Direkt zum Hauptbereich

Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts

Und weiter gehts: Die 80er brachten bekanntlich viele berühmte Actionhelden zum Vorschein und da ist es irgendwie nicht verwunderlich, dass Sylvester Stallone als Rocky im vierten Teil auch schon so auftreten muss, als wäre er ein Action-Veteran. Dass man ihm dabei noch Dolph Lundgren zur Seite oder besser gegenüber stellt, macht die Illusion perfekt. Als wirklicher Film an sich bietet "Rocky 4" uns leider absolut nichts Neues und nähert sich immer mehr einem unfreiwillig komischen B-Movie-Charme an...

ROCKY IV


Eine neue Herausforderung steht für Rocky Balboa (Sylvester Stallone) an. Aus der Sowjetunion reist der Profiboxer Ivan Drago (Dolph Lundgren) an, welcher in Amerika einige Wettkämpfe bestreiten möchte und dafür natürlich Rocky herausfordert. Dieser lässt sich auf den Kampf ein, muss aber einsehen, dass er seinen Gegner vielleicht unterschätzt, denn Drago stellt sich unkaputtbare Kampfmaschine heraus. Aus emotionalem Antrieb heraus reist Rocky nach Russland, um den Kampf dort auszutragen...

Auch in "Rocky" macht sich spätestens mit diesem Teil das "James Bond"-Prinzip breit: Durch wenig Mut zu Neuem weiß man eben schon früh, wie der Hase läuft und die flache Geschichte wird zu einem Cocktail gemixt, der eben aus allem besteht, was die ersten drei Filme so groß gemacht haben, ohne dabei ein paar Wagnisse einzugehen. Wir sehen also zum wiederholten Male die Geschichte, dass Rocky von einem Gegner herausgefordert wird, erst zögert. ob er sich dem Kampf stellen soll, dies aus emotionalen Beweggründen dann eben doch tut und schließlich wieder in den Ring steigt, unterstützt von seinen Freunden und Liebsten. Wie das Ganze ausgeht und auch welchen Verlauf es nimmt kann man schnell vorhersagen und leider schafft es "Rocky 4" dabei dann auch nicht darüber hinaus, einen überzeugenden Film abzuliefern. Stets auf die Einnahmen an den Kinokassen spinksend grasen die Macher eben einfach alles ab, was die Leute womöglich in einem Rocky-Film sehen wollen und schmeißen es irgendwie zusammen, wobei ihnen jedoch die bewegenden Erzählungen des Originals oder die intensiv-unterhaltsame Spannung des überraschend starken dritten Teils vollkommen abhanden gehen. Stattdessen ersäufen sie ihre Handlung in unnötigen Klischees, holen natürlich die Russen als böse Gegenspieler aus dem Topf und beträufeln das Ganze dann noch mit einer Holzhammer-Moral, dass es schmerzt. Rocky als Gewinner eines mit Worten geführten Krieges... nein, irgendwie ist das wirklich zu viel und verlässt die Grenzen der Logik dabei immer wieder. Die Charaktere kann man indes auch nicht mehr wirklich ernstnehmen, gerade Burt Youngs sonst erfrischend sympathischer Paulie verkommt hier größtenteils zum Stichwortgeber und zur Witzfigur, welcher nun mit einem Roboter (!) durch die Gegend läuft. Wo auch immer genau dies lustig sein sollte, ich habe es wohl irgendwie verpasst. Talia Shire als Rockys Ehefrau Adrian hatte ja schon im Vorgänger nur noch wenig zu tun und setzt dies hier fort, einzig Carl Weathers als Apollo Creed holt hier noch einige Kohlen aus dem Feuer und sorgt für die emotionalsten und ehrlichsten Szenen eines ansonsten überzogenen und unglaubwürdig-komischen Filmes. Da kann auch ein solider, aber hier irgendwie auch nicht richtig aus sich herauskommender Sylvester Stallone oder B-Movie und Dschungelcamp-"Star" Brigitte Nielsen wenig ändern, denn das Skript ist schlichtweg eine mittelschwere Katastrophe. Ohne wirkliche Seele, mit einer Handlung die so flach und vorhersehbar daherkommt, dass es schmerzt und einem Endkampf, der zwar ganz nett, aber auch nicht so richtig packend ist, enttäuscht "Rocky 4" nach einem guten dritten Teil. Gerade das schwache Finale könnte dabei auch mit Hauptgegner Dolph Lundgren zu tun haben, denn der hat eben außer seiner erstaunlichen Größe und Muskelpracht keinerlei Charisma oder Bedrohlichkeit, weswegen er ein austauschbarer Gegenspieler bleibt. Am besten ist der Film somit in einigen überraschend tiefsinnigen, emotionalen Momenten oder wenn der originale Gänsehaut-Soundtrack erklingt. Da zeigt sich dann auch, dass die Reihe es immer noch draufhat und es noch Potenzial für einen einigermaßen gelungenen fünften Teil gibt. Fazit: Reichlich seelen- und herzloses Spektakel, überzogen und vorhersehbar. Carl Weathers sorgt für etwas Freude, der Rest ist jedoch ein Box-Actioner, der den Titel "Rocky" eigentlich nicht verdient...

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...