Direkt zum Hauptbereich

10 Cloverfield Lane

J. J. Abrams ist der Meister der Geheimniskrämerei. Über den letzten "Star Wars"-Film war trotz vieler Trailer zum Kinostart noch beinahe gar nichts von der Handlung bekannt und auch seinen gehypten Monsterfilm "Cloverfield" entwickelte er vor gut acht Jahren in absoluter Geheimhaltung, sodass alleine die enthauptete Freiheitsstatue im Trailer herhalten musste und die Zuschauer schlichtweg nicht wussten, worauf sie sich einlassen. Ähnlich mystisch kam nun auch der "Bruder im Geiste" dieses Films daher, denn als der erste Trailer zum Jahresbeginn 2016 das Licht der Welt erblickte, wusste noch gar keiner, dass Abrams diesen Film überhaupt gedreht hatte...

10 CLOVERFIELD LANE


Die junge Frau Michelle (Mary Elizabeth Winstead) kommt eines abends mit dem Auto von der Straße ab. Als sie nach dem Unfall erwacht, befindet sie sich angekettet an ein Stahlrohr im Luftschutzbunker eines fremden Mannes namens Howard (John Goodman). Dieser ist überzeugt, dass ein Angriff auf unsere Weltbevölkerung stattgefunden hat und die Luft draußen nun komplett verseucht ist. Michelle traut Howard jedoch keinesfalls über den Weg und versucht, aus dem Bunker zu fliehen: Ein folgenschwerer Fehler...

Um gleich mal mit einigen der Gerüchte aufzuräumen: Nein, mit dem gehypten, aber definitiv überbewerteten "Cloverfield" aus dem Jahr 2008 hat dieser Film, trotz Ähnlichkeiten im Titel, so gut wie gar nichts gemein. Er erzählt eine vollkommen eigenständige Geschichte, in eigenem Stil, mit eigenen Figuren und nimmt höchstens in schnell übersehbaren Details minimale Anspielungen auf den Monster-Actioner. Wer hier nun Unkenrufe starten will, liegt damit nicht ganz so falsch, denn immerhin zerrt man hier Fans eines Films in die Kinos, die gerne noch mehr davon gesehen hätten... es nun allerdings nicht bekommen. Was uns Produzent J. J. Abrams und Regisseur Dan Trachtenberg anstattdessen servieren, ist aber auch gar nicht so übel, bleibt allerdings weit unter den hohen Erwartungen, die der atmosphärische Teaser in uns geweckt hat. Positiv fällt die Atmosphäre auf, welche Trachtenberg sehr gut unter Kontrolle hat. Über einen Großteil des Films benutzt er nur einen Handlungsort und entfesselt dabei ein packendes Kammerspiel zwischen den drei Hauptakteuren, wobei er geschickt einige gute Wendungen verstreut und besonders mit John Goodmans Figur Howard spannend experimentiert. Ob wir ihm nun trauen können ist nie so ganz klar und erst gegen Ende wird dieser Charakter soweit enträtselt, dass wir ungefähr wissen, woran wir bei ihm sind. Zuvor entfaltet sich jedoch ein menschlicher und spannender Schlagabtausch, der immer wieder in schön geschriebenen Dialogen zur Ruhe kommt und der auch die spannenderen Suspense-Sequenzen beherrscht. Ein wenig zu lang ist dieser Hauptteil aber streckenweise auch geraten und auch wenn Trachtenberg gut daran tut, das Tempo immer wieder herauszunehmen, um uns die Charaktere näher zu bringen, so verzettelt er sich ab und an doch in einigen weniger interessanten Subplots. Dennoch bleibt "10 Cloverfield Lane" in dieser Phase durchgehend einigermaßen spannend. Den finalen Akt haben alle Beteiligten dann aber ordentlich vergeigt, denn wenn es dann doch nochmal ordentlich krachen muss und man den Fans des Original-Films eben auch noch das ein oder andere Monster präsentieren muss und zuvor sehr menschliche Charaktere plötzlich schlichtweg übermenschliche Taten in einer teils unfreiwillig komischen und kaum spannenden B-Movie-Szenerie vollbringen, dann ist man schon enttäuscht. Was ruhig und elektrisierend begonnen hat wird in seinem Finale zu einer recht absurden und mainstreamlastigen Angelegenheit, die schlichtweg unbefriedigend endet. Das schauspielerische Trio kann da wenig für, auch wenn Newcomer John Gallagher Jr. als drittes Rad am Wagen hier recht blass und austauschbar bleibt. Dafür vollbringen Mary Elizabeth Winstead als Identifikationsfigur mit brillantem Erfindungsreichtum und besonders John Goodman als undurchsichtiger, leicht durchgeknallter "Herr" des Bunkers aber ganz starke Leistungen. Das etwas wirre Skript können sie dadurch zwar nicht retten, innerhalb einer spannungsreichen und teils auch komisch-berührenden Atmosphäre trumpfen sie jedoch auf. Fazit: "10 Cloverfield Lane" fährt ein teils scharfsinniges und wendungsreiches Kammerspiel auf, welches jedoch auch seine Längen hat und gerät im Finale vollkommen von der Bahn. Der Original-Film war besser, dies ist aber trotz vieler Schönheitsfehler noch immer ganz in Ordnung, auch wenn man aus der Ausgangssituation weit mehr hätte machen können.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...