Direkt zum Hauptbereich

Valentinstag

Regisseur Garry Marshall hat sich mit "Pretty Woman" wahrlich unvergesslich gemacht. Zuletzt hat er mich auch mit "Happy New Year" und seinem dortigen Sammelsurium an Stars und Geschichten wieder in seinen Bann gezogen, also war es längst überfüllig, dass ich mir dessen Vorgänger im Geiste auch mal ansehe. Denn bereits ein Jahr zuvor widmete Marshall einem speziellen Tag einen ganzen Film voller Stars, um all diese Menschen zusammentreffen zu lassen. Es ist nicht Silvester, sondern der Valentinstag, und was dabei rumgekommen ist... hätte gerne mehr sein dürfen.

VALENTINSTAG

So ein Glück! Jungspund Reed (Ashton Kutcher) hat seiner Freundin Morley (Jessica Alba) endlich einen Heiratsantrag gemacht... und das auch noch am Valentinstag. Reed ist auf Wolke sieben, da sie tatsächlich "Ja" gesagt hat. Nichts scheint ihm diesen Tag vermiesen zu können... doch als seine beste Freundin Julia (Jennifer Garner) sich auf den oberflächlichen Harrison (Patrick Dempsey) einlässt, wittert Reed schon etwas. Auch für andere Menschen auf der ganzen Welt hält der Tag der Liebe Überraschungen und Schwierigkeiten bereit...

Die Besetzung ist erneut eine richtig starke. Die ein Jahr später auch in "Happy New Year" aufgetretenen Ashton Kutcher, Jessica Biel und Hector Elizondo spielen zusammen mit den Serienstars Patrick Dempsey, Topher Grace und Eric Dane, Hollywoods A-Liga ist in Form von Julia Roberts, Bradley Cooper, Jamie Foxx, Anne Hathaway und Shirley MacLaine am Start, für Teenies sorgen Taylor Swift, Emma Roberts und "Twilight"-Star Taylor Lautner für große Augen und als würde das noch nicht genügen befinden sich weitere große Namen wie Jessica Alba, Queen Latifah, Kathy Bates und George Lopez in dem Cast. Es macht durchaus Freude, die vielen Gesichter zu sehen und immer wieder zu grinsen, wenn ein weiterer bekannter Star auf den Bildschirm tritt. Durchaus schwächer als in "Happy New Year" oder dem meisterhaften "Tatsächlich Liebe" gelingt es hier jedoch, die einzelnen Geschichten zusammenzuhalten. Die meisten von ihnen werden nur sehr kurz und oberflächlich angerissen, obwohl sie komödiantisch großes Potential gehabt hätten. So lernen wir die Figuren kaum kennen und wollen auch nicht wirklich mit ihnen mitgehen... mal davon abgesehen, dass hier eh nichts weltbewegendes geschieht. Die Storys in "Happy New Year" waren bewegender, existentieller und menschlicher als diese hier doch recht banalen und schwachbrüstigen Geschichten, die man so wohl an jeder Straßenecke finden würde. Ein wenig hochgepusht und schon hat man einen Film daraus, dem es an Funken fehlt und der einzig und allein auf seine unterforderten Stars setzt. So wird Kathy Bates in einer unwichtigen Minirolle nahezu komplett verschenkt, während Jessica Alba, Patrick Dempsey, Taylor Lautner und Bradley Cooper so spielen, als würden sie jeden Moment einschlafen. Die Kohlen aus dem Feuer holen besetzungstechnisch allein Anne Hathaway und Topher Grace in einer süßen Story sowie die brillanten Altstars Shirley MacLaine und Hector Elizondo, deren Geschichte bewegt... leider werden auch ihre Erlebnisse schlichtweg zu krass beschnitten. Gegen Ende bekommt der Film mit einer temporeichen letzten halben Stunde und einigen auch mal berührenden Ereignissen noch gut die Kurve und hat auch ein paar starke, sympathische Gags zu bieten. Letzten Endes tut "Valentinstag" niemandem weh, unterhält und ist romantisch genug, um sich das Ding bei einem netten Date zu geben. Große Filmkunst ist das aber nicht.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...