Direkt zum Hauptbereich

Rapunzel - Neu verföhnt

"Rapunzel" ist der 50. abendfüllende Film der Disney-Studios und dafür wollte man sich etwas wirklich Besonderes einfallen lassen und das klassische Muster der Zeichentrick-Ära, welches die ganze Welt so sehr liebt, in das Animations-Genre hinüberretten. Was ein Jahr zuvor mit "Bolt" noch nicht gelingen wollte, funktionierte hier nun hervorragend: Disney hat mit der Neuinterpretation des berühmten Märchens ein Meisterwerk erschaffen, welches Fans der Mausstudios anderthalb Stunden lang in pure Verzückung versetzen wird.

RAPUNZEL


Seit achtzehn Jahren lebt die junge Rapunzel in einem Turm, von ihrer Mutter Gothel von der Außenwelt abgeschottet. Rapunzels langes, blondes Haar hat die Kraft, kranke und verletzte Menschen zu heilen und Gothel, welche das Kind im Säuglingsalter von ihren Eltern, dem Königspaar, fortnahm, nutzt seither diese Magie, um sich selbst ein langes Leben zu ermöglichen. Doch eines Tages will Rapunzel den Turm verlassen und die Welt sehen. Ein Wunsch, der ihr ermöglicht wird, als der junge Dieb Flynn Rider in ihr Leben tritt...

Gut, sagen wirs mal so. Eigentlich ist Disney mit "Rapunzel" gar nicht so viele Experimente eingegangen. Erneut hat man sich ein bekanntes Märchen zur Vorlage genommen und daraus eine völlig neue Geschichte mit etlichen kreativen Freiheiten gestrickt, die im altbekannten Disney-Charme blitzt. Es gibt wieder eine Liebesgeschichte, eine neue Disney-Prinzessin, schmissige und romantische Gesangseinlagen, tierische Sidekicks und tolle Actionszenen mit ordentlichem Tempo. Diese Formel, die bereits beim allerersten Disney-Werk "Schneewittchen und die sieben Zwerge" angewendet wurde, hat sich bis heute gehalten. 
Den Mausstudios könnte man dabei natürlich mangelnde Kreativität vorwerfen, aber das soll so nicht stimmen, denn man hat sich hier absichtlich an die klassischen Konventionen gehalten, um den alten Charme der Zeichentrickklassiker im neuen, tricktechnisch einwandfreien Animationsgewand wieder aufleben zu lassen und dies hat einfach unglaublich gut funktioniert. Neben dieser altbekannten Formel hat man die neuen Ideen dann eher für Einzelszenen angewendet, für kleine Einfälle am Rande, die wunderbar lustig oder auch mal herzlich sind. 
Natürlich ist es kitschig, wenn Rapunzel und Flynn mit einem Boot auf den See fahren und des Nachts hunderte Laternen um sie herum aufsteigen... in Verbindung mit der gesamten Geschichte, des grandiosen Soundtracks und der täuschend echten Animationen hat diese Szene jedoch so viel Gänsehaut-Feeling, dass es vollkommen egal ist, dass das Rad hier nicht neu erfunden wird. Das muss es auch gar nicht, denn Herz und Charme sollten bei jeglicher Produktion, ganz gleich ob Disney oder nicht, an erster Stelle stehen und man merkt es Filmen eben an, ob sie diese beiden Attribute in sich vereinen. "Rapunzel" ist, trotz einiger kleiner Hänger im Mittelteil, von der ersten bis zur letzten Minute ein solches Werk, dem man die emotionale Tiefe und den Spaß anmerkt, den die Macher damit verbreiten wollen. 
Ungezwungen, ideenreich und herrlich witzig, oftmals von ungeahnter emotionaler Bandbreite und mit hohem Tempo fasziniert der Film und Groß und Klein, was mehrere Gründe hat. Da wäre zum einen das sympathische Hauptfiguren-Duo, welches sowohl für Mädels als auch für Jungs genügend Identifikationspotenzial bietet. Ihnen gegenüber wird eine herrlich böse Antagonistin, ebenfalls in Disney-Tradition, gestellt, bei welcher es wirklich Spaß macht, sie zu hassen. Und auch die Sidekicks in Form eines stummen Chamäleons und eines ebenso stummen Palastpferdes sind schlichtweg zum Brüllen komisch und sorgen für einen Großteil der funktionierenden Gags. 
Auflockernde Gesangseinlagen und eine Menge der sogenannten "Magic Moments" (ihr wisst schon, die Momente, in denen man da sitzt und denkt: "Das ist wahre Magie") runden einen Film ab, den ich mehr als nur genossen habe. Wer mit der alten Disney-Formel nichts anfangen kann, der wird auch mit "Rapunzel" nicht bekehrt werden, wer jedoch mit Meisterwerken wie "Der König der Löwen" oder "Die Schöne und das Biest" aufgewachsen ist und diese auch heute noch gerne sieht, der bekommt hier einen der besten Disney-Streifen in modernem Gewand und mit alten, herzlichen Traditionen.
Fazit: Grandioses Disney-Märchen mit alter Formel in neuem Gewand: Herzlich, tiefgründig, witzig und flott. Neben den sympathischen Figuren und der wunderbar erzählten Liebesgeschichte sind die meisterhaften Animationen ein echter Hingucker.

Note: 2+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...