Direkt zum Hauptbereich

Mad Max II - Der Vollstrecker

Der Erfolg des ersten "Mad Max"-Filmes war gerade in Australien, wo das Werk produziert wurde, nicht ohne, sodass rasch eine Fortsetzung auf dem Weg war. Diesmal konnte auch das Budget in die Höhe geschraubt werden: 4 Millionen Dollar durfte Regisseur George Miller verpulvern und somit deutlich mehr an wahnsinniger Action abfeuern. Für Mel Gibson war dies international endlich der Durchbruch, denn im Gegensatz zu dem Erstling lief Teil 2 auch in den USA wie geschnitten Brot und ebnete so den Weg eines der größten Action-Stars der Jetztzeit...

MAD MAX II


Nach dem Tod seiner Familie setzt sich Max (Mel Gibson) in die Wüste ab und fristet ein Leben als Einzelgänger. Auf den Straßen sind Kriege ausgebrochen, jeder sucht nach Öl, dem wertvollsten Gut, welches es noch gibt. Dabei trifft Max auch auf eine kleine Kolonie, die sein Auto beschlagnahmt. Er handelt einen Deal mit ihnen aus und verspricht, es mit einer feindlichen Biker-Gang aufzunehmen, die die Kolonie immer wieder angreifen und ihre Mitmenschen töten. Dafür möchte er einen vollen Tank, ein Auto und freies Geleit. Die Menschen willigen ein und gewinnen so einen wertvollen, gnadenlosen Verbündeten für den Kampf gegen ihre Feinde...

Dass für "Mad Max II" (in den USA weitestgehend unter dem Titel "The Road Warrior" genannt, da beim Kinostart der erste Film noch recht unbekannt war) ein weitaus höheres Budget zur Verfügung stand, ist mehr als deutlich zu sehen. Die Actionszenen wirken weitaus pompöser und auch nicht mehr allzu dillettantisch geschnitten, die Sets sind größer, die Bilder kräftiger... im Grunde gibt es von allem noch mehr zu sehen, was sich ja auch viele Fortsetzungen von heute noch auf die Kappe schreiben. Ein "Mehr" an Bilderkraft und krachender Action bedeutet aber nicht unbedingt mehr Spaß und tatsächlich leidet auch "Mad Max II" darunter, dass den Machern abgesehen von den furiosen Stunts nicht viel Neues eingefallen ist. 
Erst einmal fällt das neue, wesentlich interessantere und brutalere Setting auf, welches nichts mehr von einer normalen, zivilisierten Welt erahnen lässt: Hier ist der Mensch des Menschen schlimmster Feind, es gibt keine Sicherheit, unsere Welt ist ein einziger Kampf um Leben, Tod und vor allem Öl. Wieso genau jeder hinter dem Füllen des Tanks her ist, erklärt sich aber nur schematisch und auch der gesamte Antrieb der Handlung wirkt eher wie rasch zusammengestaucht. Wieso genau Max der Kolonie hilft, ist leicht verständlich, darüber hinaus fehlt es jedoch an Input, was die Geschichte ziemlich flach und willkürlich wirken lässt. Es herrscht Krieg, es gibt zwei Seiten und es wird gekämpft. Viel mehr passiert hier über anderthalb Stunden nicht und da die Charaktere ebenso klischeehaft wie tiefenarm präsentiert werden, sich hier zwischenmenschlich wenig ergibt, kann man sich manch eine Dialogszene im Mittelteil auch einfach schenken, erzählerisch bringen sie nämlich wirklich nichts voran. 
Tatsächlich ist "Mad Max II" auf der Handlungsebene sogar noch ein Stück flacher als der bereits in dieser Hinsicht nicht gerade spektakuläre erste Teil und setzt seinen Fokus noch mehr auf die krachende Action. Was dies angeht, hat George Miller aber alles unter Kontrolle und inszeniert besonders seinen überlangen Showdown wie eine geniale Einzelattraktion. Vierzig Autos ließ er für diese Verfolgungsjagd zu Schrott fahren, schuf somit eine der klassischen Actionszenen der Filmgeschichte und sorgt mit seinen starken Bildern auch heute noch für heruntergeklappte Kinnladen. Gerade für das Alter des Filmes (er feiert 2017 seinen fünfunddreißigsten Geburtstag) sieht das schon alles richtig gut aus und ist tatsächlich ein reines Spektakel, welches man sich auch außerhalb des Zusammenhangs sehr gut anschauen kann. Das ist dann zwar auch kein Anspruch, unterhält aber wenigstens. 
Dass kann man vom Rest des Werkes nicht uneingeschränkt sagen, denn obwohl es auch hier einige schöne Szenen gibt, die auf Humorebene funktionieren und auch Mel Gibson als Actionstar mit starker Präsenz definieren, herrscht auch flacher Leerlauf und gerade die Antagonisten sind hier mal wieder so überzeichnet, dass sie trotz ihrem Hang zu enormer Brutalität weniger bedrohlich als wie eine Gruppe aus gelangweilten Zirkusclowns wirken. Für die Spannung sind solcherlei Feinde natürlich nicht gerade zuträglich, dementsprechend fiebert man trotz der technischen Perfektion auch in den seltensten Fällen wirklich mit.
Fazit: Spektakuläre Fortsetzung des Überraschungshits mit grandiosen Actionszenen und noch mehr Bilderkraft. Die Handlung gerät indes allerdings noch ein wenig flacher und verheizt nette Ansätze und auch ihre nichtssagenden Charaktere.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...