Direkt zum Hauptbereich

The Italian Job - Jagd auf Millionen

"The Italian Job" aus dem Jahr 2003 ist eigentlich ein Remake des gleichnamigen Films mit dem Untertitel "Charlie staubt Millionen ab" aus dem Jahr 1969, damals noch mit einem jungen Michael Caine in der Hauptrolle. Dem Original wird in einer kleinen Szene sogar gehuldigt und auch sonst finden sich einige nette Easter Eggs zu Spider-Man, "The Transporter" und Co. in dem Streifen wieder. Kaum verwunderlich, würde dieses blasse und uninspiriert wirkende Werk ansonsten wohl kaum jemandem lange in Erinnerung bleiben...

THE ITALIAN JOB

Charlie Croker (Mark Wahlberg) plant Rache: Vor einem Jahr hinterging Steve Frazier (Edward Norton) ihn und sein Team nach einem geglückten Coup, luchste ihnen Goldbarren im Wert von 30 Millionen Dollar ab und erschoss dabei noch ein Mitglied der Gruppe. Nun hat Charlie das alte Team, welches Steve totglaubt, wieder versammelt, um Vergeltung für den toten Freund zu üben und zugleich das begehrte Gold wieder in Besitz zu nehmen. Dabei bekommen die vier Männer Hilfe von der toughen Stella (Charlize Theron), die auch noch ein Wörtchen mit dem Fiesling zu reden hat...

Die Handlung ist minimal und reicht wirklich nur gerade eben so aus, um einen Film wie diesen zu füllen. Die einzig interessante Wendung erreicht uns bereits nach guten zwanzig Minuten und ist dementsprechend vorhersehbar, der Rest stammt aus der Mottenkiste des unterhaltsamen Gangster-Films: Ein sympathisches Team, welches sich ab und an zankt und aus den üblichen Verdächtigen besteht. Einige rasante Verfolgungsjagden, eine Romanze und ein großer Plan. Das könnte natürlich alles viel Spaß machen, wäre es nur nicht so blass inszeniert. Das ganze Brimborium ist so vorhersehbar und hat nicht eine wirklich faszinierende Idee zu bieten, dass man sich schon fragt, was genau der Film eigentlich erreichen möchte. Unterhaltung womöglich, dafür sind die Charaktere aber viel zu eintönig und auch die meisten der gezwungen wirkenden Gags zünden nicht. Die Figuren sind soweit ganz sympathisch, allerdings haben die namhaften Schauspieler hier viel zu wenig zu tun, da sie allesamt nur auf ihre speziellen Funktionen beschnitten werden und dementsprechend wenig zu bieten haben: Da hätten wir den Sprengstoffexperten, das nerdige Computer-Genie, eine hübsche Frau, einen knallharten Faustkämpfer und den Anführer der Truppe, den Mark Wahlberg so farblos gibt, dass man ihn schon früh nicht mehr sehen mag. Der Film hat zum Glück keine Längen, die 107 Minuten vergehen tatsächlich wie im Flug und langweilen tut man sich auch nicht wirklich, auch da die letzte halbe Stunde mit einem rasanten Finale und einigen netten Witzchen für die vorhergehende Flaute einigermaßen entschädigt. Neu ist das aber alles sicher nicht und hinerlässt dementsprechend auch keinen Eindruck. Die Actionszenen haben keinen wirklichen Wumms, der große Plan ist eher mickrig und um viel gehts hier nicht... die Rache rückt schnell in den Hintergrund und es geht schon bald nur noch um die Moneten. Wirklich mitgehen will man da nicht. "The Italian Job" tut keinem weh und ist dementsprechend nicht die allerschlechteste Wahl für einen Filmabend, ist aber schnell vergessen und dürfte eher zu besseren Alternativen des Genres führen.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...