen) zur Seite.

Ich möchte hier kein Wort über das, wie bereits gesagt, von mir ungesehene Original verlieren und einfach über das schreiben, was ich gesehen habe, da ich hier nun eh keine Vergleiche ziehen könnte. Was ich gesehen habe, war also folgendes: Ein spannender, brutaler, kontroverser und top gespielter Rache-Thriller mit überraschenden Wendungen, famoser Action und einer intensiven Story. Josh Brolin spielt sich hier wahrhaftig die Seele aus dem Leib, Elizabeth Olsen, Shartlo Copley und Samuel L. Jackson geben hier ebenfalls einige bravouröse Leistungen ab, auch wenn der Auftritt von Letzterem leider etwas kurz ausfällt. Regisseur Spike Lee wäscht hier für den Hollywood-Markt nichts sauber, er geizt nicht mit Blut, nackter Haut, bösen Wortgefechten und schockierenden Handlungssträngen, die den ein oder anderen Zuschauer ohne dickes Fell schon ziemlich fertigmachen dürften. So unterhält "Oldboy" über seine etwas mehr als anderthalb Stunden praktisch wie am Schnürchen. Einzig die etwas krude Auflösung (die umständlich erklärt werden muss und auch nicht wirklich plausibel wirkt, aber nichts desto trotz schockiert), die scharf Mitdenkende vielleicht sogar im Voraus erraten dürften (ich habs wirklich nicht kommen sehen) sowie ein paar kleine Längen im Mittelteil trüben den positiven Gesamteindruck. Mit etwas Abstand werde ich mir also auch bald mal das Original zu Gemüte führen... und kann dann bald endlich den Vergleich ziehen. Ich hoffe, dass ich mir, da ich nicht gerade ein Fan vom Asia-Kino bin, damit keine Feinde mache.

Note: 2-

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...