Direkt zum Hauptbereich

In meinem Himmel

Gute vier Jahre vergingen, bis Peter Jackson, welcher mit der monumentalen "Der Herr der Ringe"-Trilogie und dem zwei Jahre später folgenden "King Kong"-Remake die Kinolandschaft revolutionierte, seinen neuen Film präsentierte. Diesmal ließ er sich also gewaltig Zeit, was annehmen ließ, dass es sich dabei erneut um ein Herzensprojekt handelte... zudem auch noch um eines mit einer sehr sensiblen und schwierigen Thematik. Auch wenn ihm mit "In meinem Himmel" ein überzeugender Film gelungen ist, setzt er dabei leider zu oft auf die falschen Ansätze.

IN MEINEM HIMMEL

Die kleine Susie Salman (Saoirse Ronan) ist vierzehn Jahre alt, als sie dem aus ihrer Nachbarschaft stammenden Serienkiller George Harvey (Stanley Tucci) in die Fänge gerät und ermordet wird. Ihre Leiche ist nicht auffindbar, ihre Eltern Jack (Mark Wahlberg) und Abigail (Rachel Weisz) sind am Boden zerstört, versuchen sich mit eigenen Ermittlungen daran, den Mörder ausfindig zu machen, wobei sie ihre Trauer nicht mehr verkraften können. Doch Susie ist noch nicht ganz fort, anstatt in den Himmel zu fahren, sitzt sie noch in einer Art fantastischer Zwischenwelt fest und kann sehen, was die Hinterbliebenen tun... so auch Mörder Harvey, welcher schon bald, von den Ermittlungen in die Enge getrieben, nach neuen Opfern sucht.

Ein heikles Thema nach einer (von mir nicht gelesenen) Buchvorlage von Alice Sebold, welchem sich Jackson hier angenommen hat und leider ist es offensichtlich, dass er gerade mit den zwischenmenschlichen Tragödien dabei nicht immer etwas anfangen kann. Keine Frage, trotz recht künstlicher Tricks sind die bunten und kitschigen Welten, welche er nach Susies Ableben erschafft, ein Augenschmaus und auch die Thriller-Story, in welcher sich Mörder Harvey zu verstecken versucht, während ihm die Familie Salmon langsam aber sicher auf die Schliche kommt, sorgen für einige starke Herzschlag-Momente. Würde "In meinem Himmel" auch nicht mehr sein wollen als ein knackiger Thriller mit kruden, aber schön gemachten Fantasy-Elementen, der Film würde auf ganzer Linie überzeugen... leider sind da aber auch noch die Menschen, welche die Geschichte bewohnen und denen hier zu wenig Raum gewidmet wird, um wirkliche Emotionen beim Zuschauer zu wecken. Ist man zu Beginn, wenn Susie dem unheimlichen Harvey in die Fänge geht, noch gepackt und erschaudert, so hat Jackson für solcherlei tiefgründige und packende Szenarien nicht mehr viel übrig. Anstatt sich auf die sorgfältige Trauerarbeit der Eltern zu konzentrieren, schwenkt er lieber immer wieder in die actionreicheren und effektlastigen Momente, spült dabei ganze Szenen herunter und gibt auch den Schauspielern wenig Luft zum Atmen. Wo Mark Wahlberg und besonders ein grandioser, kaum wiederzuerkennender Stanley Tucci noch einen starken Eindruck hinterlassen, bleibt Rachel Weisz überraschend im Hintergrund und Susan Sarandons Auftritt fällt regelrecht in den Bereich obskur und nicht nötig. Saoirse Ronan hingegen zeigt, dass sie mal eine Jungschauspielerin mit sehr viel Potenzial war... schade, dass man mittlerweile so wenig von ihr hört. Einige berührende Momente gibt es dennoch, so beispielsweise der Moment, in welchem Mark Wahlberg und Rachel Weisz den Tod ihrer Filmtochter registrieren oder wenn Wahlberg in seiner Paranoia und in dem Willen, an seiner Tochter festzuhalten, die Ermittlungen selbst in die Hand nimmt. Hätte man diesen Szenarien jedoch mehr Raum gegeben als der ohnehin funktionierenden Thriller-Story (in welcher Stanley Tucci förmlich aufblüht), hätten starke Emotionen hervorgerufen werden können, die hier nun mehr zusammenhanglos, wirr und unentschlossen scheinen. Über 135 Minuetn hält "In meinem Himmel" bei der Stange, ist mutig und optisch wundervoll, nutzt aber in Sachen Gefühl und Wagnis sein Potenzial nicht und spült das Thema glatt... was relativ schade ist.

Note: 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...