Direkt zum Hauptbereich

Lonely Hearts Killers

"Lonely Hearts Killers" beruht auf den Taten eines realen Killerpaares, welches Ende der Vierziger und Anfang der Fünfziger bis zu zwanzig Morde beging. Der Enkelsohn des Polizisten, welcher Mithilfe zur Festnahme von Raymond Fernandez und Martha Beck lieferte, heißt Todd Robinson... und ist der Regisseur dieses Films. Eine klare Herzensangelegenheit also, und allein dafür sollte man dem Werk schon Respekt zollen. Leider kann dieser Blick hinter die Kulissen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Grunde bloß ein weiteres 08/15-Ding a la "Cops jagen Verrückte" vor uns haben...

LONELY HEARTS KILLERS

Elmer Robinson (John Travolta) und sein Partner Charles Hildebrandt (James Gandolfini) sind auf der Suche nach einem gewissen Ray Fernandez (Jared Leto), welcher mit billigen, aber treffsicheren Maschen die Herzen von Kriegswitwen gewinnt und anschließend, mit Hilfe einer gewissen Martha Beck (Salma Hayek), die sich als seine Schwester ausgibt, die Konten der armen Frauen leerräumt. Die Polizei tappt im Dunkeln, als schließlich auch Leichen die kargen Spuren der Verbrecher decken. Doch Robinson will nicht aufgeben, obwohl der Fall ihm alles abverlangt...

Sämtliche klischeehaften Zutaten sind da. Energischer Polizist mit privaten Problemen und düsterer Vergangenheit. Unbeholfene Partner, welche die Theorien des "Helden" als Mumpitz abtun und somit keine große Hilfe sind. Ein verrücktes Killerpaar, welches gejagt werden muss. Jede Menge Blut und ein kniffliger Fall. Hat man alles so oder so ähnlich schon mal gesehen und reißt einen schließlich nicht mehr vom Hocker. Und auch wenn das Ganze ungefähr so passiert sein mag (das glaubt man gerne, immerhin konnte Regisseur Robinson die Infos nahezu aus erster Hand bekommen) und somit recht authentisch und nah wirkt, überwiegt rasch die Langeweile. Uninformierte bekommen nämlich leider direkt nach zwei Minuten den Ausgang des Geschehens vorgehalten und da wir nun sofort wissen, wie alles ausgeht, ist der nachfolgende, über anderthalbstündige Weg nur noch minder spannend. Es passiert recht wenig über den Verlauf der recht langatmigen Geschichte... die Polizei sammelt Hinweise, die Täter morden und tricksen sich durch den Film. Viel mehr passiert bis zum unspektakulären Finale nicht und somit ist "Lonely Hearts Killers" eine zwar herzlich gut gemeinte, aber dennoch eher blasse Angelegenheit. Die Schauspieler machen noch das Beste aus ihren Rollen, bleiben aber zu eindimensional. John Travolta ist gut, James Gandolfini ebenso, Salma Hayek ist klasse, Jared Leto gigantisch. Leider können sie alle nicht gegen das magere Skript ankämpfen, sodass am Ende ein solide gemachter Film bleibt, der über Ausstattung, Kamera, Musik und Schauspieler alles hat, was man braucht und alles ganz gut macht... nur leider nichts darüber hinaus.

Note: 4

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...