Direkt zum Hauptbereich

Blackhat

Michael Mann war ursprünglich eigentlich stets für verlässliche Qualität bekannt, erschuf starke, heute zu Klassikern aufgestiegene Thriller wie "Heat" und "Collateral". Doch seit gut einer Dekade schwächelt Mann deutlich. 2006 war "Miami Vice" bereits eine Enttäuschung und drei Jahre später war "Public Enemies" sogar ein klarer Flop. Mann machte daraufhin erstmal ein wenig Pause und kehrte erst 2015 als Regisseur für einen Kinofilm zurück. Und auch dieser wusste erneut nicht zu überzeugen und ging an den Kinokassen ziemlich böse baden...

BLACKHAT


Durch das Einschleusen einer von Hackern erschaffenen Malware kommt es zu einem schweren Reaktorunglück in China und die Börse in Amerika bricht zusammen. Um die Verantwortlichen zu stellen, müssen die Strafverfolger der beiden Länder zusammenarbeiten. Man einigt sich darauf, den für fünfzehn Jahre im Gefängnis sitzenden Hacker Nick Hathaway (Chris Hemsworth) zu Hilfe zu holen, welcher die Schuldigen ausfindig machen soll. Nach anfänglichem Misstrauen wächst jedoch schnell der Unmut angesichts des übermächtigen Feindes, der seine Spuren im Netz enorm gut zu verstecken weiß...

Nein, auch dieses Mal schafft es Michael Mann nicht, einen endlich mal wieder überzeugenden Thriller abzuliefern. Dabei sieht das Ganze anfangs noch relativ gut aus. Die Handlung an sich ist gar nicht mal uninteressant und erreicht immer wieder kleine, aber feine, spannende Höhepunkte und auch optisch sieht das ganze Ding mal wieder richtig gut aus. Die Shootouts, immer eine Art Highlight in Manns Filmen, sind ebenfalls wieder gelungen und die Actionszenen sind über weite Strecken sehr intensiv und auch ziemlich brutal angelegt. 
Leider will der Rest des Filmes irgendwie nicht funktionieren, obwohl es immer wieder sehr nette und spannende Einzelszenen gibt. Die Handlung von "Blackhat" wirkt gelinde gesagt löchrig und weist etliche Logikfehler auf, wandelt sich von einem angenehm ruhigen Hacker-Thriller zum uninspirierten Rache-Actioner, wobei immer wieder aufgenommene Nebenplots achtlos liegengelassen werden, sodass sich am Ende einfach kein einheitliches Gesamtbild einstellen möchte. Generell ist der Plot um das Auffinden einer Hackergruppe zwar spannend, Michael Mann macht aber deutlich zu wenig aus der Prämisse und verlässt sich nur auf Altbekanntes, so zum Beispiel eine funkenfreie Lovestory, die vorhersehbar und ohne echtes Feuer vorgetragen wird. Zwar helfen Manns optische Spielereien, welche den Film mal wieder zu einem Genuss für die Augen machen, über etwaige Längen und Handlungsschwächen hinweg, der Eindruck eines mittelmäßigen Thrillers, der kaum Herz und Seele aufweist, bleibt dennoch. 
Auch die Charaktere sind passend dazu äußerst flach angelegt. Man kann den Schauspielern, insbesondere Chris Hemsworth, wenig vorwerfen, denn sie holen noch das Beste aus ihren Rollen heraus... doch hier sind eben auch gestandene Mimen unterfordert, da die Rollen durchgehend Klischees bedienen und Filmkenner nicht lange brauchen werden, um deren vorhersehbare Entwicklungen irgendwie kommen zu sehen. Gerade um Viola Davis ist es schade, denn die talentierte Schauspielerin bekommt hier eigentlich nie mehr zu tun als mit starrem Blick auf verschiedene Rechner zu starren und gewisse Einsätze abzunicken... eine Rolle, die Davis natürlich auf Autopilot spielen kann. Und auch der Rest der mal mehr, mal weniger bekannten Schauspieler muss kaum etwas Großartiges vollbringen, da ihre Figuren eben auch nicht mehr darbieten als altbekannte Charakteristika. 
So verlässt sich Michael Mann, im Angesicht von mauen Charakteren und einer wackligen Handlung eben doch weitaus mehr auf seine optischen Vorzüge, welche den Film aber eben auch nicht mehr wirklich retten können. Bis zu einem doch arg seltsamen Finale, in welchem die Logik dann vollkommen über Bord geworfen wird, fühlt man sich zwar nie ganz schlecht unterhalten, aber man weiß eben auch, dass Mann es eigentlich mal besser konnte. Anscheinend sind diese Zeiten aber tatsächlich vorbei, sein letzter wirklich guter Film liegt mit "Collateral" schließlich schon zwölf Jahre zurück.
Fazit: Eine wacklige, uninspirierte Geschichte, in welcher blasse Charaktere umherwandeln, weiß nur selten zu überzeugen. Michael Mann erschafft zwar tolle Actionszenen und schöne Bilder, Herz, Seele und Logik bleiben dabei aber auf der Strecke.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...