Direkt zum Hauptbereich

Bastille Day

Eigentlich hat mich "Bastille Day" schon früh genervt. Das lag jedoch nicht an dem Film an sich, keineswegs, sondern an der Tatsache, dass der Trailer während des Frühjahres und dem Beginn des Sommers vor so gut wie jedem Film lief, den ich mir im Kino angesehen habe. Da kann ein Trailer noch so gut sein (und der zu "Bastille Day" war eben nur solide), wenn man wie ich zweimal die Woche ins Kino geht und immer wieder die gleiche Vorschau sieht, nervt es eben irgendwann. Im Kino habe ich den Thriller dann sogar verpasst, da er nach zwei Wochen bereits wieder aus dem Programm genommen habe. Nun habe ich ihn endlich nachgeholt...

BASTILLE DAY


Michael Mason (Richard Madden) ist ein in Paris lebender Taschendieb, bei seinem neuesten Opfer gerät er jedoch in Schwierigkeiten. Als er der jungen Französin Zoe Neville (Charlotte Le Bon) die Tasche stibitzt und sie, um ein Handy erleichtert, an der nächsten Straßenecke abstellt, ist er selbst überrascht, als diese plötzlich explodiert und sogar mehrere Menschenleben fordert. Schnell gilt Mason als Hauptverdächtiger des Attentats und rasch ist auch das CIA in Form des bulligen Einzelgängers Sean Briar (Idris Elba) hinter ihm her. An dem Anschlag scheint jedoch noch ein viel größerer Rattenschwanz zu hängen...

"Bastille Day" kam zu einer etwas schwierigen Zeit in die Kinos. Der bereits 2014 gedrehte Action-Thriller sollte bereits im Frühjahr 2016 starten, allerdings überschatteten zu dieser Zeit die Terroranschläge in Paris die Stimmung. Nun noch einen Film starten zu lassen, der ebenfalls in Paris spielt und sich mit Terrorismus beschäftigt, wäre tatsächlich irgendwie schwierig gewesen. Nun lief er erst im Sommer an und war auch recht schnell wieder aus den Lichtspielhäusern verschwunden, was aber weniger durch die Qualität des Filmes als durch das Thema an sich geschehen sein dürfte, denn Regisseur James Watkins hat einen sehr runden, durchgehend spannenden und unterhaltsamen Thriller abgeliefert, der nicht nur wegen des Schauplatzes stark an "96 Hours" erinnert. 
Zwar nicht mit der gleichen Brutalität, aber dennoch mit dem selben hohen Tempo, in dem sich auch Liam Neeson damals durch Frankreich ballerte und prügelte, geht hier auch Idris Elba an den Start. Der kurzzeitig sogar als Nachfolger für Daniel Craig im "James Bond"-Franchise gehandelte Schauspieler sorgt hier mit einer physisch hervorragenden Darstellung, der es auch nicht an Charme und Witz mangelt, dafür, dass wir kaum eine Minute Zeit zum Luftholen haben. Die Handlung an sich ist dabei beinahe egal, besonders da sie gegen Ende die Grenzen der Logik arg strapaziert, sodass ein Raten darüber, wer denn nun eigentlich hinter dem ganzen Brimborium steckt, vollkommen nutzlos ist. Hier stellt sich das zuvor recht clevere und flotte Drehbuch ein Bein, da es doch ziemlich abgefahren wird, auch wenn der Showdown die Spannung oben halten kann. 
Neben Elba überzeugt auch Richard Madden, vielen sicherlich aus der Serie "Game of Thrones" bekannt, als spitzfindiger Taschendieb, welcher zur falschen Zeit am falschen Ort ist, einzig die Bösewichter bleiben hier etwas blass, aber bei einer Laufzeit von gerade einmal 90 Minuten blieb da wohl auch nicht mehr viel Zeit übrig, um auch diese Figuren noch glaubhaft zu skizzieren. Der Rest ist sehr gut inszenierte Action, schön handwerklich gemacht, wobei fast immer auf den Einsatz von Computereffekten verzichtet wird, was die Szenen noch intensiver und realistischer macht. Paris wird schön eingefangen und einige Szenen verdienen sich Einzelapplaus, so zum Beispiel eine Verfolgungsjagd zwischen Briar und Mason über die Dächer der Stadt, die hervorragend geschnitten und choreographiert ist. 
Fazit: "Bastille Day" fügt dem Thriller-Genre nichts Neues hinzu und hätte in Sachen Story noch ein wenig nachkorrigiert werden können, für einen spannenden Filmabend mit viel Humor und charmanten Darstellern ist aber definitiv gesorgt.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...