Direkt zum Hauptbereich

Legend of Tarzan

"Tarzan" ist einer dieser Stoffe, die schon etliche Male fürs Kino oder fürs Fernsehen verwurstet worden sind, zuletzt sorgte Ender der 90er ein gleichnamiger Disney-Streifen für Begeisterung, seitdem wurde es aber still um den berühmten Affenmenschen. Der neueste Live-Action-Film über den lianenschwingenden Helden erzählt nun nicht noch einmal die Ursprungsgeschichte, sondern ist beinahe schon eine Fortsetzung. Das ist manchmal ein wenig wirr, aber eigentlich auch durchgehend sehr unterhaltsam...

LEGEND OF TARZAN


Schon vor Jahren verließ der als "Tarzan" bekannte John Clayton (Alexander Skarsgard) den Dschungel, um in London gemeinsam mit seiner Frau Jane (Margot Robbie) ein ruhiges Leben zu führen. Doch schon bald führt ihn ein neues Ziel zurück in seine alte Heimat: Belgische Kolonisten versklaven den Kongo und ihre Völker, was Clayton, Jane und ihren beider Freund George (Samuel L. Jackson) dazu bringt, zurückzukehren. Dort machen sie die Bekanntschaft mit dem intriganten Captain Rom (Christoph Waltz) und seiner Kleinarmee, welche auf der Suche nach wertvollen Edelsteinen das Land auf den Kopf stellen und dabei eine Spur der Verwüstung hinterlassen...

Obwohl die weltbekannte und schon mehrfach inszenierte Ursprungsgeschichte von "Tarzan" hier nur noch kurz in Rückblenden erzählt und ansonsten ein eher neuerer Weg mit den Figuren eingeschlagen wird, den man so noch nicht in- und auswendig kennt, ist die Geschichte an sich natürlich eine ganz altbackene. Da sind alle Figuren entweder sehr gut oder eben sehr böse, Grauzonen dazwischen gibt es nicht. Der Held muss einige schwierige Herausforderungen bestehen, um schließlich seinem Gegenspieler gegenüber stehen zu können und auch die Frau in den Fängen des Bösewichts gibt sich zeitgemäß wesentlich tougher und selbstständiger. Generell sind das natürlich alles ganz alte Hüte, die Story verläuft komplett vorhersehbar und Originalität wird hier nicht nur klein geschrieben, sondern ist schlichtweg nicht vorhanden. 
Sobald man aber die erste, noch etwas gezwungen wirkende und behäbige halbe Stunde hinter sich hat, entpuppt sich "Legend of Tarzan" als ausgesprochen charmante und sehr unterhaltsame Abenteuerreise, was man so auch nicht unbedingt erwartet hat. "Harry Potter"-Regisseur David Yates zaubert dabei einige wunderschöne Bilder auf die Leinwand, seine Effekte sind fast immer makellos (bis auf die ein oder andere Tieranimation) und auch die Actionszenen hat der Mann perfekt im Griff. Da entlockt er dem Zuschauer das ein ums andere Mal sogar einiges an Staunen, Highlights sind hierbei der imposante Kampf zwischen Gorilla und Mensch sowie ein spektakuläres Finale, in welchem ganze Tierherden ein Dorf aufs Korn nehmen und auch gefräßige Fleischfresser den ein oder anderen Handlungsträger verschlingen dürfen. Im Bereich des Popcorn-Kinos sticht dies dann wieder hervor, da sich Yates mit Herz und oft auch mit charmantem Witz dem Altbekannten nähert und es mit genügend Kraft und Bildgewalt ausstattet, sodass man sich schnell von dem Abenteuer mitreißen lässt. Das hat schlichtweg Schwung und macht Spaß... warum nicht also auch mal so einfach, wenn es denn klappt? 
Auch die Schauspieler hatten augenscheinlich viel Spaß, in der Neuauflage eines so bedeutenden Klassikers mit an Bord zu sein, allen voran natürlich Christoph Waltz, der seinen Antagonisten Captain Rom mit gewohnt viel süffisanter Boshaftigkeit und grausamer Konsequenz gibt, dass es einem schon mal kalt den Rücken runterlaufen kann. Neben einem überraschend gewitzten Samuel L. Jackson und einer an Ausstrahlung kaum zu übertreffenden Margot Robbie bleibt Alexander Skarsgard als etwas glatter Titelheld dann zwar ein wenig zurück, gerade physisch sorgt er aber auch für einige Aha-Momente. 
Fazit: Popcorn-Kino in Reinkultur. In der mauen Geschichte verstecken sich viel Charme, Witz und grandiose, kraftvolle Actionszenen, die sich zu einem kurzweiligen, unterhaltsamen Päckchen verschnüren.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...