Direkt zum Hauptbereich

Hangover 3

"Hangover 2" blieb qualitativ weit hinter dem genialen Original zurück, doch das hat in Hollywood eben keinerlei Aussagekraft. Das Geld hatte nämlich eine andere Sprache gesprochen und da Teil 2 eben noch einmal ein wenig Kohle machte, war ein dritter Film schon beschlossene Sache. Diesmal aber wirklich eine letzte Runde, dies war für alle Beteiligten klar... und man muss den Machern immerhin zu Gute halten, dass sie sich an diese Aussage auch hielten und die Reihe mit "Hangover 3" endlich ihren endgültigen Abschluss fand. Weitere Ausflüge mit dem Wolfsrudel wären nach diesem verkorksten Werk aber auch für hartgesottene Fans nur noch schwer zu ertragen gewesen...

HANGOVER 3


Nach dem Tod seines Vaters wird klar, dass das Leben für Alan (Zach Galifianakis) so nicht weitergehen kann. Seine psychischen Probleme nehmen die Oberhand, weswegen seine Freunde, unter ihnen auch Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) beschließen, ihn einzuweisen. Zu viert nehmen die vier Freunde eine Reise nach Arizona in Kauf, wo Alan das Krankenhaus "New Horizon" besuchen soll. Auf dem Weg werden sie jedoch von dem Gangster Marshall (John Goodman) aufgehalten. Dieser wurde von dem jüngst aus dem Gefängnis ausgebrochenen Leslie Chow (Ken Leung) um 20 Millionen Dollar erleichtert und verlangt nun von dem Wolfsrudel, den verrückten Kokainsüchtigen aufzuspüren...

Die lauten Stimmen der enttäuschten Fans, die zahlreich aus den "Hangover 2"-Vorstellungen im Jahr 2011 pilgerten, waren wohl auch für die Macher nicht zu überhören. Damals beklagte man sich (völlig zurecht!) über eine ziemlich einfallslose und unwitzige Kopie eines einst sehr spaßigen und cleveren Originals. Für den Abschluss der "epischen" Trilogie musste nun also tatsächlich eine neue Idee her, um die vergraulten Fans doch noch ins Kino zu locken und diese bieten Todd Phillips und Co. hier auch an... nur dass diese eben absolut misslungen ist. 
So richtig lernen wollte man aus vorausgegangenen Fehlern nun eben doch nicht, weswegen man es erneut verpasst, Justin Bartha als neues Teil des Rudels zu etablieren, um möglicherweise einen weiteren, frischeren Charakter innerhalb der Hauptdarsteller zu erschaffen. Barthas Doug fällt aber auch dieses Mal raus, sobald die Dinge ins Rollen geraten und muss den Rest des Films passiv als Geisel der bösen Buben verbringen. Chance leider nicht genutzt und so geht es dann auch mit Mr. Chow weiter. Es störte bereits im überexplosiven zweiten Film, dass diese doch arg nervige Figur, die dank spärlich gesäter Auftritte im Original noch einige Lacher erntete, plötzlich mehr Raum einnahm... denn wirklich witzig ist dieser ständig grölende Kokskopf eben nicht. Für Teil 3 ist er nun das essentielle Bindeglied der gesamten, gut, nennen wir es mal "Geschichte" und wird zu einer Art Hauptfigur in dem ganzen Treiben. Ken Leung overactet dabei auf gewohnt schrill-entnervende Weise und strengt schon früh an. Dass den Machern dabei für diese Figur auch im letzten Anlauf kein einziger, veritabler Gag eingefallen ist, macht das Betrachten dieser durchgeknallten Leung-Show noch trauriger als zuvor. 
Auch der Rest des Films wirkt gelinde gesagt einfallslos. Auf eine sinnige Handlung hofft man hier natürlich eh nicht mehr, das hier gezeigte ist aber nicht mehr nur schwachsinnig und hirnverbrannt, sondern schlichtweg öde. Über weite Strecken dümpelt "Hangover 3" nur tempoarm vor sich hin und rettet sich höchstens durch einige amüsante Anspielungen auf das Original über die Runde. So hat Baby Tyler erneut einen Auftritt und das Finale findet in Las Vegas statt, wo uns mit einem über den Dächern der Stadt baumelnden Bradley Cooper immerhin noch eine halbwegs spaßige Szene erwartet. Der Rest ist aber leider ziemlich dröger Mist, der zeigt, dass die Luft aus den zuvor geliebten Figuren als auch aus der Reihe an sich einfach raus war. 
Gerade Bradley Cooper und Ed Helms merkt man diese Franchisemüdigkeit auch im Spiel deutlich an, agieren diese doch deutlich gehemmter und blasser als zuvor. Zach Galifianakis wird hingegen noch weitaus heftiger von der Leine gelassen und verspielt sich Sympathien, wenn er nur noch tumbe Gags und laue Sprüche absondern darf. Die wenigen Lacher der ersten Minuten, in denen Alan mehrmals herrlich skurill handelt, bleiben auch für diese Figur leider die einzigen. So dümpelt die Trilogie letztendlich zu einem mauen Schluss, der ebenso flach wie unwitzig ausfällt und in Sachen Handlung so blöde wie noch nie zuvor daherkommt. Gut, dass nach diesem Film wirklich Schluss war mit dem Wolfsrudel... am besten hätte man es aber einfach dem überraschenden Original sein lassen. So wurde der Name "Hangover" durch zwei schwache Sequels doch deutlich beschmutzt.
Fazit: "Hangover 3" gelingt das Kunststück, noch schwächer zu sein als der zweite Teil. Eine öde Handlung, bei welcher kaum ein gelungener Gag herumkommt, langweilt ebenso sehr wie die mittlerweile ausrangierten Figuren, die in ihren gewohnt-skurillen Eskapaden steckengeblieben sind.

Note: 4-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...