Direkt zum Hauptbereich

Sin City

"Sin City" war 2005 eine echte Revolution... der erste Film, der sich traute, den als Vorlage genutzten Comic wirklich eins zu eins verfilmen, mit den selben Stilmitteln, originalgetreuen Sätzen und sogar den gleichen Bildern. So wirkte der Film teils wirklich wie ein auf den Bildschirm gezauberter Comic und faszinierte Fans auf der ganzen Welt. Auch ich war ursprünglich begeistert, mit etwas Abstand und der Tatsache, dass dieser Stil mit "The Spirit" oder "Watchmen" bereits optisch starke Nachfolger gefunden hat, ist das Ganze aber gar nicht mehr so beeindruckend...

SIN CITY

"Sin City" erzählt drei Geschichten in der Stadt der Sünde, welche weitestgehend voneinander unabhängig sind: In der ersten versucht Ex-Sträfling Marv (Mickey Rourke) den Tod seiner geliebten Goldie (Jaime King) zu rächen, während die Polizei, die ihn als Täter verdächtigt, ihm bereits auf der Spur ist. In der zweiten Geschichte gerät Dwight McCarthy (Clive Owen) mit einer Bande Prostituierten in einen Krieg mit einer örtlichen Verbrecherbande. In Story Drei versucht Ex-Cop Hartigan (Bruce Willis) die junge Nancy (Jessica Alba) vor einem verrückten Pädophilen zu beschützen, welcher jedoch der Sohn eines wichtigen Politikers ist...

Wie man bereits sieht: "Sin City" ist bevölkert von Verbrechern, Prostituierten, Pädophilen, Vergewaltigern und allerlei anderen unangenehmen und zumeist skurillen Gestalten. Der Film ist erschreckend brutal (erstaunlich, dass es das Ding ungeschnitten zu uns nach Deutschland geschafft hat), auch wenn der surreale Comicstil, der den Film in Schwarzweiß hält und nur ab und an Farbtupfer, wie beispielsweise Blut oder Make-Up, zulässt, den Gewaltgehalt ab und zu etwas abschwächt. Trotzdem gehts hier extrem zur Sache, abgerissene Körperteile, Kannibalen in voller Action, Enthauptungen, blutige Schießereien... definitiv nichts für Zartbesaitete. Hier kommen wir nun aber zum Problem dieser Verfilmung, denn wer kein Fan der Vorlage ist (oder sie wie ich eben nicht mal kennt), der wird wohl nur wenig Gefallen an dem pausenlosen Morden finden. Das ist alles optisch ziemlich stark und erschafft erinnerungswürdige Bilder, die Actionszenen sind spektakulär, der Look ist faszinierend und etwas Neues. Daran hat man sich aber bald sattgesehen und wird über den Rest der zweistündigen Laufzeit eben nicht mit einer Geschichte belohnt, welche mehr ist als bloßer "Style over Substance". Es ist viel mehr ein sich ständiges nach oben schraubendes Grauen, immer mehr Skurillität, mehr Blut, mehr Gore... aber keine Story, die einen irgendwie fesseln möchte. Dafür ist das Ganze dann doch zu herzlos, die Charaktere bleiben einem trotz ständig erklärender Off-Monologe seltsam fern und wirken tatsächlich wie aus einem Comic-Strip, ohne jeglichen Bezug zur Realität. Das ist alles so dermaßen obskur, dass man oftmals den Kopf schüttelt, als Story funktionieren diese drei Geschichten, die sich nur selten überlappen, leider kaum. Da kann auch der an bekannten Namen sicher nicht arme Cast nichts rütteln, denn sowohl Weltstars wie Bruce Willis, Mickey Rourke, Clive Owen und Benicio Del Toro als auch die als Eye Candy dazugeholten Jessica Alba, Rosario Dawson, Alexis Bledel und die zu früh verstorbene Brittany Murphy haben nicht viel mehr zu tun, als entweder extrem cool oder extrem hilflos oder beides zu sein. Keine große Schauspielkunst ist von nöten, da die bombastischen Bilder den Rest, der da irgendwie sein könnte, bald plattgewalzt haben. Ähnlich wie in "Watchmen" soll das alles furchtbar revolutionär sein, aber es ist kalt, kühl und technisch. Das macht auf Dauer einfach keinen Spaß mehr und ersäuft sich in seiner eigenen Brutalität und dem ständigen "Mehr, Weiter, Krasser!". Immerhin gibt es keine deutlichen Längen und für sich sind die einzelnen Storys schon nicht übel... sie gleichen sich nur zu sehr und halten den Film nicht dauerhaft aufrecht. Wer nur für einen coolen Look ist, für den dürfte "Sin City" genau das Richtige sein. Wer mehr erwartet, dürfte enttäuscht werden.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...