Direkt zum Hauptbereich

Flammendes Inferno

Der Katastrophenfilm "Flammendes Inferno" aus dem Jahr 1974 beruht gleich auf zwei erfolgreichen Romanen, die einen Brand in einem Hochhaus zum Thema haben. Fox und Warner Bros. verbündeten sich für diesen Film, da sie sich mit den eigenen Einzelverfilmungen der beiden Romane nicht im Weg stehen wollten und dies kam dabei heraus: Ein geradliniger und spannender Actionfilm, der technisch perfekt ist, auf Handlungsebene allerdings mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat...

FLAMMENDES INFERNO


Architekt Doug Roberts (Paul Newman) hat dabei geholfen, eines der größten Gebäude der Welt fertigzustellen. 138 Stockwerke misst der Wolkenkratzer, welcher der Firma "Duncan Enterprises" gehört und die Eröffnungsfeier im obersten Stock mit allerlei Prominenz wird sehnlichst erwartet. Als dabei jedoch im 81. Stock ein Kabelbrand entsteht und das Feuer sich rasch über die Decke ausbreitet, wird der Wolkenkratzer schließlich zu einem tödlichen Gefängnis...

Erst einmal war ich schockiert von der Laufzeit. Ein Film mit dieser schnell zusammenfassbaren Geschichte, die auch nicht sonderlich viel weiter als über das bloße Spektakel hinausgeht, soll ganze 165 Minuten dauern? Da hatte ich schon leichte Zweifel und diese waren dann zumindest teilweise auch berechtigt, denn gerade im Mittelteil, nachdem das verheerende Feuer sich langsam seinen Weg bahnt, kommt es doch zu einigen enormen Längen, wenn die im Wolkenkratzer eingeschlossenen Menschen immer wieder von Stockwerk zu Stockwerk hetzen und neue Pläne und Fluchtmöglichkeiten besprechen und ausprobieren müssen. Hier zeigt sich, dass die im Kern wirklich mickrige Geschichte dann doch mit viel Mühe auf eine solche Laufzeit gestreckt wird, was sich als nicht ganz so gute Idee herausstellt, da auch die Subplots um die handelnden Charaktere eher flach ausfallen und nicht mit Stereotypen geizen. Einzig, dass der Bürgermeister diesmal ein nettes, sympathisches Kerlchen ist, ist etwas anders als bekannt, ansonsten hat man mit den mutigen Feuerwehrmännern, der netten Single-Frau, dem eigensinnigen Verantwortlichen und dem freundlichen alten Mann dann doch eher die Leute am Start, die man in solcherlei Filmen immer findet. Überwindet man zwischendrin dann aber die ein oder andere Durststrecke, liefert "Flammendes Inferno" spannende Unterhaltung, die immer wieder fesselt und gerade im Finale mit einigen überraschenden und packenden Szenen aufwartet. Auch die Technik aus dem Jahr 1974 funktioniert heute immer noch und die Flammen, die sich immer und immer weiter das Gebäude hinauffressen, wirken nicht lächerlich, sondern durchgehend bedrohlich. Die Ideen, mit denen die Autoren es den handelnden Figuren immer schwerer machen, sodass eine durchgehende Bedrohung besteht, sind dann auch nicht schlecht und so kommt es dann gerade in der letzten Stunde doch zu einigen wirklich starken Momenten, wenn man sich nie sicher sein kann, wer es nun noch lebend aus dem todbringenden Gefängnis hinausschafft. Für die bekannten Darsteller gibt es dabei sicherlich forderndere Rollen, aber Paul Newman und Steve McQueen machen weiterhin das beste aus ihren Charakteren und überzeugen besonders physisch im Kampf gegen das Feuer. Auch die Nebenfiguren sind passend besetzt, sodass sich jeder seine eigenen Favoriten herauspicken kann, um mit ihnen mitzufiebern. Ab und zu wäre ein wenig mehr Emotionalität zwar schön gewesen, sodass man sich auch über den ein oder anderen überraschenden Charaktertod noch zu sehr am Spektakel festhält, aber hey, aufregend ist es immerhin. Fazit: Spannender Katastrophenfilm mit einer Technik, die sich auch heute noch gut hält und einem bombastischen Finale. Mit 165 Minuten ist der Film aber deutlich zu lang geraten, die an sich dünne Geschichte verliert sich gerade im Mittelteil in störenden Langwierigkeiten.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...