Direkt zum Hauptbereich

Robin Hood (2010)

Ridley Scott ist sicherlich einer der großen Regisseure, bei dem man nie genau wissen kann, was bei seinem neuesten Projekt rauskommt. Der Mann hat bereits unbestreitbare Meisterwerke wie "Alien" oder "Gladiator" vollbracht, aber auch schon einige Enttäuschungen zu verbuchen, wie "Königreich der Himmel" (nein, den fand ich auch im Directors Cut nicht gut) oder den absolut furchtbaren "The Counselor", sicherlich einer der miesesten Thriller der letzten Jahre. Bei Scott muss man sich also irgendwie immer auf alles einstellen und so ist es dann auch wenig überraschend, dass seine Neuinterpretation von "Robin Hood" im Mittelmaß stecken bleibt...

ROBIN HOOD


Während des Dritten Kreuzzuges schwört Bogenschütze Robin Longstride (Russell Crowe) seinem König Löwenherz (Danny Huston) ab und macht sich gemeinsam mit seinen Mitstreitern auf den Weg nach London. Dort wird er durch eine Verwechslung ins Haus von Sir Walter Loxley (Max von Sydow) aufgenommen, wo er mit der verwitweten Lady Marion (Cate Blanchett) zusammenwohnt. Währenddessen sorgt der neuernannte König Ohneland (Oscar Isaac) nach Löwenherz' Tod mit neuen Gesetzen für eine Rebellion seines Volkes, derer sich auch Robin anschließt... und der mysteriöse Godfrey (Mark Strong) hegt am Hofe des Königs noch eigene Pläne.

Was Ridley Scott uns natürlich immer bietet, wenn er sich dem Historien-Epos zuschreibt, sind grandiose Schauwerte und auch hier kann er diese Erwartungen wieder locker erfüllen. Mit unglaublichem Detailreichtum erweckt er die Welt des Robin Hood zum Leben, grandiose Kostüme, epochale Sets, ein fantastischer Soundtrack und eine Kamera, die zumindest fast immer das Geschehen eindrucksvoll einfängt... auf technischer Seite ist Scotts "Robin Hood" definitiv eine Bank, auch wenn die an sich grandiosen Actionszenen auf die Laufzeit von 140 Minuten etwas zu mager verteilt sind und gerade das top inszenierte Finale leider viel zu rasch wieder vorbei ist. Anstattdessen widmet sich Scott einem recht erfrischenden, neuen Ansatz, denn anstatt die Legende des Robin Hood hier einfach bloß in neuem, technischen Gewand zu zeigen, wählt er eine ganz andere Geschichte. Scott erzählt die Geschichte des berühmten Gesetzlosen, bevor er überhaupt zu einem solchen wurde, bevor er sich in den Sherwood Forest flüchtete. Zuschauer, die also auf einen klassischen Robin Hood hoffen, dürften hier enttäuscht werden, denn Crowes Figur ist über weite Strecken ein wortkarger und kräftiger Krieger, der erst spät zum Aussätzigen wird. Es ist wirklich interessant, diese neuen Hintergründe zu erfahren und sorgt definitiv für eine Daseinsberechtigung des Films... was ja all die anderen Remakes und Reboots bekannter Franchises nicht immer für sich beanspruchen können. Dieser "Robin Hood" ist aber definitiv neu und erinnert nicht nur wegen der Besetzung der Hauptrolle an Scotts Meisterwerk "Gladiator". Trotz klarem Auge auf eine FSK12-Freigabe ist dieser Film deutlich düsterer und härter als beispielsweise die 90er-Jahre-Variante mit Kevin Costner und Alan Rickman, es gibt weniger Humor, es wird härter ausgeteilt und es werden kaum noch Späßchen getrieben. Somit schwimmt auch dieser Robin Hood im Fahrwasser von "The Dark Knight" und Co. und liefert uns eine finstere Variante eines eigentlcih bunteren, spaßigeren Helden. Auf Dauer funktioniert das aber nicht, denn durch etliche Figuren-Parteien muss die Story sich schon gewaltig viel Zeit nehmen, um alle einigermaßen zu ihrem Recht kommen zu lassen, was doch spürbare Längen zur Folge hat. Dass dennoch nicht jedem gerecht geworden ist (beispielsweise wird die Beziehung zwischen dem König und der jungen Französin später kaum mehr thematisiert), ist erstaunlich... vielleicht hilft mir da aber auch der zwanzig Minuten längere Directors Cut. Die Besetzung macht soweit einen sehr soliden Job, Russell Crowe ist ohnehin immer gut und hier auch physisch wieder voll auf 100, Cate Blanchett kann ihm mit einer sehr kampfesfreudigen Interpretation von Lady Marion ebenfalls das Wasser reichen. Für "Lost"-Fans ist es zudem erfreulich, dass Kevin "Keamy" Durand hier eine überraschend große Rolle abgestaubt hat, weiterhin freut man sich über bekannte Gesichter wie Mark Strong, Max von Sydow, Lea Seydoux und Danny Huston. Fazit: Dank einiger Längen und Handlungsschwächen ist "Robin Hood" trotz erfrischender Ansätze nicht der ganz große Wurf. Dafür sorgen starke Actionszenen, eine überzeugende Besetzung und viel Detailreichtum dennoch für unterhaltsame zweieinhalb Stunden.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...