Direkt zum Hauptbereich

Haywire

Amazon Prime entfernt in den letzten Wochen wieder viele Filme aus ihrer Sammlung, um Platz für neue Blockbuster (u.a. stoßen bald "E.T." und "Fast & Furious 7" hinzu) zu machen. Immerhin geschieht das, anders als bei Netflix, mit Vorwarnung. Filme, die nur noch einen Monat oder weniger verfügbar sind, sind in einer eigenen Liste zu finden, sodass man diese noch nachholen kann, sofern man dies möchte. Ich tue dies in letzter Zeit und habe mir nun auch noch flott Steven Soderberghs "Haywire" angesehen, bevor er von Prime Video verschwindet...

HAYWIRE


Mallory Kane (Gina Carano) ist eine ausgebildete Agentin, die jedoch nicht für die Regierung, sondern für private Dienstleiter arbeitet. Während ihres letzten Auftrages wurde sie hintergangen und steht nun im Fadenkreuz ihrer einstigen Kollegen und Vorgesetzten, ist auf der Flucht und muss sich durchschlagen. Dieser Verrat scheint jedoch noch höher zu reichen, als Mallory dachte und auf ihrem Weg, die Drahtzieher zu entschlüsseln, ist sie nirgendwo mehr sicher...

Nachdem Steven Soderbergh 2007 seine "Oceans"-Trilogie abgeschlossen hatte (die ich vor mehreren Jahren gesehen habe und nicht sonderlich mochte) und seitdem pflichtbewusst jedes Jahr einen Film veröffentlichte, in den unterschiedlichsten Genres, zog es ihn im Jahr 2012 hin zum reinrassigen Action-Thriller. "Haywire" soll dabei nichts Besonderes sein, ein Film, der anderthalb Stunden lang unterhält und besonders durch seine Actionszenen überzeugt. 
Und das tut er, denn gerade die grandiosen Kampf-Choreographien, in denen sich Hauptdarstellerin Gina Carano mit verschiedensten Antagonisten anlegt, sind das Herz des Films. Ein wenig altmodisch, genau deswegen so charmant und durch den Blick auf den harten Realismus und einen echten Ton wirken diese Szenen sehr hart und man zuckt bei manch einem Schlag tatsächlich mal zusammen, als wäre man selbst von der Faust getroffen worden. Auch die Verfolgungsjagden per Auto und zu Fuß sind sehr hübsch inszeniert. Soderbergh verzichtete auf blitzschnelle Schnitte, wie sie im heutigen Action-Kino ja noch immer viel zu gerne eingesetzt werden, und hält einfach die Kamera drauf. Das wirkt dann zwar nicht unbedingt zeitgemäß, manchmal sogar etwas zu langsam, aber es ist eben auch intensiver als vieles von dem, was das Blockbuster-Kino heutzutage so abliefert und wo um schmerzhafte Schläge und Stürze einfach herumgeschnitten wird, was nicht annähernd das gleiche Gefühl erzeugen kann. 
Auf Action-Ebene kann "Haywire" also weitestgehend überzeugen und viel mehr will der Film auch eigentlich gar nicht sein... dennoch muss man auch andere Aspekte bewerten und dabei fällt das Werk unnatürlich stark ab. Die Charaktere sind so unterdurchschnittlich geschrieben, dass wir uns für die meisten schon während der einigermaßen flott vergehenden anderthalb Stunden nicht mehr interessieren, selbst die Hauptfigur, von Gina Carano solide verkörpert (obwohl sie in Actionszenen eine weitaus bessere Figur macht als in Dialogszenen), wird mit kaum Background ausgestattet und ist eben nicht weit mehr als die gute Agentin, die Rache nehmen will. Das stammt aus dem Baukasten für Action-Thriller und wirkt dementsprechend fade. Aus der namhaften Starbesetzung ragt neben Carano allenfalls noch Ewan McGregor heraus, der angenehm schmierig seinen Bösewicht verkörpert und auch Michael Fassbender darf noch einiges an Charme aufblitzen lassen. Andere große Namen wie Channing Tatum, Michael Douglas und Antonio Banderas tauchen jedoch nur für sehr wenige Szenen auf und schaffen es in dieser kurzen Zeit auch kaum, ihren flachen Charakteren Tiefe zu verleihen. Bei einer solch mageren Geschichte, die eben nur Altbekanntes aus dem Genre abspult, ist das aber eben auch nicht so einfach und so finden wir uns schließlich in einem ziemlich vorhersehbaren, irgendwie auch seelenlosen Film wieder, dessen Geschichte und Figuren uns nicht die Bohne interessieren und der nur durch seine charmante, etwas altmodische Inszenierung und der knallharten Actionszenen gewinnen kann.
Fazit: Die Actionszenen wissen zu gefallen und inszenatorisch wird noch einiges rausgeholt. Die magere Geschichte und die unterforderten Stars, die blasse Charaktere füllen müssen, sorgen jedoch nicht gerade für Begeisterungsstürme.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...