Direkt zum Hauptbereich

Vor ihren Augen

US-Remakes von qualitativ erfolgreichen Produktionen aus dem Ausland sind schon mehrfach in die Hose gegangen, sodass sich auch die Notwendigkeit solcher Neuverfilmungen nicht immer erschließt. Warum die gleiche Geschichte erneut verfilmen, wenn man sich einfach das Original ansehen kann? Aber die Amerikaner sind da eben eigen und lesen ohnehin nicht gerne Untertitel, weswegen man alles, was außerhalb irgendwie Rang und Namen hat, eben auf amerikanischem Boden neu anschmeißen muss. Wie auch der Thriller "Vor ihren Augen", der so ein Remake ist...

VOR IHREN AUGEN


Jessica Cobb (Julia Roberts) arbeitet bei der Terrorabwehr, als ein Mordfall in ihren Tag hineinprescht, der sich genau an der Moschee abspielt, welche sie und ihre Kollegen bewachen. Bei dem Opfer handelt es sich um Jessicas Tochter Caroline (Zoe Graham), was die Mutter vollkommen aus der Bahn wirft. Ihr Kollege Ray Kasten (Chiwetel Ejiofor) nimmt sich den Spuren an und hat rasch einen Verdächtigen gefunden... dennoch reichen die Beweise nicht aus. Jessica wird indes ungeduldig und sucht auf eigene Faust nach dem Killer, um Rache zu nehmen.

Zuallererst: Ich kenne das Original nicht. Ich weiß, dass es damals den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann, gesehen habe ich den Film aber dennoch nicht, weswegen ich mich auf das Remake freute, da ich ja keine Vergleiche ziehen kann... und die Story klang eben doch interessant genug. Letztendlich habe ich einen sehr soliden Film gesehen, der aus dem Thriller-Genre zur heutigen Zeit aber keineswegs herausstechen kann. Die Inszenierung gerät derweil sogar ein wenig dröge, Regisseur Billy Ray findet zu keinem Zeitpunkt einen erinnerungswürdigen Kniff, scheint seine Schauspieler sogar etwas antriebslos abzufilmen. Angesichts dessen, dass der Film über gewisse Strecken dann auch generell etwas langsamer verläuft, sind Längen da natürlich unvermeidlich. So richtig scheint Ray nicht in sein Produkt reingefunden zu haben, weswegen das alles hier ganz nett ist, aber nichts einen wirklich aus den Socken haut. Einzig eine spannende Verfolgungsjagd in einem Baseballstadion im Mittelteil ist gut inszeniert, wobei man solcherlei Szenarien in anderen Filmen auch schon besser gesehen hat. Immerhin versteht er sich aber darauf, Spannung zu erzeugen und diese auch in actionhaltigeren Szenen durchzusetzen. In Sachen Story hat man natürlich den Vorteil, wenn man das Remake nicht kennt... dennoch war ich hier trotzdem nicht gänzlich angetan. Eine Wendung gegen Ende sieht man in dieser Form zwar tatsächlich nicht kommen, der große, angekündigte "Wow"-Effekt bleibt aber dennoch aus und zeigt uns nur wieder, dass gewisse vorherige Aktionen gar nicht nötig gewesen wären. Generell eiert "Vor ihren Augen" gerade in der ersten Hälfte zu oft um gewisse Aktionen herum und steht sich dabei selbst im Wege, verschließt die Augen vor den großen Emotionen, kann aber auch seine Thriller-Geschichte nicht genügend verpacken. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir über die handelnden Figuren viel zu wenig erfahren, gerade Eijofors Ray Kasten besitzt kaum kantigere Eigenschaften, die ihn irgendwie über den Stand eines Normalo-Gesetzeshüters hinausheben. Dafür ist die Leistung des Hauptdarstellers aber einmal mehr brillant, mit wie viel Energie er sich in diese Rolle begibt, das ist schon beeindruckend. Julia Roberts gibt ebenfalls alles, übertreibt es dabei aber immer wieder mal, während Nicole Kidman weniger gefordert ist. Für Serienfans sind Dean Norris und Michael Kelly in gar nicht mal so kleinen Rollen mit dabei, die sich gegen die Superstars schön ins Feld stellen und nicht zurückbleiben. Zurückbleiben tut auch der Film als Ganzes nicht, denn man wird immer wieder mit spannenden Szenen unterhalten und kann auch längst nicht alle Wendungen vorhersagen. Dabei ist der Thriller aber auch immer wieder zu dröge inszeniert und zu einfallslos geschrieben. Fazit: Solider Thriller mit netten Spannungsspitzen und gut aufgelegten Schauspielern. Leider ist all das so behäbig inszeniert und willkürlich abgespult, dass man sich zwischendrin immer wieder zu langweilen beginnt.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...