Direkt zum Hauptbereich

Krieg der Welten

Die Kritiker rieben sich verwundert die Augen, als sämtliche Reviews zu dem Sci-Fi-Kracher "Krieg der Welten" aus dem Jahr 2005 mit einem Embargo belegt wurden. Bis zum offiziellen Kinostart durften keine Kritiken veröffentlicht werden, was so in der Filmgeschichte tatsächlich nicht mehr vorkam. Angst mussten die Macher vor einer eventuellen, frühen, schlechten Promo aber nicht haben, denn der Film ist Steven Spielberg erwartungsgemäß fantastisch gelungen... auch wenn einige Kritiker dies tatsächlich nicht so sahen.

KRIEG DER WELTEN


Hafenarbeiter Ray Ferrier (Tom Cruise) soll ein Wochenende lang auf seine Kinder Robbie (Justin Chatwin) und Rachel (Dakota Fanning) aufpassen. Doch schon bald läuft in der Welt alles aus dem Ruder. Der Strom fällt aus, ein mysteriöses, aggressives Gewitter zieht über das Land und dann entsteigen aus dem Boden gigantische Maschinen, die Landstriche verwüsten und einzelne Menschen pulverisieren. Schnell steht fest, dass es sich um einen brutalen Angriff von Außerirdischen handelt und Ray flieht mit den Kindern, um ihre Mutter Mary Ann (Miranda Otto) in Boston zu erreichen...

Natürlich gibt es so einige Dinge, die man Steven Spielbergs Neuverfilmung des Sci-Fi-Thrillers "Kampf der Welten" aus den 50er Jahren ankreiden kann. So fallen zum Beispiel einige erhebliche Logikfehler auf: Überall fallen sämtliche batteriebetriebenen Geräte aus, ein neugieriger Zuschauer kann den sich aus den Trümmern erhebenden Tripod (die Maschinen der Außerirdischen) dennoch munter mit seiner Videokamera aufnehmen. Auch die verrückten Zufälle, durch die Ray und seine Begleiter immer wieder dem Tod knapp von der Schippe springen, sind gerade im späteren Verlauf ein wenig zu viel des Guten und man kann dem Film auch nachsagen, dass ihm im letzten Drittel ein wenig die Puste ausgeht, dass der Showdown enttäuscht und auch die letzte Szene etwas zu kitschig und rührselig geraten ist. 
Über die Laufzeit von 116 Minuten fallen diese Kritikpunkte aber kaum ins Gewicht, da Steven Spielberg diesen eine furiose Inszenierung gegenüber stellt. Ganz im Gegensatz zu anderen Blockbustern wie "Independence Day" bleibt der Regisseur mit dem Blick voll und ganz bei Tom Cruise. Wir sehen nur in den seltensten Momenten mehr als er, wir wissen nicht mehr als er und folgen ihm daher durch eine grauenvolle Apokalypse, die wohl selten so schwermütig, düster und brutal auf Film gebannt wurde. Manchmal werden Cruise (und somit auch dem Zuschauer) kleine Informationsbrocken zugeworfen, ansonsten sehen wir jedoch nicht mehr, als es den normalen Zivilisten vergönnt ist und das macht die Flucht aus den bevölkerten Städten über Land und über Wasser so intensiv. 
Spielberg verweigert sich zudem der Zerstörung von Sehenswürdigkeiten, um die Macht der Außerirdischen zu demonstrieren. Auch hier bleibt er, wenn Häuser, aber auch einzelne Menschen brutal vernichtet werden, ganz nah mit der Kamera dran, er fängt das Chaos, die Verwirrung und die Hoffnungslosigkeit als genau das ein: Chaotisch, verwirrend, hoffnungslos, was absolut positiv gemeint ist. Mit hervorragenden Spezialeffekten, die sich stets der Handlung unterordnen und dabei nie als Augenfutter verwendet werden, mit einem druckvollen Soundtrack des großen John Williams und einer markerschütternden Tonspur weiß "Krieg der Welten" auch technisch zu überzeugen, und selbst wenn Spielberg in Sachen Handlung wenig originell vonstatten geht, so ist seine Inszenierung dabei so grandios gelungen, so bedrückend, mit Szenen von klassischer, intensiver Hochspannung, dass das eigentlich gar keine Rolle mehr spielt. 
Für gestandene Schauspieler ist eine solche Gangart natürlich ein Geschenk und es verhilft Tom Cruise dazu, eine absolut starke Performance an den Mann zu legen. In den wenigen Actionszenen und auch in den ruhigen Passagen, wenn er sich mit der Verfremdung seiner Kinder zurechtfinden muss, begeistert Cruise mit angenehm nuanciertem Spiel. Neben ihm blüht auch Dakota Fanning, der damalige Kinderstar schlechthin, auf. Da ist es schon schade, dass man von ihr heute kaum noch etwas hört, was auch für den hier mal wieder starken Tim Robbins gilt. Einzig Justin Chatwin bleibt als Cruises Teenager-Filmsohn etwas blass und hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Fazit: Intensives Sci-Fi-Kino, von Spielberg bravourös inszeniert. Ohne störendes Pathos, dafür mit Hochspannungs-Szenen, die unter die Haut gehen, und mit makellosen Spezialeffekten. Brutal, schnörkellos und markerschütternd, trotz einiger Logiklöcher.

Note: 2




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...