Direkt zum Hauptbereich

Bad Boys II

"Bad Boys" war einer der ersten Filme von Michael Bay, der heute als von Kritikern verhasster und von Fans geliebter Krachbumm-Regisseur bekannt ist und mit sinnfreien, streckenweise aber wirklich unterhaltsamen Filmen wie "Transformers" und "Die Insel" die Massen in die Kinos lockte. Für die Fortsetzung "Bad Boys II" wurde Bay dann ein stattliches Budget von 130 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt, was weit mehr als hundert Millionen mehr als für den Vorgänger sind. Und das Geld ist sehr klar auf dem Bildschirm zu sehen, leider bringt dem Film dies aber rein gar nichts...

BAD BOYS II


Detective Mike Lowrey (Will Smith) und sein Partner Detective Marcus Burnett (Martin Lawrence) arbeiten noch immer beim NYPD zusammen und sollen diesmal die bisher größte Ecstasy-Lieferung unterbinden. Das geht jedoch schief und die Gangster können mit den Drogen und dem Geld entkommen. Während Lowrey und Burnett versuchen, die Übeltäter ausfindig zu machen und dabei einmal mehr Miami komplett auf den Kopf stellen, wird auch Burnetts Schwester Sydney (Gabrielle Union) in den Drogenkrieg hineingezogen, arbeitet sie doch undercover für den Drogenbaron Johnny Tapia (Jordi Molla)...

Den ersten Teil habe ich mir nun noch einmal angesehen und fand ihn durchaus unterhaltsamer als bei der ersten Sichtung. Damals gab ich "Bad Boys" noch eine mittelmäßige 3-, heute würde ich das ganze vielleicht sogar auf eine 3+ aufstocken, denn trotz Schwächen und einer wirren Geschichte mochte ich den Film und freute mich bereits auf die Fortsetzung, die ich nun zum ersten Mal sehen würde. Diese hat mich nun jedoch nicht nur enttäuscht, sondern schlichtweg angewidert. Dass Michael Bay kein guter Regisseur ist, beweist er in den letzten Jahren immer wieder, dennoch mag ich einige seiner Filme sehr, wie "Armageddon" oder der erste "Transformers"-Teil. Doch wenn Bay mal kein solides Skript am Start hat und ihm einfach alles scheißegal ist, er dieses innere, ziemlich durchgeknallte und im Kopf wirklich nicht ganz wachgewordene Kind rauslässt, dann kommt so etwas wie "Bad Boys 2" dabei raus. 
Man muss Bay zu Gute halten, dass er Actionszenen inszenieren kann. So ist die Autoverfolgungsjagd auf der Autobahn, inklusive Fahrzeugschlepper und einem außer Kontrolle geratenen Boot, wunderbar spektakulär und auch das Finale hält einige wirklich imposante Szenen bereit. Der Rest dieses Werkes ist jedoch so ekelerregend, so überlang, so wirr und unlustig, dass die zweieinhalb Stunden, die ich damit verbringen musste, eine wahre Geduldsprobe waren. Es sollte klar sein, dass ein Film, der sich schlichtweg nur auf seine Actionszenen reduziert, in Sachen Handlung und Charaktere langweilen wird, sobald (zwangsläufig) irgendwann während den ganzen zweieinhalb Stunden Krachbumm auch mal eine klitzekleine Pause eingelegt wird. Diese Pausen hält Bay zwar so kurz, dass sie kaum auffallen, da er letztendlich doch noch irgendetwas in die Luft fliegen lässt, die Frage ist nur, wieso er seine Charaktere überhaupt reden lässt, denn sie haben schlichtweg nichts zu erzählen. 
Die Dialoge bewegen sich auf Kindergarten-Humor, es werden Phrasen geschmettert, es wird sich angeschrieen und die bösen Buben werfen natürlich nur so um sich mit Flüchen. Im Grunde war es das, der Rest besteht aus sinnlosen "Wuuuza"-Gags (die Bay wohl so köstlich fand, dass er diese Therapie-Szenen immer wieder einspielt) und natürlich aus ganz viel Action, die irgendwann dann eben auch nicht mehr beeindruckend ist, da sie stets nach dem gleichen Muster ablaufen: Lawrence und Smith (deren Chemie hier auch nur noch aus Phrasen und coolen Posen besteht) kommen irgendwo hin, Schüsse fallen, sie fahren den Bösen nach, streiten sich dabei und legen die halbe Stadt in Schutt und Asche. Über zwei Stunden lang kann man so niemanden wirklich bei Laune halten, das hätte Bay klar sein müssen. Aber es ist ihm anscheinend egal, wenn er nur immer wieder etwas in die Luft fliegen lassen kann. 
Genauso egal scheint ihm eine gewisse Moral zu sein, denn gerade in "Bad Boys II" nimmt dieser sogenannte "Humor" derart groteske Züge an, dass ich mich wirklich angewidert gefühlt habe. Nicht falsch verstehen, ich mag schwarzen und heftigen Humor, wenn er uns aber so wie hier einfach vor den Latz geknallt wird, aus einem Einbruch ins Leichenschauhaus, bei welcher Smiths Charakter die Brüste einer toten Frau begafft, ein minutenlanger "Gag" gemacht wird, der einfach nur ekelhaft ist, dann kann und will ich nicht lachen. Und Bay zieht dieses Ding immer weiter durch: Leichen aus einem Leichenwagen fallen auf die Straße und werden von Smith und Lawrence über den Haufen gefahren und die Zuschauer sollen sich doch bitte darüber beömmeln, wie die beiden spätere Leichen (ja, Bay steht anscheinend auf Tote, die wehren sich halt nicht mehr) auseinandernehmen und dabei wahlweise kotzen oder es einfach ziemlich cool finden. Wer so etwas lustig findet, sollte vielleicht mal darüber nachdenken, was da oben nicht richtig läuft.
Fazit: Menschenverachtender Blockbuster mit pausenloser Action. Handlung ist egal, Charaktere sind es auch, Hauptsache es kracht. Dass der Humor dabei so pietätlos und ekelhaft ist, spielt dieser unglaublich miesen und anstrengenden Fortsetzung keinesfalls in die Karten.

Note: 5+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...