Direkt zum Hauptbereich

Mad Max

Eine der Filmreihen, auf die ich bislang noch keinen Blick geworfen hatte, war "Mad Max". Ich war ein wenig angefeuert von dem gigantischen Erfolg, den "Fury Road" 2015 an den Kinokassen feierte und die Trailer machten einen solch genialen Eindruck, dass ich mir vornahm, dem Franchise bald eine Chance zu geben. Seit Weihnachten steht die Box mit allen vier Filmen nun in meinem Regal, erst jetzt bin ich aber dazu gekommen, hineinzuschauen. Den Start der Reihe bildete dabei ein enorm billig produziertes Action-Vehikel, welches heute einiges an Glanz verloren hat.

MAD MAX


In einer nicht näher beschriebenen Zukunft arbeitet Max Rockatansky (Mel Gibson) als Polizist und hat dabei mit seinem Partner Jim Goose (Steve Bisley) eine ganze Menge zu tun. Brutale Motorrad-Gangs beherrschen die Straßen, sorgen für Angst und Schrecken unter den Menschen, töten, vergewaltigen und rauben. Max versucht, diesen Verbrechern Einhalt zu gebieten, kann gegen den Anführer der Bande, dem "Toecutter" (Hugh Keays-Byrne) jedoch wenig ausrichten. Als sich die Verbrecher plötzlich auf sein privates Umfeld konzentrieren, beschließt Max jedoch, seinen Feinden endlich entgegenzutreten...

George Miller produzierte "Mad Max" Ende der Siebziger mit einem Minimal-Budget... sogar eigene Besitztümer musste er aufbringen, da die Produktion kein Geld mehr besaß. Da dürfte den Studios mehr als einmal der Angstschweiß im Gesicht gestanden haben, wie uns die Filmhistorie zeigte, hat sich das Wagnis aber gelohnt, denn die Reihe gehört bis heute zu den Klassikern des Action-Genres. Ob das auf jeden Film des Franchises zutrifft, darüber darf natürlich wie immer munter diskutiert werden, denn gerade der erste Film (der bis 2015 sogar noch auf dem Index stand, nun jedoch ungekürzt ab sechzehn Jahren freigegeben ist) unterhält nicht durchgehend. 
Das Minimal-Budget sieht man dem Werk immer wieder an, auch wenn man zugeben muss, dass die Actionszenen für einen Film aus dem Jahr 1979 tatsächlich sehr gut aussehen. Da gibt es halsbrecherische Stunts, gewagte Verfolgungsjagden und jede Menge zerstörter Karren... "Fast & Furious" lässt dabei herzlich grüßen. Trotzdem sieht das gerade in Sachen Schnitt heute ein wenig billig aus, streckenweise wirken ganze Szenen so vermurkst, dass sich ein unfreiwilliges Lachen über die Lippen spielt. 
Das könnte dann aber auch an der Handlung an sich liegen, die im Kern und an sich spannend ist, der es aber über weite Strecken an Dringlichkeit und Tiefe fehlt. Die Antagonisten werden im Grunde einzig und allein durch ihre Taten auf den Straßen definiert. Dass diese sicherlich schrecklich und brutal sind, steht außer Frage, darüber hinaus entwickeln die Bösewichte aber keine echte Bedrohung, wirken durch ihr ständiges Gegacker und Geschreie sogar eher stumpf, weswegen der Zuschauer nie wirklich Angst vor ihnen hat. Dass der Held sie irgendwann zur Strecke bringen wird, steht außer Frage und wirklich fürchten tun wir uns um ihn auch nie. Das mag daran liegen, dass Mel Gibson die Hauptrolle spielt, dem ja im Grunde kaum jemand etwas anhaben kann, oder dass auch die anderen Charaktere vollkommen unterentwickelt bleiben. Zwar überlebt auch auf der Helden-Seite nicht jede Figur mehr den Abspann, trotzdem bleibt der Zuschauer emotional auf Abstand. Die Geschichte ist ebenso konventionell wie bis in die kleinsten Ecken vorhersehbar, im Grunde kann man den Film bereits nach wenigen Minuten bis zum Abspann durchrechnen und wird dabei wohl mit beinahe jeder Szene Recht behalten. 
Zudem nimmt die Geschichte auch erst recht spät an Fahrt auf und schleicht sich während der ersten Hälfte durch einige sauber inszenierte, aber auch recht lapidare Einzelheiten, die unausgegoren und halbherzig wirken. Miller versucht, die einzelnen Figuren vorzustellen, erreicht durch deren Klischees heute aber nicht mehr als ein kleines Achselzucken. Dem gegenüber stehen dann die starken Actionszenen, welche die mittelmäßige, nur teilweise spannende Geschichte, ausgleichen können. Großartige Unterhaltung ist das, trotz einiger auch dramatisch treffsicherer Szenen, nicht, aber als gerade noch solider Kick-Off einer großen Filmreihe geht "Mad Max" dann doch in Ordnung. Ich hoffe nur, dass die Fortsetzungen mit etwas mehr Cleverness und Wendigkeit aufwarten können.
Fazit: Die Actionszenen sind gerade für das kleine Budget sehr ansehlich, auf Story-Ebene kocht "Mad Max" aber auf Sparflamme, verlässt sich auf Konventionalles. Das unterhält, ist dabei aber auch nur sehr selten packend.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...