Direkt zum Hauptbereich

Rock of Ages

Ich liebe Musicals. Gut möglich, dass ich das irgendwann auf diesem Blog schon einmal gesagt habe, aber doppelt hält ja bekanntlich besser. Deswegen: Ja, ich mag sie einfach und auch die Filmversionen bekannter Bühnenstücke, wie "Mamma Mia!" oder "Sweeney Todd", haben es mir einfach angetan, beeindrucken mich immer wieder damit, wie die Gefühle der meist eher seichten Geschichten durch starke Songs präsentiert werden können... ein Stilmittel, welches ja auch die Disney-Klassiker prägt. Nun mit "Rock of Ages" also ein Musical aus der Rock-Abteilung und auch dieses glänzt genau mit den positiven Seiten seiner Kollegen, auch wenn der große Jubel diesmal ausbleibt.

ROCK OF AGES


Die jungen Musikbegeisterten Sherrie (Julianne Hough) und Drew (Diego Boneta) treffen in Los Angeles in dem Club "Bourbon Room" aufeinander. Drew verschafft Sherrie dort einen Job und ermöglicht ihr einen Anfang für das Leben in Hollywood. Beide träumen davon, eines Tages auf der großen Bühne zu stehen, wie der Altstar und Rocklegende Stacee Jaxx (Tom Cruise), der mit einem Auftritt im Bourbon seine Solokarriere beginnen soll. Der Inhaber des Clubs, Dennis Dupree (Alec Baldwin), erhofft sich davon Rekordeinnahmen, doch Jaxx ist ein Säufer und scheint vom echten Leben nur noch herzlich wenig mitzubekommen, was ihn unzuverlässig macht. Während sich Sherrie und Drew ineinander verlieben, hat Dupree also damit zu kämpfen, seinen Club vor dem Bankrott zu retten... etwas, was die religiös fanatische Politikerin Patricia Whitmore (Catherine Zeta-Jones) liebend gern verhindern möchte, sieht sie die Rockmusik doch als Zeichen Satans an.

Ja, man merkt es bereits, wenn man sich die Handlung knapp durchliest. Stereotype, ein geradliniger, eigentlich recht unwichtiger Plot, der um die alle paar Minuten loslegenden, legendären Rocksongs herumgespannt wurde. Hier gibt es kein Mitfiebern, keine sonderlich wichtige Handlung, sondern einfach nur puren Spaß. Dieser wird sowohl durch die klassischen Ohrwürmer, die aus der langen Geschichte der Rockmusik aus den verschiedensten Ecken zusammengesammelt wurden, als auch durch die hohe Spielfreude der namhaften Besetzung ermöglicht. Die Songs bringen die Geschichte zwar nicht wirklich voran, aber wen stört das denn, wenn die Stars diese so gut rüberbringen und auch optisch dabei einiges rausgeholt wird? Die Liebesgeschichte ist kitschig und wird mit einem vollkommen sinnfreien und minimalen Konflikt, der mit einem einzigen kleinen Gespräch aus der Welt geschafft wäre, in die Länge gezogen, aber wen kümmert es, wenn anstattdessen noch ein paar weitere, schmissige Songs performt werden? Ja, "Rock of Ages" ist sicherlich nicht frei von Fehlern und leistet sich gerade storytechnisch einige herbe Schnitzer, platziert die Lieder auch nicht immer wirklich passend, aber er macht einfach eine Mordslaune. Besonderen Spaß dürfte man haben, wenn man ein Kind der 80er ist (nicht wie ich, der in den doch eher pop-lastigen 90ern aufgewachsen ist), denn dann dürfte es hier doch quasi eine Fahrt zurück in die Jugend geben. Ausstattung und Kostüme sprechen dafür, denn hier wird wirklich alles gegeben, um das Rock-Gefühl zurück zu transportieren. Die Songs gehen heute noch genau so ins Ohr wie damals und man ertappt sich stets bei einem seeligen Grinsen und beim leichten Mitwippen, wenn erneut ein bekanntes Lied angestimmt wird... das ist dann doch schon eine gewisse Art von Magie, auch wenn diese eher durch Berechnung als durch Kreativität entsteht. Die beiden eigentlichen Hauptdarsteller bleiben mit ihrer recht konstruierten Liebesgeschichte schauspielerisch eher blass, offenbaren dafür aber wunderbare Gesangstalente und sind zumindest sympathisch, während die namhafteren Stars hier vollkommen aufdrehen dürfen. Ob Paul Giamatti als schleimiger Manager, Alec Baldwin als verzweifelter Clubbetreiber oder Malin Akerman als knallharte Journalistin, welche ihren eigenen Lüsten verfällt, es ist offensichtlich, dass alle einen Mordsspaß am Set gehabt haben müssen. Sogar Russell Brand, den ich ansonsten ausgesprochen nervig finde, hält sich hier mit einer sehr passenden Rolle angenehm zurück und liefert sogar eine starke Komik-Momente, während Tom Cruise als vollkommen verrückter Rockstar so in seinem Element ist, dass es eine wahre Freude ist, ihm zuzusehen. Einzig Catherine Zeta-Jones und "Breaking Bad"-Star Bryan Cranston bekommen etwas zu wenig Screentime, aber sonst wären die zwei Stunden, die ohnehin sehr flott vorbeigehen, wohl doch etwas zu prall gefüllt. Wie bereits gesagt: "Rock of Ages" ist keine Filmkunst, es ist Freude. Die Liebesgeschichte ist so blass wie ein ungetoastetes Toast, aber der ganze Schmuck drumherum ist so wunderbar und spaßig, dass man das gerne vermisst. Rock'n Roll!

Note: 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...