Direkt zum Hauptbereich

Rocky V

Die Glanzzeit war anscheinend vorbei und das musste sogar Sylvester Stallone merken: "Rocky IV" war zwar an den Kinokassen ein Erfolg, fiel bei Kritikern und Fans aber fast komplett durch. Dadurch lässt sich wohl auch erklären, warum diesmal ganze fünf anstatt drei Jahre bis zu einem nächsten Teil vergingen und welcher den tatsächlichen Abschluss der Reihe markieren sollte. Ein Comeback fand zwar 2007 unter anderen Bedingungen statt, ansonsten bringt dieser Film das Franchise aber tatsächlich zu einem klaren Ende. Leider jedoch zu einem, welches nicht wirklich befriedigend ausfällt...

ROCKY V


Privat läuft es für Rocky Balboa (Sylvester Stallone) nach seinem letzten Sieg nicht mehr gut. Sein Geld ist durch einen fatalen Vertragsfehler verschwunden, sein Haus muss versteigert werden, sodass er zusammen mit Ehefrau Adrian (Talia Shire) und Sohn Robert (Sage Stallone) zurück in die alte Heimat ziehen muss. Rocky möchte erneut in den Ring steigen, um wieder an Geld zu kommen, doch die Ärzte raten ihm weniger bleibender Hirnschädigungen davon ab. Deswegen versucht sich Rocky letztlich als Manager und bringt den jungen Aufsteiger Tommy Gunn (Tommy Morrison) nach ganz oben. Als jedoch der skrupellose Geschäftsmann George Washington Duke (Richard Gant) auftaucht und versucht, die beiden gegeneinander auszuspielen, brennt schnell wieder die Luft...

Irgendwie hätten die Macher doch merken müssen, dass diese Geschichte als Teil und besonders als Abschluss der "Rocky"-Reihe nicht wirklich funktioniert. "Rocky" war bei allen privaten und emotionalen Subplots immerhin noch immer die Geschichte über den Boxsport und über einen Kämpfer, der es allen anderen beweist. Dass dies hier nun fehlt wird durch die Story zwar recht clever und klar vorausgesetzt, aber das Endergebnis kann nicht befriedigen, da sich trotz neuer Ansätze einfach vieles wiederholt, was wir schon in den Vorgängern überzeugender gesehen haben. Rocky ist schon wieder in Geldnot, er muss schon wieder gegen seinen Willen zurück in den Beruf, er muss sich erneut mit seiner Frau auseinandersetzen, die Rocky am liebsten gar nicht mehr als Kämpfer antreten lassen möchte und er muss am Ende eben wieder eine Lektion lernen. Etwas wirklich Neues kommt dabei nicht herum, obwohl die Hauptfigur nun klar vom Boxer hin zum Manager und Trainer springt und es da eigentlich etliche Möglichkeiten gegeben hätte, dem Thema etwas bislang nicht Gesehenes abzugewinnen. Anstattdessen verlässt man sich auf einen überraschend dialoglastigen, actionarmen und geschwätzigen Film, der nur selten wirklich Tempo aufnimmt und in seinen zwischenmenschlichen Konflikten nicht so wirklich überzeugt. Im Grunde hat die Beziehung zwischen Vater und Sohn hier einiges an Dampf, wobei sich aber viel zu viel einfach in Wohlgefallen auflöst... da haut der Sohn einem frechen Mitschüler einfach eins auf die Zwölf und sämtliche Feindschaft löst sich sofort in Luft auf. Auch der Hauptplot um Rocky als Manager des protzigen Tommy und die Konkurrenz mit dem schmierigen Duke funktioniert nicht, da auch hier wieder jede Menge Klischees bedient werden und gerade der finale Kampf (diesmal nicht im Ring, sondern auf der Straße) enttäuscht... zu wenig Spannung und eine fehlende Intensität in der Box-Inszenierung, welche gerade die Teile 1 und 3 perfekt auf den Punkt brachten sorgen dafür, dass wir uns schnell langweilen. Dennoch gibt es natürlich auch einige positive Punkte. Mit welcher Hingabe und Sentimentalität "Rocky V" auf Eckpunkte der vorigen Teile zurückblickt und diese mit der jetzigen Story verwebt, ist schon rührend und generell deutet die Atmosphäre hier tatsächlich auf einen klaren Abschied einer Legende hin, was stetig zu spüren ist. Auch Sylvester Stallone kann schauspielerisch zum Glück wieder überzeugen und lässt so seine läppische Performance in dem seltsamen B-Movie "Rocky IV" vergessen. Auch Talia Shire und Burt Young bekommen endlich wieder mehr Gelegenheit zu glänzen und dürfen aus ihren Rollen als Stichwortgeber ausbrechen. Dank einiger wirklich netter Szenen, guten Ansätzen und einem sympathischen Figuren-Ensemble ist der fünfte Teil dem miesen vierten so auch recht deutlich überlegen, kann mit der Trilogie jedoch nicht mithalten und markiert so einen recht gezwungenen, langatmigen und zahmen Abschluss einer ehemals wirklich netten Filmreihe. Fazit: Dem Abschluss der Original-Reihe fehlt es an zündenden Ideen und Tempo und sogar die Boxszenen haben keinen Wumms mehr. Dank einiger emotional zündender Szenarien und guten Schauspielern keine Bauchlandung, aber dennoch kein Vergleich zu den früheren "Rocky"-Filmen...

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...