Direkt zum Hauptbereich

Alien 3

Der Erfolg von "Aliens" fiel noch ein ganzes Stück größer aus als der des Vorgängers und auch die Kritiker zeigten sich begeistert: Bis heute gilt der Horrorschocker von James Cameron als absoluter Klassiker des Genres und wird von vielen auch als besser als das Original angesehen. Einig sind sich die meisten aber auch, dass die Reihe mit den beiden Nachfolgern dann aber deutlich an Qualität verlor und dies zeigt sich bereits mit dem dritten Teil: "Alien 3" ist nicht richtig schlecht, hält aber auch niemals mit den beiden vorigen Klassikern mit.

ALIEN 3


Nach ihrer Flucht von LV 426 erleidet die Hyperschlafkammer von Ellen Ripley (Sigourney Weaver) einen Schaden und legt eine Bruchlandung auf dem Planeten Fiorina hin, wo sich außer einer Strafkolonie für Schwerstverbrecher nichts befindet. Ripley wird gesund gepflegt und soll binnen einer Woche von einem Rettungsteam abgeholt werden. So viel Zeit scheint ihr und den Männern auf dem Planeten aber nicht mehr zu bleiben, denn ein Alien hat sich in ihrer Schlafkammer eingenistet und macht nun Jagd auf die Menschen. Zu Ripley selbst scheint es ihn dieses Mal jedoch auf ganz besondere Art und Weise hinzuziehen...

Ich sah die vier "Alien"-Filme bereits vor einigen Jahren, konnte mich jedoch kaum mehr an sie erinnern. Ich wusste nur noch, dass ich "Alien 3" als sehr gut in Erinnerung hatte und auch wenn ich nicht erwartete, dass er den grandiosen "Aliens" toppen würde, freute ich mich auf einen mal wieder hochspannenden Schocker. Leider habe ich diesen nun nicht bekommen, denn der dritte Teil ist der erste (und hoffentlich einzige) Film der Reihe, der qualitativ nun nicht wirklich überzeugt und innerhalb seiner Handlung immer wieder in unangenehme Trash-Gefilde abdriftet. 
Dabei geht das Ganze eigentlich gar nicht mal so schlecht los: Wie auch zuvor "Aliens" lässt sich der 145 Minuten lange Blockbuster angenehm viel Zeit, um seine neue, gar nicht mal so unoriginelle Ausgangssituation und die handelnden Figuren an den Start zu bringen, erste Konflikte zu bereden und das titelgebende Alien zu thematisieren. Das ist recht interessant, bringt einigermaßen starke Charaktere und eine nette Atmosphäre zusammen, was Lust auf mehr macht. Natürlich ist der Film dem grandiosen "Aliens" von Anfang an unterlegen, da es im direkten Vergleich an Tiefe, Grusel und einer vielschichtigen Geschichte fehlt, doch Potenzial für eine nette Fortsetzung wären dennoch zu genüge drin gewesen. 
Leider zieht sich "Alien 3" dann schon recht bald und zeigt auf, dass beinahe zweieinhalb Stunden Laufzeit viel zu viel sind für einen Film, dessen Geschichte ebenso simpel wie vorhersehbar gestrickt ist. Die einzigen, wenigen Überraschungen sind manch ein Figurentod, wenn das Drehbuch Charaktere früh aus dem Spiel nimmt, denen man eigentlich noch ein wenig Zeit zugerechnet hatte, die Grundgeschichte an sich ist jedoch sehr einfach. Viel zu erzählen haben sie also nicht, lassen sich durch etliche Subplots und das langwierige Herumkriechen in schmutzigen Gängen und Schächten aber dennoch viel Zeit, worunter die klaustrophobische Spannung, die noch der erste Teil so perfekt innehatte, nie wirklich zum Tragen kommt. Die Geschichte verhaspelt sich in pseudo-religiösem Kitsch, nimmt seine austauschbaren Charaktere kaum ernst und verkauft sie als blasse Klischees, sodass es einzig und allein einer mal wieder enorm ausdrucksstarken Sigourney Weaver (diesmal als einzige Frauenfigur!) vergönnt ist, hier ein wenig aufzuräumen. Der Rest der Besetzung, inklusive großer Namen wie Charles S. Dutton, "Jurassic Park"-Star Pete Postlethwaite und Charles Dance, bleibt hier ebenso unterfordert wie zahm und hat nicht viel mehr zu tun, als sich von dem Alien durch die Gänge jagen zu lassen. 
Das macht dann auch deswegen weitaus weniger Spaß, da die Actionszenen zum einen nicht mehr so ausgefuchst sind wie zuvor und sich gerade das sich im Kreis drehende Finale ordentlich zieht und zum anderen, da die Spezialeffekte dieses Mal erstaunlich schlechter aussehen. Die visuellen Spielereien gleichen einem Witz und all das sieht nicht nur um Welten mieser aus als der nur ein Jahr später erschienene "Jurassic Park", sondern auch als sein sechs Jahre älterer Vorgänger. Solange man auf den Mix aus animatronischen Puppen und kleinen Effekten zurückgreift, sieht es wie immer super aus, sobald sich die Macher jedoch alleine auf die Macht des Computers verlassen, ist es bis zu unfreiwilliger Komik leider nicht mehr weit. Das gilt dann auch für den Film an sich, der streckenweise sehr spannend ist, dabei aber auch nie wirklich zu packen weiß und somit eine kleine Enttäuschung darstellt.
Fazit: "Alien 3" dauert zu lange und verhaspelt sich in Kleinigkeiten, während die Jagd des Aliens gewohnt blutig, diesmal aber auch weniger spannend ausfällt. Während die flache Handlung enttäuscht, ist es jedoch wieder Sigourney Weaver, die den Film mit ihrer bärenstarken Performance zusammenhält.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...