Direkt zum Hauptbereich

Serena

Es scheint tatsächlich so, als könnten Bradley Cooper und Jennifer Lawrence nicht mehr ohne einander. Bis heute drehten die beiden Top-Stars vier Filme zusammen und gut waren sie irgendwie auch alle... wobei "Silver Linings", für den Lawrence dann auch absolut verdient den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann, sicher noch immer der beste von allen ist, was die Leistungen von "American Hustle" und "Joy" aber keinesfalls schmälern soll. Einzig das Liebesdrama "Serena" sticht hier ein wenig negativ hervor, denn die keineswegs wohlmeinenden Kritiken und das Desinteresse der Zuschauer an den Kinokassen sprechen eine deutliche Sprache. Und tatsächlich hat "Serena" dabei einige Schwächen...

SERENA


George Pemberton (Bradley Cooper) arbeitet in North Carolina im Holzgeschäft, als er die junge Serena (Jennifer Lawrence) kennenlernt. Die beiden verlieben sich ineinander und heiraten alsbald. Serena steigt dadurch in die Geschäfte ihres Mannes ein und beeindruckt die Arbeiter mit ihrer Führungskraft und Durchsetzungsfähigkeit. Doch nicht jeder ist davon begeistert und schon bald versuchen Einzelne, die Erfolge der Pembertons kleinzuschlagen. Dadurch steht schon bald nicht nur die Arbeit der beiden auf dem Spiel, sondern auch ihre Zukunft, die sie sich lange aufgebaut haben...

Mit "Serena" wollte Oscarpreisträgerin Susanne Bier (für den besten fremdsprachigen Film 2011, "In einer besseren Welt") ein Melodrama der besonderen Note erschaffen. Ausgestattet mit zugkräftigen Stars, wundervollen Bildern, großen Gefühlen und einer Geschichte, die sowohl Spannung als auch Emotionen bietet. Das ist auch alles drin, ein wirklich überzeugender Film ist aber nicht herausgekommen, was offensichtlich daran liegt, dass Bier nicht genau weiß, wie sie alle diese Elemente ordentlich unter Kontrolle bekommen soll. 
Deswegen wirkt "Serena" leider schon früh recht zerfasert, obwohl zu Beginn noch schöne und intensive Szenen entstehen können, wenn sich die Titelfigur gegen ihre männlichen Arbeiter durchsetzt und schon früh zeigt, wo hier der Hammer hängt. Leider springt der Film dann doch etwas hektisch durch seine einzelnen Elemente und kann sich so keinem von ihnen vollständig verschreiben. Eine Liebesgeschichte, die Planung einer Familie und einer Zukunft, der Arbeitsplatz, der immer unsicherer wird, manch ein hinterlistiges Komplott und letzten Endes eben noch die Geheimnisse, die George selbst so mit sich herumträgt... all das wird in den zwar schnell vergehenden, aber nie wirklich packenden 109 Minuten angesprochen und deutlich gemacht, die Szenen und Szenarien werden aber nie so ausführlich besprochen, alsdass man wirkliches Interesse an ihnen finden kann. 
Anstattdessen hüpft der Film lieber von Nebenhandlung zu Nebenhandlung, scheint sich mehr für seine hervorragend gefilmten Bilder als für die Charaktere und ihre Probleme an sich zu interessieren. So kommt der plötzliche Ausbruch Serenas in der zweiten Hälfte schließlich wie aus dem Nichts und schafft es nicht mehr, emotionale Verbindung aufzubauen, da er vorher so schlecht kommuniziert wurde. Dies kann zum einen an Biers Neigung dazu liegen, doch sehr kitschige Elemente einzubauen, die die Handlung nicht weiter voranbringen und die hier fehl am Platze wirken als auch den Film und die Story größer aussehen zu lassen, als sie es letztendlich ist, denn eigentlich sehen wir hier eine sehr persönliche Geschichte, die jedoch optisch und durch den störend-aufdringlichen Soundtrack viel zu sehr in die Breite gezogen wird. 
Auch die Charaktere fallen dabei ein wenig negativ auf, durch ihre Hinterlistigkeit möchten wir keinen von ihnen sympathisch finden und da ihre einzelnen Beweggründe nur sehr schwach beleuchtet werden, fällt es auch schwer, sie zu verstehen und letztendlich mit ihnen mitzufiebern. Die Leistung der Schauspieler soll dies natürlich nicht schmälern, denn Bradley Cooper und besonders Jennifer Lawrence spielen hier mal wieder auf höchstem Niveau und schaffen es, das doch eher fahrige Drehbuch immer wieder durch intensive Einzelszenen auszugleichen. Besonders in der ersten Hälfte, wenn die Beziehung zwischen George und Serena beschrieben wird, kommt es zu einigen sehr schönen, herzlichen Momenten, wo auch die Kameraarbeit einige hervorragende Momente passend einfängt. So habe ich mich doch noch gut unterhalten gefühlt, nicht über die ganze Laufzeit und erst recht nicht während des arg willkürlichen Schlussdrittels, zuvor habe ich aber ein solides Drama gesehen, dass etwas zu viel will, aber immerhin streckenweise zu berühren weiß.
Fazit: Emotionales Drama mit tollen Hauptdarstellern. Die Geschichte und die Charaktere werden jedoch zu oberflächlich behandelt, anstatt intensivem Storytelling überwiegen oftmals leider Kitsch und leere Momente in einer sprunghaften Handlung.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...