Direkt zum Hauptbereich

Legion

Gott muss nur mal an einem Tag schlechte Laune haben und schon ist die Menschheit dem Untergang geweiht. Dies wurde uns erst zuletzt im Kino mit "Noah" via ziemlich starker Bildgewalt weisgemacht: Wer den Herrn gegen sich aufbringt, hat schlechte Karten. Filme dieser Art können, wie das gerade genannte Beispiel, im besten Fall spektakuläres, intensives Kino sein. Im schlechten Fall aber auch mal trashiger, mal dämlicher Mumpitz... wie "Legion".

LEGION

Gott hat die Nase voll von der Menschheit, welche die gegenseitige Liebe nicht sehen will und sich daher lieber stets gegenseitig umbringt. Von daher schlägt der Schöpfer das Ende der Welt an und lässt den Großteil der Menschheit zu tumben, emotionslosen Monstern mutieren. Einzig einige Menschen in einem verlassenen Diner mitten in der Wüste bleiben verschont und müssen sich gegen die schiere Übermacht entgegensetzen. Zum Glück eilt ihnen dabei Engel Michael (Paul Bettany) zu Hilfe, welcher eigentlich von seinem Herrn den Auftrag hatte, mit der Ermordung des ungeborenen Kindes der schwangeren Charlie (Adrianne Palicki) das Ende der Menschheit zu besiegeln. Da er die Hoffnung für die Menschen jedoch nicht aufgeben will, stellt er sich auf die Seite der Überlebenden... und lässt Waffengewalt sprechen.

Regisseur Scott Stewart hat ja immerhin schon die unmögliche Manga-Verfilmung "Priest" verbrochen und so standen die Zeichen für den 2010 erschienenen "Legion" nicht sonderlich gut. Und man bekommt im Grunde genau das, was man nach dem Trailer erwarten durfte: Miese Effekte, ziellose Rumballerei, pseudointellektuele Dialoge, die Zahnschmerzen verursachen und zwischendrin eine Menge Leerlauf. Dabei kann "Legion" zu Beginn mit dem Eintreffen der verschiedenen Charaktere im Diner und den ersten Anzeichen, dass hier irgendwas nicht stimmt, sogar noch eine recht vielversprechende Atmosphäre aufbauen. Ist der Actionschmarrn aber erstmal losgetreten, der zwischen den Ballereinlagen immer wieder unangenehme Längen und das ständige Dezimieren der Gruppe vorzuweisen hat, ist der Mumpitz nicht mehr von der Hand zu weisen und geht einem schnell auf die Nerven. Die Effekte hätten gerne noch mal eine Überarbeitung sehen dürfen, ebenso wie die anfangs noch mit Potenzial gesegneten, später aber verschenkten Charaktere. Dabei stehen hier mit Dennis Quaid, Paul Bettany, Kevin Durand sowie den "Fast & Furious"-Stars Tyrese Gibson und Lucas Black zumindest ein paar Könner auf der Matte. Bettany bleibt jedoch in seinen pathetischen Dialogen enttäuschend blass, Quaid overactet sich ins Aus und Lucas Black hat dabei den wohl langweiligsten Charakter erwischt. Letzten Endes ist es einem egal, für wen der Film mit dem Tod endet, wer davonkommt und ob die Welt nun verschont wird... bei einer solch wirren Geschichte und schwacher Action darf der Abspann dann nach anderthalb Stunden gerne schnell kommen. Pluspunkte gibt es für den vielversprechenden Anfang, das Cameo des skurillsten Eismanns überhaupt, den ein oder anderen oberflächlichen, aber sympathischen Charakter sowie für Kevin Durand als Erzengel Gabriel, der mal wieder nichts anbrennen lässt. Für einen Abend vielleicht irgendwie okay... aber wirklich nur, wenn man gar nichts besseres zu tun hat.

Note: 4

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...