Direkt zum Hauptbereich

American Horror Story - Die dritte Staffel

Bevor ich die dritte Staffel sah, las ich mir einige ungespoilerte Kritiken durch und senkte meine ohnehin nicht gerade hohen Erwartungen anschließend auf ein entsprechendes Mindestmaß, da diese doch recht wechselhaft ausfielen. Nachdem mich die zweite Season oftmals gelangweilt hatte, fand ich die Trailer zur dritten Staffel dann aber doch zu stark, um mich ihr lange zu entziehen. Und Überraschung: Trotz jeder Menge Fehler in Sachen Timing und Storytelling erwartet uns hier endlich mal eine kohärente Geschichte, die mehr Spaß macht als die beiden vorigen.

AMERICAN HORROR STORY - SEASON 3

Die junge Zoe (Taissa Farmiga) findet durch einen schrecklichen Vorfall heraus, dass sie eine Hexe ist und ihre Familie von den berüchtigten Hexen von Salem abstammen. Daher wird sie auf ein getarntes Hexeninstitut geschickt, welches von der Schulleiterin Cordelia Foxx (Sarah Paulson) und ihrer Mutter, der "Obersten" Fiona (Jessica Lange) geführt wird. Lange hält Zoes erstmalige Feel-Good-Stimmung unter ihresgleichen aber nicht an, als der Hexenzirkel von Mächten von außen angegriffen wird...

Wie gesagt, erwartet habe ich nicht viel und ab und an ist "American Horror Story" noch immer befangen von den Fehlern der Vorgänger-Staffeln: Schöne Bilder, aber eine obskure Handlung, oberflächliche Charaktere, wenig Emotionen, kaum Konsequenz und viele Fäden, die irgendwann so verschwimmen, dass die eigentliche Story dabei zum Stillstand kommt. Diese Mankos wurden in der vorliegenden dritten Staffel, "Coven", allerdings besser gelöst: Die Story folgt diesmal klareren Wegpunkten und hat ein festes Ziel, welches auch angegangen wird. So bleiben am Ende nicht mehr viele Fragen offen, Logiklöcher sind nicht mehr ganz so heftig und die ganze Geschichte wirkt insgesamt runder. Fesselnd ist das ganze zwar immer noch eher selten und erreicht nicht den fantastischen Auftakt, den die erste Season hinlegte, bevor diese mit den letzten Folgen vollkommen abdriftete, ist aber immerhin in sich schlüssig. Gruselig wird es dabei nie wirklich, dafür bekommen nun Gore-Fans so einiges geboten, die Splattereffekte sind heftiger und konsequenter, Blut und Gedärme fließen reichlich. Die Schauspieler wissen zu ebenfalls erneut zu überzeugen, auch wenn es langsam ein wenig anstrengend wird, immer die selben Gesichter in neuen Rollen zu erleben: So wirken besonders der unterforderte Evan Peters und der kaum wichtige Denis O'Hare, aber auch die große Jessica Lange mittlerweile ein wenig fad und es wäre gut, in der nächsten Staffel ein wenig auf frisches Blut zu setzen. Dieses wird uns hier im Grunde nur durch drei wichtige Neuzugänge geboten: Zum einen Kathy Bates, welche in einer skurillen Rolle vollkommen freidrehen darf, dann die oscarnominierte Gabourey Sidibe und schließlich die wohl vor allem für ihr extrem attraktives äußeres besetzte Emma Roberts, die aber immerhin noch einiges an Sex und Ausstrahlung versprüht, wogegen die brav zurechtgemachte, in dieser Staffel aber eher blasse Taissa Farmiga klar zurücksteckt. Insgesamt macht Staffel 3 aber, trotz einiger Längen und einiges an Kitsch, recht viel Spaß, auch wenn die Macher ihrer eigenen Geschichte erneut nicht wirklich vertrauten: So ist es besonders nervig und zeugt von schwachen Autoren, wenn so ziemlich jeder der Charaktere früher oder später den Tod findet, aber gefühlte achtzig Prozent von ihnen locker flockig von den Toten "wiedererweckt" werden, ganz gleich, ob die Geschichte sie noch braucht oder nicht. So fühlt man im Grunde gar nicht mehr mit, wenn es einen von ihnen erwischt, da sie eh alle wiederkommen und noch mal mitmischen... ein emotionaler Spannungsbogen sieht anders aus. Immerhin grasen die Macher ansonsten über Zombies, Voodoo, Folterkammern und Dämonen so alles ab, was bislang noch nicht in der Serie zu finden war und unterhalten auf ordentlichem Niveau. Gut ist das noch immer nicht, aber immerhin rund... und somit eine klare Steigerung. Auf die vierte Staffel darf man vielleicht sogar wieder hoffen.

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...