Direkt zum Hauptbereich

Assassin's Creed

Videospielverfilmungen haben bislang keinen guten Stand in Hollywood. "Warcraft" war im Sommer diesen Jahres qualitativ ein klarer Schritt in die richtige Richtung, dennoch floppte das Werk an den Kinokassen. Bei "Assassins Creed" sah dies jedoch von Anfang an anders aus, denn die beliebte Spielereihe liefert nicht nur schier endloses Potenzial für neue Geschichten, die auch gut auf die Leinwand gebannt werden können, sondern auch einige absolute Topstars in den Hauptrollen, die allein durch ihren Namen die Kassen klingeln lassen können. Ob wir hier nun also endlich die wirkliche Wendung im Bereich der Videospielverfilmungen vor uns haben, möchte ich in meiner Kritik klären...

ASSASSIN'S CREED


Der wegen Mordes zum Tode verurteilte Callum Lynch (Michael Fassbender) wird am Tag seiner Hinrichtung von der Wissenschaftlerin Dr. Sophia Rikkin (Marion Cotillard) aus den Staaten heraus- und in einen geheimen Gebäudekomplex gebracht. Dort wird Lynch in das Gerät "Animus" gezwungen, welches es ihm erlaubt, die Erlebnisse eines seiner Vorfahren während der spanischen Revolution nachzuerleben. Lynch sträubt sich erst, bietet dann aber dennoch seine helfende Hand an, denn Sophia und ihr Vater Alan Rikkin (Jeremy Irons) suchen mit Hilfe der ausgegrabenen Erinnerungen nach etwas bestimmtem, nach einem Artefakt, welches seit Jahrhunderten verborgen ist...

So ganz aufgegangen ist die Rechnung von UbiSoft und 20th Century Fox wohl nicht. Man merkt an allen Ecken und Enden, dass "Assassins Creed" in der Filmversion als neues Franchise ausgelegt war, aber dies wird wohl für alle, denen das Werk gefallen wird, ein Wunschtraum bleiben, denn der Film ging an den amerikanischen Kassen bereits relativ spektakulär baden und auch hierzulande wird das Werk von Regisseur Justin Kurzel bei der gigantischen Konkurrenz von "Vaiana" und "Rogue One" wohl nur schwer über eine größere Randnotiz herauskommen. 
Das geschieht dem Film aber leider auch zurecht, denn es ist eine wahre Enttäuschung geworden, was man aus der Spielereihe nun gemacht hat. Als recht großer Fan der ersten Ableger, der jedoch nach "Black Flags" ausgestiegen ist, bei welchem klar wurde, dass sich die Reihe langsam totläuft, habe ich mich auf den Film gefreut und mich auch von den größtenteils sehr verhaltenen Kritiken nicht abschrecken lassen, leider behielten sie aber Recht. Kurzels Werk ist uneinheitlich, zäh und schlichtweg seelenlos, was man ihm an allen Ecken und Enden anmerkt. Für Fans der Reihe gibt es zwar etliche Anspielungen und auch die Actionszenen haben tatsächlich den Drive der Vorlage eingefangen, dennoch bleibt es insgesamt bei einem sehr schwachen Film. 
Die Idee, eine neue Geschichte zu erfinden und sich nicht auf die bereits etablierten Figuren zu stützen, war an sich keine schlechte, dennoch fehlt es dem Werk an Tiefe und emotionaler Bedeutung. Die ganze Geschichte ist ziemlicher Murks. Was man den Spielen, die auch ihre Handlungsschwächen hatten, noch nachsehen kann, da sie immerhin erinnerungswürdige Figuren und einen kohärenten Spannungsbogen erschaffen konnten, ist der Filmversion nun ein gigantischer Klotz am Bein. Im Grunde kommt die ganze Story über weite Strecken gar nicht voran, ergötzt sich in kleineren Spurensuchen innerhalb der durch den Animus hervorgerufenen Erinnerungen, um schließlich zu einem minimalen Showdown zu kommen, der enttäuschend und vorhersehbar ist und welcher schließlich viel zu flott in den Abspann überzieht. Dazwischen haben wir wirklich nicht viel gesehen: Über die Charaktere erfährt man im Grunde fast gar nichts und was wir über sie lernen, hat weder Hand oder Fuß noch ist es irgendwie sinnig. Es werden etliche Fragen und Mysterien offengelassen, die wohl in den geplanten Fortsetzungen beantwortet werden sollten, so haben wir hier nun aber nur ein halbes Werk, welches nie wirklich auf den Punkt kommt und den Rest mit schwurbeligen Andeutungen füllt. 
Da bleiben eben auch die grandiosen Schauspieler, die man sich für diese Videospiel-Verfilmung einkaufen konnte, auf der Strecke. Michael Fassbender zieht sich mit seinem nuancierten Spiel noch gut aus der Affäre, doch für Marion Cotillard und Brendan Gleeson bleibt eben im Grunde nichts mehr zu tun. Selbiges gilt für Jeremy Irons, der als undurchsichtiger Bösewicht doch nur grimmig gucken darf und ansonsten verschenkt wird. Klar, für Fans der Spiele gibt es einige nette Dinge zu entdecken und auch visuell ist "Assassins Creed" durchaus gelungen, der Rest ist dann aber doch eher öde und bedeutungslos.
Fazit: Zähe Adaption der beliebten Videospiel-Reihe, deren neue Geschichte leider nur verschwurbeltes Storytelling bietet, in welchem eine kaum vom Fleck kommende Story mit netten Actionszenen übertüncht werden soll. Dies klappt natürlich keinesfalls.

Note: 4






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...