Direkt zum Hauptbereich

Mortdecai - Der Teilzeitgauner

Johnny Depps Karriere scheint einen Dämpfer nach dem anderen hinnehmen zu müssen. Anscheinend haben sich die Zuschauer an den zuletzt doch nur sehr marginal veränderten Typen seiner verrückten Rollen sattgesehen, da muss man schon gespannt sein, wie sogar der fünfte Teil seines ansonsten ja immer herausragend erfolgreichen "Pirates of the Caribbean"-Franchises laufen wird. Die Chancen auf einen weiteren Flop stehen, nachdem "Lone Ranger", "Alice im Wunderland 2" und auch der nun hier besprochene "Mortdecai" an den Kassen so restlos untergingen, leider doch nicht ganz gering. Leider, da ich doch ein großer Fan der Piraten-Reihe bin...

MORTDECAI


Charlie Mortdecai (Johnny Depp) ist ein englischer Lord und Kunsthändler, der sich das ein oder andere Milliönchen aber auch durch Betrügereien dazuverdient. Nun droht jedoch dennoch die Insolvenz für ihn und seine wunderschöne Frau Johanna (Gwyneth Paltrow), weswegen sich Charlie wohl oder über dem FBI anschließen muss, welches seine Hilfe in einem besonders kniffligen Fall braucht, während welchem ein wertvolles Gemälde abhanden gekommen ist. Charlie erhofft sich durch das Finden des Gemäldes eine saftige Finanzspritze, während rund um den Erdball die unterschiedlichsten Parteien versuchen, aus eigensinnigen Gründen in den Besitz des Bildes zu gelangen...

"Mortdecai" hat als filmisches Werk mehrere Probleme, die allesamt nicht allzu schlimm sind. Er hat aber auch eine Handvoll, die wirklich problematisch sind und das Filmvergnügen maßgeblich trüben. Über die laue Regie, das niedrige Tempo des Filmes und die doch sehr bescheidene Geschichte, die sich einzig und allein auf ihrem Hauptcharakter ausruht, könnte man mit zwei zugedrückten Augen noch hinwegsehen, auch wenn da einige enorme Fehler unterlaufen. Regisseur David Koepp hat scheinbar kein Gespür für Actionszenen, auch sein Comedy-Timing ist im Schnitt manchmal schier unterirdisch. Die Geschichte ist dabei so blass und albern, wie man es von den Trailern her bereits erahnen konnte: Etliche Parteien balgen sich um ein Gemälde, mittendrin Johnny Depp.
Viel mehr gibts dabei nicht zu sehen und das hätte auch gar nicht sein müssen, wenn denn die Hauptintention des Filmes (der Hauptcharakter eben) funktionieren würde, doch das tut er leider ganz und gar nicht. "Mortdecai" ist voll und ganz auf Johnny Depp zugeschnitten, noch weit mehr, als es seine anderen Filme getan haben und das tut dem Werk nicht gut. Dies liegt daran, dass die Figur des Charlie Mortdecai eben alles andere als lustig ist, sondern sich nur mit kindischen Albernheiten durch den Tag rettet, dabei durchgehend unsympathisch rüberkommt und man ihn deswegen gar nicht in die Heldenrolle stecken möchte... dennoch ist er der Held des Filmes, was arg unglaubwürdig ist und allein deswegen schon manchen Spaß vermiest.
Die zweite Schwäche des Films ist (und als großer Fan bin ich traurig, das so schreiben zu müssen) Johnny Depp. Man weiß nicht, ob er es verlernt hat, wie man skurille Charaktere passend spielt oder ob er sich hier schlicht und einfach vergriffen hat, aber Depp übertreibt es mit der Inszenierung von Mortdecai deutlich. Im Vergleich zu ähnlich angelegten, aber grandiosen Figuren wie Captain Jack Sparrow oder Tonto aus "Lone Ranger" spielt er sich hier mit aufgesetzter Attitüde, grotesk überzeichneter Mimik und Gestik so störend in den Vordergrund, dass es schon bald nur noch nervt. Wo er in seinen anderen Filmen stets noch Sympathie, ab und zu eine gewisse Ruhe und schlichtweg ein perfektes Timing an den Tag legte, so albert er hier nur noch herum, was schon bald zu einer wahren Geduldsprobe für den Zuschauer wird.
Immerhin können, wenn sich der Film in wenigen Momenten nicht nur auf Mortdecai selbst konzentriert, die namhaften Nebendarsteller noch viele Kohlen aus dem Feuer holen. Gut, für einen blassen Ewan McGregor gilt das nicht und auch Jeff Goldblum hätte ich liebend gern in einem größeren Part gesehen, doch Gwyneth Paltrow beispielsweise spielt die kecke und Hosen anhabende Ehefrau der Hauptfigur mit so viel Charme und Witz, dass es eine wahre Freude ist. Der klare Star des Films ist jedoch Paul Bettany, der in der Rolle von Mortdecais Handlanger ganz groß aufblüht. Als stets recht grimmiger, dennoch sehr loyaler Frauenheld, der sich in die gefährlichsten Situationen stürzt, hat Bettany die Lacher auf seiner Seite und wertet jede Szene, in welcher er vorkommt, ganz enorm auf... eine perfekte Nebenrolle! Neben Bettany und Paltrow weiß auch das Finale zu gefallen, welches doch einigermaßen temporeich über die Bühne läuft und wenn sich sämtliche Hauptfiguren schließlich gegenüberstehen, dann fliegen tatsächlich endlich ein paar Funken. So wird dann schließlich doch noch recht nette Unterhaltung geboten, was die vorigen Flauten aber auch nicht ganz vergessen machen kann.
Fazit: Johnny Depp kaspert sich als unsympathisch-alberner Gauner durch einen trägen Film, der einzig durch ein nettes Finale und tolle Nebendarsteller gerettet wird. Depp selbst fällt jedoch nur negativ auf.

Note: 4+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...