Direkt zum Hauptbereich

The Expendables 2

Sylvester Stallone hatte es tatsächlich nochmal geschafft: Nachdem er sich als eigentlich zu weit gealterter Actionstar mit neuen Franchisebeiträgen namens "Rocky Balboa" und "John Rambo" wieder in die Herzen der Kinogänger gespielt hatte, ging 2010 auch seine Idee eines Action-All-Star-Casts auf: "The Expendables" wurde ein beachtlicher Erfolg und demnach stand auch einer Fortsetzung nichts mehr im Wege. Auf diese hatten dann auch die ehemaligen, heute teilweise in der Versenkung verschwundenen Actionstars mehr Bock, weswegen sich die Besetzung dieses Mal noch deutlich schmackhafter liest...

THE EXPENDABLES 2


Barney Ross (Sylvester Stallone) und sein "Expendable"-Team müssen einen neuen Auftrag annehmen, um die Schulden bei dem mysteriösen Mr. Church (Bruce Willis) zu tilgen. Als dabei während eines Hinterhalts eines der Teammitglieder durch den grausamen Jean Vilain (Jean-Claude Van Damme), Anführer einer Söldnertruppe, ums Leben kommt und dieser schließlich mit den erbeutenen Plänen, Bomben zu bauen, fliehen kann, setzt Ross auf Rache. Gemeinsam mit seinem Team reist er Vilain nach, um ihn zur Strecke zu bringen...

"The Expendables" war im Jahr 2010 eine wirklich coole Idee, aus der dann aber leider, durch mittelmäßige Actionszenen und eine vollkommen stupide Handlung, doch zu wenig gemacht wurde, um langfristig in Erinnerung zu bleiben. Das Handlungsproblem, was bei einem solchen Film aber eigentlich keins ist, da die Story eh egal sein sollte, besteht hier natürlich weiterhin. Man setzt hier einen Film aus Klischees zusammen, die bereits einen gigantischen Bart hatten, als die 80er das Actionkino revolutionierten... das passt natürlich irgendwie, denn genau dieser Zeit wird in dem Film weiterhin gehuldigt, wie es bereits der Vorgänger tat, als die Actionstars noch echte Männer waren, die mit wenig Schauspieltalent und umso mehr Muskeln jeglichem Feind auf schnelle und brutale Art die Lebenslichter auspusten konnten. 
Genauso fühlt sich auch "The Expendables 2" über weiteste Strecken an, nur macht er diesmal einige Sachen wesentlich besser als der Vorgänger. Die Verpflichtung eines erfahrenen Actionregisseuers wie Simon West war eine gute Entscheidung, denn Stallone war im Original damals doch sichtbar überfordert. West hingegen gleitet das Projekt nie aus den Händen, er hat ein gutes Auge für dreckige Bilder und auch die famosen Actionszenen sind hier wesentlich besser geschnitten und bieten mehr fürs Auge. Auch die Effekte haben sich, dank des weitaus höheren Budgets, verbessert, auch wenn noch immer einige sehr herbe Schnitzer dabei sind, wie zum Beispiel eine einstürzende Felswand, die aussieht wie computergeneriertes Plastik. Dank des höheren Actiontempos und der Neigung zu praktischen Effekten, die nicht am Computer, sondern noch mit echter Handarbeit und Pyrotechnik entstanden, fallen diese nun aber weniger auf. 
Auch die Besetzung hat sich verbessert und vergrößert, zumindest auf den ersten Blick. Denn wenn man bedenkt, dass Mickey Rourke anscheinend keine Lust mehr hatte und deswegen merklich fehlt und auch Jet Li, immerhin der heimliche Star des ersten Teils, sich ebenfalls bereits nach wenigen Minuten verabschiedet, dann handelt es sich hier doch größtenteils um die gleiche Anzahl an Gesichtern. Neben Stallone, Statham, Lundgren und Co., die ihre Rollen wieder mit gleicher Spielfreude aufnehmen, sind als Neuzugänge Liam Hemsworth, Jean-Claude van Damme (der einen wesentlich spaßigeren Bösewicht abgibt als Eric Roberts) und natürlich Chuck Norris zu erwähnen. Letzterer ist sicherlich das stille Highlight des ganzen Films, denn wie Norris während einer Western-Melodie als "einsamer Wolf" durch etliche, von ihm verursachte Leichen stapft, seine Sonnenbrille absetzt und seine eigenen Norris-Witze reißt, das ist schlicht unmenschlich cool. 
Wenn dann auch noch die Action-Ikonen Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis wesentlich größere Rollen bekleiden und all diese großen Namen im gigantischen Showdown Seite an Seite stehen und schlichtweg alles zu Klump ballern, während sie sich Sprüche und Zitate aus ihren Action-Klassikern um die Ohren hauen, dann ist Szenenapplaus garantiert. Das entschädigt dann auch einigermaßen für den enorm langatmigen Mittelteil, in welchem kaum ein Schuss fällt und der Versuch, die klare Action-Armut durch Humor zu überspielen, deutlich nach hinten losgeht... auch wenn es löblich ist, dass man sich hier insgesamt weniger ernstnimmt als im Vorgänger.
Fazit: Auch "Expendables 2" ist ein flaches Action-Vehikel, allerdings mit deutlich mehr Starpower, mehr Witz und besserer Action. Mit ein paar Bierchen und Freunden definitiv ein empfehlenswerter Film.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...