Direkt zum Hauptbereich

The Rum Diary

Da hatte der Herr Depp dann doch mal ein Wunschprojekt am Start, welches man nur zu gut nachvollziehen kann. Nach all den Blockbuster-Ausflügen in die Karibik oder ins Wunderland in den vergangenen Jahren wollte Depp nun schließlich die Hauptrolle in einer Verfilmung eines Romans von Hunter S. Thompson übernehmen, mit welchem er bis zu seinem Tod sehr eng befreundet war. Das dürfte für Depp auch persönlich eine enorme Herausforderung dargestellt haben und dass ihm der Film am Herzen liegt, merkt man ihm ab der ersten Sekunde an...

THE RUM DIARY


Der Journalist Paul Kemp (Johnny Depp) reist im Jahr 1959 nach Puerto Rico, wo er beginnt, für die Tageszeitung "The San Juan Star" zu arbeiten. Unter der Führung des Herausgebers Lotterman (Richard Jenkins) steht das Blatt jedoch kurz vor der Untergang und auch Kemp merkt, dass er mit dem Job nicht das große Los gezogen hat. Da kommt es ihm gerade recht, dass der stinkreiche Unternehmer Sanderson (Aaron Eckhart) auf seine Arbeiten aufmerksam wird und beschließt, ihm einige Kontakte zu schenken, um mit ihm zusammen einiges an Geld verdienen. Kemp nimmt die Gelegenheit an... verliebt sich jedoch dabei in Sandersons bildhübsche Freundin Chenault (Amber Heard).

Hunter S. Thompson hat in seinem Leben als Journalist einiges geschrieben, der ganz große Erfolg blieb ihm jedoch verwehrt. Er führte zudem ein solch schillerndes Leben, dass er sich gerne selbst zur Hauptfigur manch einer Reportage machte, woraus unter anderem schließlich der heutige Kultfilm "Fear and Loathing in Las Vegas" entstand. Schon damals übernahm Johnny Depp die Rolle in einem Werk, welches ein Alter Ego Thompsons aufzeigte, freundete sich mit dem Autor an... und setzte sich schließlich nach dessen Selbstmord 2005 für eine erneute Verfilmung eines seiner Werke ein, diesmal ganz am Anfang seiner Karriere. Auch dieser Paul Kemp behält einiges von Thompsons realen Erlebnissen für sich, man darf jedoch nie wagen, "Rum Diary" als Biopic zu sehen. Dennoch merkt man dem Werk an, dass alle Beteiligten mit viel Herz bei der Sache waren und gerade Depp, der hier auch auf dem Produzentenstuhl Platz nahm, dürfte viel daran gelegen sein, seinem guten Freund noch einen letzten Film zu geben... und dabei nicht zu scheitern. 
Herausgekommen ist dabei ein Werk, welches einen recht starken Sog entwickelt und gerade die Zeit und Atmosphäre eines Puerto Rico kurz vor der Kubakrise ansprechend umsetzt, über dunkle Spelunken, versoffene Journalisten und die andere Seite der Medaille (stinkreiche Manager und Unternehmer, Korruption und viel Geld) perfekt einfängt. Auch auf schauspielerischer Ebene gibt es dabei nichts zu meckern: Johnny Depp ist in Höchstform und lotet sowohl die dramatischen als auch die skurill-komischen Elemente des Filmes besonders in seiner unverwechselbaren Mimik voll aus, hält sich als oftmals sehr passiv agierender Neuling aber doch mehr zurück, als man es von ihm gewohnt ist. Neben "The Dark Knight"-Star Aaron Eckhart und Richard Jenkins, die solide agieren, fällt auch besonders Amber Heard auf, die als blonder Blickfang zwar nicht so viel zu tun hat, dafür aber mit ordentlicher Präsenz und einiges an Sexappeal überzeugen kann. Der einzige Leidtragende unter der Besetzung ist nur leider der ansonsten immer großartige Giovanni Ribisi, der von dem Skript in seiner eher nervigen Nebenrolle zur reinen Karikatur verdammt wird und schon bald anstrengt. 
Darüber hinaus macht der Film dann aber doch mehr Spaß als man nach den mäßigen Trailern erwarten durfte und funktioniert besonders in einigen Einzelszenen hervorragend. Die Darsteller spielen sich mehr als zuverlässig gegenseitig die Bälle hinzu und sorgen in den scharfen Dialogen für einige Lacher und auch mal für einige gar nicht so dumme Denkanstöße. Leider kann sich "The Rum Diary" während seinen streckenweise etwas langen zwei Stunden dann aber doch nie ganz entscheiden, wo er jetzt genau hin möchte. Es werden jede Menge Fässer aufgemacht und nur die wenigsten Fäden werden letztendlich auch zufriedenstellend zu Ende gesponnen: Einige Handlungen enden absolut abrupt (wie auch der Film an sich), andere werden fallengelassen und verschwinden unter dem Teppich. Das ist dann immer wieder unterhaltsam, zieht aber nicht mit, weswegen wir aus den Figuren nie so richtig schlau werden und auch nicht mit ihnen mitfühlen möchten. Dies gilt leider auch für Paul Kemp als Hauptcharakter, der mir bis zum Ende ein Rätsel war, da der Film nie ganz herauskristallisieren kann, was nun seine wirkliche Intention ist. 
Fazit: "Rum Dairy" unterhält durch seine spielfreudigen Darsteller, eine passende Atmosphäre und einige brillante Einzelszenen. Als Gesamtwerk fehlt es jedoch an einem roten Faden, weswegen der Film schließlich recht ziellos vor sich hin fährt.

Note: 3










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...