Direkt zum Hauptbereich

Er steht einfach nicht auf dich

Einer der Oscar-Aufreger des Jahres war derjenige, dass Jennifer Aniston für ihre anscheinend recht beeindruckende und gänzlich andere Leistung in "Cake" bei den Nominierungen übergangen wurde... vielleicht auch richtig so, denn diese wirkt wohl besonders deswegen so stark, da sie ja ansonsten nicht gerade mit vielfältigem, dafür aber recht nervigem und oberflächlichem Spiel auf sich aufmerksam machte und man sie nicht direkt mit einer Oscar-Nominierung segnen muss, nur weil sie einmal keinen seelenlosen RomCom-Film gedreht hat... wie "Er steht einfach nicht auf dich", der trotz netter Unterhaltung vollkommen oberflächlich bleibt.

ER STEHT EINFACH NICHT AUF DICH

Gigi (Ginnifer Goodwin) ist verzweifelt. Von dem charmanten Conor (Kevin Connolly) nicht mehr zurückgerufen ist sie nun auf der Suche nach dem Traummann. Jeden Tag scheint sie auf so einen zu treffen, doch funken tut es bei dem Typen nicht... weil diese, so wie es ihre neue Bekanntschaft Alex (Justin Long) sagt, eben einfach nicht auf sie stehen würden. Und auch weitere Personen in Gigis Umkreis haben so ihre Probleme mit der Liebe. Der eine will nicht heiraten, der eine will die Scheidung und wieder eine andere will den Mann, der unerreichbar ist.

Wieder einmal ein Episodenfilm. Spätestens seit "Tatsächlich... Liebe" und dem charmanten "Happy New Year" hab ich irgendwie eine Schwäche für dieses Genre entwickelt, musste aber einsehen, dass die sonstigen Stärken in dem viel braveren "Er steht einfach nicht auf dich" weniger zu finden sind. Erst mal gibt es vergleichsweise gar nicht so viele Stars und trotz vieler Namen wie Scarlett Johansson, Bradley Cooper, Ben Affleck, Jennifer Connelly und Drew Barrymore bleibt den meisten dank der mal wieder komödienuntauglichen Laufzeit von über zwei Stunden doch genügend Screentime übrig... vielen kommt das zu Gute, von anderen hätte man dabei lieber weniger gesehen. So ist die Geschichte um die von Ginnifer Goodwin sympathisch naiv gespielte Gigi nicht nur die mit der klar meisten Zeit, sondern auch der Anker des Films, welcher gut tut und eine zwar aufgebauschte und unoriginelle, aber dennoch recht niedliche Geschichte mit einem flotten, aber schönen Ende erzählt. Auf Platz zwei landet der Strang um Cooper, Johansson und Connelly, welcher zwar auch mehr Tiefgang vertragen hätte, sich in seiner Ernsthaftigkeit und den stärkeren Konflikten aber wohltuend vom Rest abhebt... denn es ist ein sehr seichter Rest. Die Konflikte sind harmlos, die Charaktere sind es auch, manchmal versteht man kaum, wieso sich die Menschen in diesem Film so aufregen, wenn das ganze doch halb so wild ist... aber man kann ja einfach mal so tun, als wäre hier die Kacke böse am dampfen. So ist die gesamte Handlung um Affleck und Jennifer Aniston pure Ödnis, da hier nichts wirklich Erwähnenswertes los ist und Drew Barrymores Story ist so nichtssagend, dass das die Macher wohl schon selbst bemerkten und ihr recht wenig Screentime gaben. So hüpfen wir vom unterhaltsamen Spaß hin zum oberflächlichen Drama und erleben dabei viel Leerlauf und wenig Gags, nette Schauspieler und viele Lückenfüller. Am Ende bleibt ein mittelmäßiges Erlebnis, denn auch wenn man über weite Strecken nett unterhalten wurde, fehlt der Biss... und zu lang ist das Ding natürlich auch. Zwei Stunden und wenig zu erzählen, das funktioniert eben leider in den wenigsten Fällen.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...