Direkt zum Hauptbereich

Wüstenblume

In der Schauspielschule ist man nicht unbedingt im Vorteil, wenn man Szenen, die man zu spielen hat, bereits vom Original kennt. Zu oft kopiert man dabei die unerreichbaren Schauspieler, die diese Szene erst lebendig gemacht haben und vergisst dabei, ihr seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Den Monolog aus dem Film "Wüstenblume" musste ich zwar nie vortragen, jedoch einige andere aus meiner Schule. Und angesichts der emotionalen Wucht, die dieser Monolog und auch der Film ausstrahlt, kann ich da nur meinen Hut ziehen...

WÜSTENBLUME


Nachdem sie zwangsverheiratet werden soll flieht die damals dreizehnjährige Waris Dirie (Liya Kebede) aus Somalia und landet über viele schmerzhafte und komplizierte Umwege schließlich in London. Dort freundet sie sich mit der jungen Marilyn (Sally Hawkins) an, die unbedingt an einer renommierten Ballett-Schule anfangen will, und kommt trotz Geldmangel bei ihr unter. Eines Tages wird Waris von dem berühmten Fotografen Donaldson (Timothy Spall) angesprochen und bekommt die Chance, als Model ihr Geld zu verdienen. Doch Waris möchte die Chance auf Berühmtheit dazu nutzen, um auf ganz andere Dinge aufmerksam zu machen...

"Wüstenblume" hält viel von verschiedenen Genres für uns parat. Nicht alle Seiten davon sind gut ausgearbeitet, im weitesten Sinne weiß der Film aber, was er erzählen möchte und macht dies auch verdammt gut. Waris' Einleben in die Weld von England wird mit sympathischer, aber niemals zu stark in den Vordergrund tretender Komik erzählt. Wir können so nicht über, sondern zum Glück mit der Protagonistin lachen und auch wenn hier ein wenig mehr Mut ab und an angebracht gewesen wäre, so wird man doch schwungvoll mitgerissen. 
In erster Linie ist "Wüstenblume" neben einem gelungenen Coming-Age-Film aber ein tiefschürfendes Drama, welches aufrütteln und unangenehme Wahrheiten aussprechen möchte. Dies geschieht zwar ab und an etwas zu holzhammermäßig, dennoch ist dies bei einem solchen Thema durchaus der richtige Weg und bis auf ein paar kleine Fehltritte in Richtung Klischees und Kitsch behandelt man die Thematik hier auch durchgehend glaubhaft. Am intensivsten tritt dies in Erscheinung, wenn Waris ihre Mitmenschen in London bei Dingen beobachtet und begleitet, die für sie in Somalia vollkommen tabu waren: Über wilde Partys, Alkohol, dem Entkleiden zum Duschen oder eben auch Sex. Was anfangs noch ein wenig gewollt lustig wird, hat später immer mehr heftige Tragik zu bieten und diese entlädt sich spätestens dann, wenn Waris das Thema der Beschneidung, oder besser gesagt der Verstümmelung der weiblichen Genitalien, anspricht. Dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht und diese "Praktiken" noch heute zuhauf durchgeführt werden, obwohl sie bereits in etlichen Ländern offiziell verboten wurden, macht diesen Film noch wichtiger und dass das Werk die "Moral" der Geschichte auch ungehemmt und ehrlich wiedergeben kann, ohne dabei zu arg auf eventuelle Tränendrüsen zu drücken, sondern schlichtweg die Intensität des gezeigten ungefiltert wiederzugeben, ist ihm kaum hoch genug anzurechnen. 
Ähnliches gilt für die Schauspieler, die hier allesamt Leistungen auf sehr hohem Niveau abliefern, allen voran Waris Dirie, die sich gelenk oder eben auch mal (gewollt) ungelenk zwischen leiser Komik, grauenvoller Dramatik und wunderbarer Stärke bewegt und ihre Rolle dabei grandios füllen kann. Da genügt ein Blick, ein kleines Zucken, um ganz große Enotionen klarzumachen... und dies ist bereits eine Rolle, an welcher viele gestandene Schauspielerinnen aufgrund des komplexen und tragischen Hintergrundes bereits gescheitert wären. Neben Timothy Spall und Juliet Stevenson bleibt besonders Sally Hawkins unter den Nebenrollen hängen, die ihre Marilyn so unwiderstehlich lebensfroh, verplant und neugierig gibt, dass man sie einfach gernhaben muss. 
Im letzten Drittel verschwimmen die Grenzen von "Wüstenblume" jedoch ein bisschen und wenn sich der Film dann auch noch eine drohende Abschiebung und eine aus dem Rahmen laufende Ehe auflädt (zwei Themen, die später dann vollkommen fallengelassen werden), dann merkt man, dass hier doch ein wenig zu viel gewollt wurde und dass sich einige spürbare Längen breitmachen. Der intensiven Emotionalität des Streifens tut das zwar kaum einen Abbruch, dennoch sind diese kleinen Schwächen im Storytelling nicht ganz von der Hand zu weisen.
Fazit: Intensives Drama mit unglaublich wichtiger Botschaft, phänomenal gespielt, gelenk zwischen Komik, Tragik und Spannung hüpfend. Gegen Ende gerät die Story ein wenig aus der Bahn, ansonsten hat mich "Wüstenblume" jedoch weitestgehend gepackt.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...