Direkt zum Hauptbereich

The Boy

Ich will mir jetzt angewöhnen, Filme mit Kopfhörern zu sehen. Es bringt einen einfach dazu, noch tiefer in die Welt einzutauchen, ohne vibrierende Handys, lautes Knallen im Treppenhaus oder schreiende Betrunkene draußen. Da ich aber ein Angsthase bin, höre ich dennoch gerne, was in der Wohnung los ist... dachte aber, dass gerade ein Horrorfilm wie "The Boy" eine angenehme Herausforderung wäre, um mich auf diese neue Art einzulassen. Klar, ein Film wird dadurch nicht besser und das habe ich heute auch direkt erleben müssen, aber das ganze Erlebnis wird intensiver...

THE BOY


Die junge Greta (Lauren Cohan) reist weg von Stadt und Menschen, um dort in einem alten Herrenhaus für den kleinen Sohn eines alten Ehepaares, welches endlich wieder einmal verreisen möchte, das Kindermädchen zu spielen. Die Bezahlung ist gut und Greta erhofft sich dadurch etwas Abstand zu ihrem Ex-Freund... doch die Überraschung ist groß. Das Kind Brahms stellt sich als Porzellanpuppe heraus. Greta findet das zwar unheimlich, doch ihr Job scheint leichter zu werden. Zumindest bis sie herausfindet, dass in der Puppe ein seltsames Eigenleben zu stecken scheint...

"The Boy" ist ein netter, kleiner Horrorfilm, der aus der Masse der Genre-Werke allerdings zu keinem Zeitpunkt herausstechen kann, denn dafür ist das alles doch etwas zu 08/15. Die bekannten Elemente des Horrorfilms finden sich hier alle wieder, ohne dass sie ein wenig aufgewertet oder neu erfunden werden... für Horrorkenner wie mich, die schon recht abgehärtet sind, eben nicht gut, da sich damit kaum noch jemand hinter dem Ofen hervorlocken lässt. Da hätten wir eine Protagonistin, die einen neuen Ort besucht, natürlich einige soziale Probleme hat, denen sie entfliehen will und schließlich einigem Grusel-Terror ausgeliefert ist, für den sie vorerst keine Erklärung hat. Da wäre das seltsame alte Ehepaar, der gutmütige Typ von nebenan, der die Protagonistin ganz toll findet, seltsame Geräusche, vorhersehbare Schockeffekte und ein großes Haus, wobei hinter jeder Ecke der nächste Jumpscare lauern kann. Dass diese Mixtur diesmal nicht gut funktioniert, liegt daran, dass die Geschichte an sich eher dröge abläuft. Der Grusel braucht wie immer seine Zeit, bevor er richtig loslegt, zuvor werden wir mit einer recht langen Exposition und kleinen Vorahnungen hingehalten. Da die Charaktere jedoch mies geschrieben sind und ihre privaten Scherereien aus der Mottenkiste stammen, machen sich hier jedoch fix einige Längen breit und so richtig gruselig wird es eigentlich auch nie. Pünktlich zum Finale gibt es natürlich noch eine überraschende Wendung, die zumindest ich so nicht habe kommen sehen. Das könnte aber daran liegen, dass ich zu dieser Zeit bereits felsenfest von einer anderen Wendung überzeugt gewesen bin, die so nicht eintrat und deswegen kaum einen Gedanken an andere Möglichkeiten verschwendet habe, andere Zuschauer dürften dies vielleicht also schon eher kommen sehen. Dass diese Überraschung storytechnisch wenig Sinn ergibt und etliche Fragen offenbleiben, stört dabei aber auch bereits gewaltig. Getragen wird das Ganze dann am ehesten noch von "The Walking Dead"-Star Lauren Cohan, die hier ihre erste Kino-Hauptrolle hat und zeigt, dass sie dem auch gewachsen ist, während der Rest des kleinen Casts dabei doch eher blass bleibt. Da Cohan in den meisten Szenarien aber ohnehin alleine unterwegs ist, fällt das nicht allzu groß ins Gewicht. Ansonsten bekommen Horror-Neulinge hier noch ein wenig mehr, die alten Hasen dürften sich von manch billigem Schocker aber kaum noch überraschen lassen, auch wenn das Ganze sehr solide inszeniert ist und auch das Finale noch für ein wenig Spannung sorgt. Fans des wahren Horrors sind mit dem momentan noch in den Kinos laufenden "Conjuring 2" aber besser bedient, denn der ist nicht nur intelligenter und mutiger, sondern weiß auch noch wirklich zu gruseln. Fazit: Mittelmäßiger Horror-Thriller, der keine neuen Ideen bietet und noch nicht mal großartig gruselt. Lauren Cohan überzeugt jedoch in der Hauptrolle und bietet sich dahingehend für weitere Jobs an.

Note: 4+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...