Direkt zum Hauptbereich

The Wolf of Wall Street

Im Februar war es endlich soweit. Leonardo DiCaprio durfte seinen ersten Oscar entgegennehmen und viele Fans atmeten erleichtert auf. Viele (auch ich) waren der Meinung, dass der Mann schon viel früher mal eine goldene Statue verdient gehabt hätte, besonders für seine Leistung in dem Scorsese-Biopic "The Wolf of Wall Street". Und auch wenn es schwierig zu entscheiden ist, ob der damalige Gewinner Matthew McConaughey mit seinem AIDS-Drama "Dallas Buyers Club" nicht einfach besser war, kann man nicht umhin gehen zu sagen, dass DiCaprio hier mal wieder eine Mordsperformance aufs Parkett gelegt hat...

THE WOLF OF WALL STREET


In jüngsten Jahren verschlägt es den geldgierigen Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio) an die Börse... wenige Jahre später wird er zu einem der reichsten Männer Amerikas und scheffelt an der Wall Street mit seinem Unternehmen Stratton Oakment auf illegale Art und Weise Millionen. Gemeinsam mit seinem Freund und Arbeitskollegen Donnie Azoff (Jonah Hill) verfällt er jedoch auch den Drogen und lässt sich auf eine Affäre mit Naomi Lapaglia (Margot Robbie) ein. Doch sein Leben droht, aus den Fugen zu geraten, als das FBI auf Belfort und seine Aktivitäten aufmerksam wird...

Martin Scorsese ist ein Genie und hat sicherlich einige der intensivsten und besten Filme aller Zeiten auf den Markt gebracht, an "The Wolf of Wall Street" scheiden sich jedoch die Geister. Die einen finden den Film viel zu lang, viel zu dumpf und zu flach, die anderen sehen ein Meisterwerk der Filmkunst mit grandiosen Schauspielern. Die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo in der Mitte, denn "The Wolf of Wall Street" ist schlichtweg ein guter, unterhaltsamer und oftmals heftiger Film, der jedoch so einige Schwächen mitbringt. Zum einen ist Scorsese ein wunderbarer Stil gelungen, der sich durch das gesamte, dreistündige Werk zieht. Ein starker Soundtrack mit teils herrlich ironisch gewählten Titeln, ein fantastisches Setting, viel Abwechslung und eine starke Kamera. Dazu stehen die allesamt herausragenden Schauspieler: Leonardo DiCaprio spielt sich hier erneut die Seele aus dem Leib, er beherrscht sowohl die egomanischen als auch die panisch-komödiantischen Züge seiner Figur perfekt und liefert eine intensive, großartige und lustige Leistung, an die man sich noch lange erinnern wird. Auch Jonah Hill bleibt seinem Komödien-Image hier noch treu, perfektioniert sein Timing dabei jedoch so, dass es sogar ebenfalls für eine Oscar-Nominierung reichte. Und an dritter Stelle steht hier die zauberhafte Margot Robbie in ihrer ersten großen Kinorolle, die so verflucht sexy, verführerisch und dennoch kraftvoll daherkommt, dass es eine wahre Freude ist. Und als wäre das nicht genug, hat man die Nebenrollen mit Talenten wie Kyle Chandler, Rob Reiner, Jon Favreau, "Walking Dead"-Star Jon Bernthal, Matthew McConaughey und Oscar-Preisträger Jean Dujardin so prominent und passend besetzt, dass hier jedes Puzzlestück zu passend scheint, bis hin zu den prunkvollen Bildern, der detailverliebten Ausstattung und einigen richtig guten Effekten, die man oftmals eben gar nicht als solche erkennt. Diesen meisterhaften Pluspunkten stehen jedoch auch einige herbe Fehler gegenüber, die ziemlich Scorsese-untypisch sind. So ist "The Wolf of Wall Street" mit seinen drei Stunden Laufzeit deutlich zu lang geraten und zieht sich gerade deshalb, weil er eigentlich innerhalb seiner eben nicht unbedingt neuen Geschichte viel zu wenig zu erzählen hat und dabei bloß eine (starke) Einzelszene an die nächste reiht. Ein richtiger Fluss entsteht dabei nicht und irgendwann hat man sich an den überzogenen, anstrengenden Drogen- und Sex-Eskaspaden Belforts auch sattgesehen, besonders, da diese sich immer wieder wiederholen. Ein wenig mehr Substanz hätte man Scorsese hier sicherlich zugetraut, leider gibt er sich hier mit deutlich weniger als gewohnt zufrieden und lässt seine Geschichte eben nur in einzelnen Momenten, nicht aber als Gesamtwerk funktionieren, was irgendwann für Stagnation und Langeweile sorgt. Dass auch die Figuren viel zu oft nur auf ihre reinen Funktionen (meistens in Sachen derber Humor) runtergebrochen werden, macht "The Wolf of Wall Street" dann irgendwann sogar erschreckend oberflächlich, bis zum vorhersehbaren und in dieser Hinsicht auch nicht neuen Schlussakt. In Sachen Storytelling ist der Film so zwar keine Katastrophe, denn die grandiosen Dia- und Monologe retten einiges, aber es ist dann doch schon ziemlich zäh und auch anstrengend. Fazit: Sehr, sehr langes Comedy-Drama mit vielen erzählerischen Schwächen und Drehern. Dafür trumpfen sämtliche Schauspieler meisterhaft auf und einige Einzelszenen haben das Zeug zum ultimativen Klassiker!

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...