Direkt zum Hauptbereich

King Arthur - Director's Cut

Seit "Gladiator" im Jahr 2000 für einen grandiosen Überraschungserfolg sorgte und auch die "Herr der Ringe"-Trilogie in den Jahren danach mit ihrem mittelalterlichen Fantasy-Epos für klingelnde Kassen und begeisterte Zuschauer sorgten, war der Sandalenfilm wieder voll in Mode gekommen. Gerade in den Jahren 2004 und 2005 ereilten uns mit Filmen wie "Troja", "Alexander" oder "Königreich der Himmel" etliche Werke des Genres, von denen lang nicht alle überzeugen konnten. Und natürlich sprang auch Superproduzent Jerry Bruckheimer auf diesen Zug mit auf... denn wenn schon eine Neuverfilmung der Legende rund um König Artus und seine Ritter, dann doch wohl genau zu dieser Zeit, oder?

KING ARTHUR


452 nach Christus: Seit fünfzehn Jahren stehen Arthur (Clive Owen) und seine sechs Ritter im Dienste des Römischen Reiches, nun sollen sie endlich in ihre Freiheit entlassen werden. Doch ein letzter Auftrag wartet noch auf sie: Sie sollen das Patenkind des Papstes, Alecto (Lorenzo De Angelis), durch die Wildnis nach Rom geleiten. Auf dem Weg warten bereits die gefürchteten und mordlustigen Sachsen unter der Führung von Cerdic (Stellan Skarsgard), welche Rom einnehmen wollen. Bei der Erfüllung der Aufgabe beginnt Arthur jedoch an seinen Auftraggebern zu zweifeln und vermutet, dass er vielleicht nicht das richtige tut...

"King Arthur" sah ich damals mit zwölf Jahren im Kino und war alles andere als begeistert, ähnlich verhielt es sich, als ich das Werk von Antoine Fuqua Jahre später noch einmal im Fernsehen sah. Nun habe ich mir den Film zum dritten Mal angesehen, nun aber zum ersten Mal im Director's Cut, der wesentlich blutigere und realistischere Schlachtengemälde und insgesamt 14 Minuten mehr an Laufzeit vorzuweisen hat. Und die Überraschung war groß, denn diesmal hat mir "King Arthur" tatsächlich sehr gut gefallen! 
Natürlich sollte man diesen Film, auch wenn Bruckheimer und Fuqua sich mit historischer Genauigkeit bürgen wollten, keinesfalls als Geschichtskino ansehen, denn die Legende von König Artus ist eben genau das, eine Legende, und auch ansonsten nimmt man es mit den hitsorischen Details nicht so genau. Ist man allerdings in der Lage, darüber hinwegzusehen und den Film einfach nur als stark inszeniertes Popcorn-Kino zu betrachten, dürfte man 140 Minuten seine Freude haben, denn Fuqua lässt hier sehr wenig anbrennen. Inszenatorisch scheint sich der Mann, der ansonsten ja weitestgehend durch seine Thriller a la "Training Day" oder "The Equalizer" bekannt wurde, auch im Mittelalter sehr wohl zu fühlen und zeigt ein gutes Gefühl für wuchtige Bilder, detailreiche Ausstattung und sympathische Figuren. 
Das hat nicht immer sonderlich viel Tiefe, aber immerhin ist die Geschichte spannend genug erzählt, dass trotz der längeren Laufzeit keine Längen auftreten und wir den Figuren gerne durch die Story folgen, auch wenn sie wenige Überraschungen bereithält. Die Actionszenen sind dabei sehr gut inszeniert, der Höhepunkt dürfte dabei, neben der intensiven Finalschlacht, eine Auseinandersetzung auf einem gefrorenen See sein, während welcher Fuqua sein Handwerk für langsam aufbauende Spannung hervorragend einsetzen kann, stets untermalt von einem mal wieder fantastischen Soundtrack von Hans Zimmer, den man sich auch solo sehr gerne anhören möchte. 
Schauspielerisch ist "King Arthur" ebenfalls gelungen, auch wenn kaum jemand mit exzellentem Schauspiel beeindrucken kann, da die Figuren dafür doch zu eindimensional angelegt sind... was aufgrund ihrer Masse aber kaum stört, dafür aber die Sympathien gut verteilt und auch den Überblick erleichtert. Clive Owen bleibt in der Titelrolle aber tatsächlich ein wenig blass, am meisten herausstechen tut tatsächlich Ray Winstone, der als bärbeißiger, grummeliger Bors zum wiederholten Male zeigt, wieso er einer der besten Nebendarsteller der Jetzt-Zeit ist und der auch für einige Lacher sorgt. Auch Keira Knightley, die ein jahr zuvor mit "Fluch der Karibik" ihren absoluten Durchbruch in Hollywood erlebt hatte, weiß mit starker Präsenz zu überzeugen, auch wenn ihre Guinevere charakterlich ansonsten etwas unterentwickelt bleibt, gerade ihre Liebesgeschichte kaum Funken sprühen kann. Das kümmert aber tatsächlich wenig, denn "King Arthur" ist eben ein Actionfilm und als ein solcher wirklich hervorragend inszeniert.
Fazit: "King Arthur" ist kein Geschichtsfilm, es ist pure Unterhaltung und als solche funktioniert der Film mehr als ordentlich: Tolle Action, wunderschöne Bilder und eine spannende, geradlinige Geschichte. In dem Genre gab es zu dieser Zeit wesentlich heftigere Ausfälle als diesen doch sehr unterhaltsamen Streifen.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...