Direkt zum Hauptbereich

Annabelle

Der Film "Annebelle", ein Prequel zu dem Horroschocker "Conjuring" von 2013, sorgte kaum durch gute Kritiken für Aufsehen, sondern viel mehr durch das rüpelhafte Verhalten seiner Zuschauer. Nachdem ähnliches auch bereits bei "Paranormal Activity 4" geschehen war, musste der Film in Frankreich sogar aus dem Programm genommen werden, da Kinobesucher während der Vorstellung den halben Saal auseinandernahmen... warum auch immer, in der Generation stecke ich diesbezüglich aber irgendwie auch nicht drin. Der Film war zumindest nicht so schlecht, dass man deswegen Krawall schlagen müsste... aber er war natürlich auch wirklich nicht gut.

ANNABELLE

Die schwangere Mia (Annabelle Wallis) und ihr Mann John (Ward Horton) gelangen, als Geschenk gedacht, an die Holzpuppe Annabelle. Mia freut sich sehr über diese, passt diese doch perfekt in ihre private Sammlung. Doch die Freude währt nicht lange, denn nach einem schrecklichen Vorfall, bei welchem Annabelle von einer Satansanbeterin für geheimnisvolle Riten benutzt wird, häufen sich die seltsamen Ereignisse im Haus. Die Puppe bewegt sich von alleine, elektronische Geräte schalten sich selbstständig ein, Mia sieht seltsame Gestalten... doch das ist erst der Anfang, denn schon bald muss das hilflose Ehepaar feststellen, dass sich wohl ein Dämon in der Puppe festgesetzt hat, welcher auf Seelenfang ist...

Die Geschichte erzählt nichts Neues... Dämonen, welche harmlose Familien terrorisieren, sehen wir ja sicher nicht zum ersten Mal. Dennoch weiß das Genre noch immer zu gruseln, besonders da in den letzten Jahren ja starke Vertreter wie die "Paranormal Activity"-Reihe, "Insidious" und natürlich auch "Conjuring" die Leinwände betreten haben. Meine Erwartungen bezüglich "Annabelle" senkte ich jedoch auf ein winziges Maß, da die Kritiken schon harsch waren und obwohl ich "Conjuring" sehr mochte, glaubte ich nicht, dass der Erfolg hier wiederholt werden könnte... und ich hatte recht. Wenn man es ganz kurz machen möchte, würde es reichen zu sagen, dass die vollständigen ersten zehn Minuten des Originals, in welchem ein Teil der Geschichte dieser finsteren Puppe erzählt wird, zehn mal unheimlicher ist als der nun daraus entstandene Film. Was uns damals angenehm schaudern ließ, wirkt nun auf Spielfilmlänge nur noch ermüdend, besonders da die Macher dem Genre absolut nichts interessantes beifügen können. Letzten Endes handelt es sich doch nur wieder um plötzlich zuschlagende Türen, die sich dann nicht mehr öffnen lassen, um die Opferung einer unschuldigen Seele und um herabfallende Gegenstände. Die einzig wirklich spannende Szene, sprich Aufzug und Treppenhaus, hält ein paar nette Schocks bereit, doch der Rest des Films bleibt fad. Das ist alles recht solide inszeniert, dennoch passiert hier wenig aufsehenerregendes und auch die Puppe Annabelle selbst hat recht wenig zu tun... da es eben nicht um sie, sondern um den Dämon in ihr geht. So schaudert uns Annabelle nur durch ihr bereits Bekanntes äußeres, wer jedoch erwartet hier die erwartete Terror-Action mit der Puppe zu erleben, dürfte eine herbe Enttäuschung erleben. Die unbekannten Schauspieler wirken unterfordert und blass, während Annabelle Wallis in der Hauptrolle nicht mehr zu tun hat, als panisch auf das Geschehen zu reagieren, agiert Ward Horton sogar so langweilig, dass er ein heißer Favorit auf den blassesten, männlichen Protagonisten in einem Horrorfilm ist und das will schon was heißen. Der Rest ist heiße Luft, nicht wirklich ärgerlich, aber auch weit entfernt von unterhaltsam. Ich warte lieber auf "Conjuring 2" und gucke mir bis dahin das Original noch mal an... denn das hat wirklich gegruselt.

Note: 4

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...