Direkt zum Hauptbereich

Hardcore (2015)

Kinobesuche werden einfach nicht langweilig, man erlebt ständig was Neues. Zumindest ist es mir persönlich noch nie passiert, dass ein anderthalbstündiger Film eine zehnminütige Pause innehatte, in welcher sich die Leute beruhigen sollten... so sagte es mir zumindest die Kassiererin, die mir dann sogar noch zu der Kinokarte eine Kotztüte (!) überreichte. So kann man natürlich auch Werbung machen und mir wurde glatt ein wenig mulmig zumute. Gebraucht habe ich die Tüte dennoch nicht, aber irgendwie ist der Hype um diese neue Art Stilmittel doch berechtigt...

HARDCORE


Der eigentlich versorbene Henry erwacht in einer Forschungsanstalt bei der Wissenschaftlerin Estelle (Haley Bennett), die sich ihm als seine Ehefrau vorstellt. Henrys Gedächtnis wurde gelöscht und die Schwere seiner Verletzungen machten es nötig, seinen Körper beinahe vollständig mit Technik auszurüsten: Henry ist eine Art menschlicher Roboter. Das könnte ja eigentlich ganz cool sein, wären da nicht nur einige richtig fiese Schergen unter der Führung des der Telekinese mächtigen Akan (Danila Kozlovsky) hinter ihm her, die keine Waffengewalt scheuen...

Sowas gabs tatsächlich noch nie: In bester Ego-Shooter-Manier (für Nichtkenner: das sind Games wie "Counter Strike" oder "Bioshock", in welchem man die Geschichte ausschließlich aus der Perspektive des Charakters verfolgt) sehen wir jeden einzelnen Moment aus den Augen des handelnden Protagonisten. Sowas hat eben doch noch keiner versucht und ich war neugierig auf das Experiment, auf welches sich Produzent Timur Bekmambetov und Regisseur Ilya Naishuller hier eingelassen haben. Und interessant war es irgendwie, denn all die halsbrecherischen Actionszenen aus einem ganz neuen, manchmal verwirrenden und verdammt rasanten Blickwinkel zu sehen, das hat zumindest zu Beginn etwas. Wie befürchtet nutzt sich dieses Stilmittel aber mit fortschreitender Laufzeit ab und ruft eher Schwindelgefühl und Orientierungsschwierigkeiten denn Spannung hervor. Dass die Macher optisch das Beste herausholen, kann man ihnen nicht absprechen, denn kreativ und vor allem extrem brutal geht es hier zur Sache, bis zu einem vollkommen abgefuckten Finale auf einem Hochhausdach. Langweilig wird es bei diesem kaum stillstehenden Action-Feuerwerk sicher nicht und die Macher liefern uns immer neue Locations und Ideen, um den Gaul am Laufen zu halten. Es gelingt aber dennoch nicht, denn sobald man sich an den Look gewöhnt hat und auch die kreative Brutalität akzeptiert hat, bleibt kaum mehr etwas übrig. Die Story ist totaler Murks und ergibt von vorne bis hinten kaum einen Sinn, führt nur stets von einer Baller-Orgie zur nächsten Actionszene. Man fühlt sich, als würde man einem Freund bei einem mäßig guten Shooter über die Schulter gucken... was auf Dauer eben auch langweilig wird, wenn man mal nicht selbst an den Controller darf. Der Bösewicht ist lächerlich, der romantische Subplot um die ständig entführte Frau ist es ebenfalls, einzig Sharlo Copley holt in den Rollen (!) mit der meisten Screentime noch einiges raus... allerdings ist seine Background-Erklärung dann auch eher dürftig. Und der Hauptdarsteller? Den bekommen wir hier weder zu sehen noch zu hören, der stumme Charakter sagt kein einziges Wort und da wir das Geschehen eben ausschließlich aus seinem Blickwinkel verfolgen, bekommen wir ihn auch nicht zu Gesicht. So etwas muss man sich auch erstmal trauen, immerhin muss man den Machern aber zu Gute halten, dass dieser Mann namens Henry einem durch klitzekleine Gesten schnell sympathisch wird... ohne dass wir ihn sehen oder hören. Das bringt aber leider wenig, da sich das stupide Geballer, der makabere Humor und die vollkommen schwachsinnige Geschichte irgendwann wiederholen und nur mit Müh und Not auf 92 Minuten kommen. Es war ein wirklich nettes Experiment und ein Wagnis, aber ich brauche es nicht nochmal. Fazit: Reichlich obskurer, wilder und lauter Actionfilm mit neuartigem Look und frischen Ideen, dem jedoch schnell die Puste ausgeht und dessen lachhafte Geschichte so gar nicht zieht.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...