Direkt zum Hauptbereich

Shooter

Es gibt für mich genau drei Schauspieler, die ich dank ihres Talents vergöttere, welche mir jedoch gerade in den letzten Jahren zu aktiv sind: Bruce Willis, Robert De Niro und Samuel L. Jackson tauchen mittlerweile in gefühlt jedem dritten Film auf, sind fast immer grandios, doch ich habe mich langsam an ihnen sattgesehen, was etwas schade ist. Nummer vier im Bunde, der auch bereits knapp davor ist, in zu vielen Filmen mitgewirkt zu haben, ist Mark Wahlberg. Auch wenn ich ihn sehr gern sehe, spielt er für mich zu oft in relativ gleichbleibenden Rollen, was ihn irgendwann weniger interessant machte... "Shooter", obwohl es ein solider Film ist, ist dafür ein passendes Beispiel.

SHOOTER

Sergeant Bob Lee Swagger (Mark Wahlberg) ist einer der besten Scharfschützen der Welt. Seit drei Jahren lebt er in der Einsamkeit, nachdem er seinen Posten nach dem Tod seines besten Freundes im Einsatz aufgegeben hat. Doch eines Tages steht Colonel Isaac Johnson (Danny Glover) vor der Tür und bittet den Ex-Soldaten, ein geplantes Attentat auf den Präsidenten zu verhindern. Doch Swagger wird reingelegt und nach der gelungenen Ermordung eines Erzbischofs selbst für den Attentäter gehalten. Nun wird er von allen Seiten gejagt. Einzig der junge, unerfahrene FBI-Agent Nick Memphis (Michael Pena) glaubt nach gründlichen Ermittlungen an Swaggers Unschuld und gemeinsam kommen sie einer weitreichenden Verschwörung auf die Spur...

"Shooter" beginnt sehr vielversprechend mit einer temporeichen, aber nicht zu abgehetzten ersten halben Stunde, wobei nicht nur der Charakter des Bob Lee Swagger passend eingeführt wird, sondern auch die Haupthandlung schnell an Fahrt aufnimmt, mit einigen starken Actionszenen aufwartet und definitiv Lust auf mehr macht. Technisch ist der Film einwandfrei gemacht, über die Kameraarbeit, den Ton und die Musik ist alles solide, aber auch Genre-Standard, den man in einem Werk wie diesen erwarten darf. Mark Wahlberg spielt wie gehabt gut, lotet seine Grenzen aber auch zum wiederholten Male nicht aus und erfindet sich nicht neu... ich erinnere mich dabei immer liebend gerne an den meisterhaften "Departed", in welchem Wahlberg sich exzessiv fluchend durch zweieinhalb Stunden Hochspannung wirbelte. Solcherlei Schauspielkunst sehen wir hier leider nicht, weder von ihm selbst, noch von einem fast durchgehend unterforderten Danny Glover, einer blassen Kate Mara oder einem Michael Pena, der auch schon mal besser war. Einen richtig guten Eindruck hinterlässt eigentlich nur Altstar Ned Beatty als zwielichtiger Senator. Unterhaltsam ist der Film aber dennoch, leider nimmt dieser Unterhaltungsfaktor mit fortschreitender Laufzeit immer weiter ab. Was als angenehm konsequenter und temporeicher Thriller beginnt, entwickelt sich schnell zu einer die Logik verlierenden Hatz mit allerlei Genre-Klischees. Korrupte Politiker, eine gigantische Verschwörung, das Beweisen der eigenen Unschuld... das ist hier alles ganz gut dargestellt, leider haben wir solcherlei Storys aber in den letzten Jahren bereits so oft gesehen, dass diese Wiederholung keinen Reiz mehr ausübt. Neue Ideen gibt es hier nämlich nicht, bis zum vorhersehbaren Ende, und auf dem Weg dahin haben wir allerlei Haken an den Szenen gemacht, die ein solcher Thriller eben haben muss. Entführtes Mädchen? Check. Gutmütiger Polizist, der als einziger an die Unschuld des Helden glaubt? Check. Unmögliche Shootouts, die dennoch super aussehen? Check. Der Held, der ohne mit der Achsel zucken, davongeht (natürlich in Zeitlupe), während hinter ihm was Großes explodiert? Check. "Shooter" befreit sich somit leider recht schnell von dem netten Potenzial und der starken, ersten halben Stunde und wird zu einem routinierten, austauschbaren Thriller, der definitiv spannend ist, aber aus der Masse nicht herausragen kann, da er nur Altbekanntes serviert... und dies nicht mal neu. Für zwei Stunden ohne große Hänger mit einer beeindruckenden Bildsprache ist dies sicher ein guter Zeitvertreib, aber ansonsten bleibt Antoine Fuqua seiner Serie für nette, aber eben doch eher belanglose Thriller treu. Das gilt für "Training Day", "Olympus Has Fallen" und auch für "Shooter."

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...