Direkt zum Hauptbereich

Master & Commander - Bis ans Ende der Welt

Bei der Oscarverleihung 2004 war "Master & Commander" von Peter Weir einer der Hauptfavoriten auf jede Menge Preise und schließlich einer der Leidtragenden. Als "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" nämlich seinen bekannten Siegeszug antrat und elf Oscars mit nach Hause nahm, blieben für Weirs Abenteuer auf hoher See nur noch zwei Preise übrig, trotz jeder Menge Nominierungen. Dennoch hätte mich auch ein größerer Erfolg bei der Preisverleihung wohl kaum daran gehindert, dieses recht mittelmäßige Werk auch schnell wieder zu vergessen.

MASTER & COMMANDER

Im Jahr 1805 baut Napoleon seine Macht aus. Die Ozeane sind zu Schlachtfeldern geworden und genau auf diesen befindet sich die HMS Surprise unter dem Kommando von Captain Jack Aubrey (Russell Croew). Dieser hat den Befehl, das französische Kaperschiff Acheron zu verfolgen und abzufangen, bevor es nach China durchdringen kann. Die Reise hält jedoch viele Gefahren bereit, über gigantische Stürme auf offener See, Verletzungen an Bord und der Crew, die sich schon bald selbst an die Gurgel gehen möchte...

Eins kann man "Master & Commander" definitiv nicht absprechen: In Sachen Realismus macht dem Film kaum einer etwas vor. Natürlich hat er den spaßigen Popcorn-Blockbustern um den "Fluch der Karibik" voraus, dass das Abenteuer von Jack Aubrey ernst gemeint ist und demnach das zeigen kann, was die familienfreundlicheren Seegemälde nicht können: Was Kanonenkugeln wirklich für einen Schaden an Mensch und Schiff anrichten. Was für eine Übelkeit ein Sturm auf hoher See bei der Crew auslöst. Was es heißt, einen Mann an das tosende Meer zu verlieren. Hier entstehen Szenen von Intensität, die bewegen und gut gemacht sind... leider sind diese über die Laufzeit von deutlich mehr als zwei Stunden dann doch etwas zu selten. Die Geschichte ist recht dünn und der Versuch, uns die Crew und ihr Leben auf See näher zu bringen, klappt nicht so recht, da die meisten der Männer an Bord doch recht blass und auf ihren Stand an Deck reduziert werden. So ist es uns schnell recht egal, wer im Gefecht sein Leben lassen muss und wer überlebt. Kleinere Sidestorys wie die Geschichte des Midshipmans Hollom, der sich selbst für verflucht hält oder die des Naturburschen und Schiffarztes Maturin, gut gespielt von Paul Bettany, wissen zu gefallen, dazwischen gibt es dann aber doch einiges an Leerlauf. Hier wieder eine Wetterkapriole, da wieder ein Lied an Deck, ein kleiner Spaziergang an Land... alles für sich ganz schön gemacht, dennoch zu lang, zu oft, zu wiederholend. Überraschungen sind Mangelware und bis zum offenen und unbefriedigenden Ende ermüdet das Spektakel dann doch desöfteren. Die Actionszenen sind gut gemacht und gefallen durch ihren Realismus, dennoch fällt die Blutarmut auf, was die Schlachten weichgespült wirken lässt... mit einer höheren Altersfreigabe hätte hier mehr bewirkt werden können, denn wenn man das Leben an Bord eines Kriegsschiffes schon echt darbieten will, sollte man auch die unangenehmen, brutalen Seiten nicht aussparen. "Master & Commander" ist somit weder Fisch noch Fleisch und letzten Endes, auch durch die solide, aber dennoch recht gelangweilte Performance von Russell Crowe, eine kleine Enttäuschung.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...