Direkt zum Hauptbereich

Orphan Black - Die fünfte Staffel

Und dann ist es auch schon wieder vorbei. Fünf Staffeln klingen eigentlich ziemlich lang für eine Serie, die über die Hälfte ihrer Zeit lang nie wirklich vorankam und qualitativ nicht zu überzeugen wusste. Dennoch kann man wohl kaum eine Serie so flott durchgucken wie "Orphan Black", laden die einzelnen Staffeln, die nur aus zehn vierzigminütigen Folgen bestehen, doch geradezu dazu ein. Und dementsprechend flott läuft auch das große Finale ab, an dem dank der weitaus gelungeneren vierten Season doch wieder höhere Erwartungen hingen. Schnell, geradlinig und eben auch ohne größere Überraschungen... Typisch "Orphan Black" halt!

ORPHAN BLACK - STAFFEL 5


Sarah Manning (Tatiana Maslany) kämpft auf der Insel ums Überleben, während sich Cosima (Tatiana Maslany) in dem Dorf einlebt und sich auch wieder mit der zuvor totgeglaubten Delphine (Evelyne Brochu) zusammenfindet. Währenddessen sind Kira (Skyler Wexler) und Siobhan (Maria Doyle Kennedy) von den mysteriösen Hintermännern von Neolution verschleppt worden und Sarah erfährt, was sie wirklich wollen. Nun muss sie sich, gemeinsam mit ihren Klonschwestern, ein letztes Mal aufrappeln, um den Konzern endgültig zu zerschlagen und ihr altes Leben zurück zu bekommen...

So richtig nach Finale fühlt sich das allerdings während den ersten Folgen nicht an. Statt die bestehenden Geheimnisse zu lüften und die bekannten Charaktere endlich auf ihre letzte Mission zu schicken, verbringen die Macher tatsächlich noch ein paar Stunden Zeit damit, einige neue Mysterien in den Ring zu werfen. In Form eines seltsamen Dorfes mitten im Wald und einem schrecklichen Ungeheuer, welches zwischen den Bäumen lebt, werden weitere Fragezeichen aufgestellt, das Ganze ist mittlerweile allerdings so obskur und seltsam geraten, dass sich wirkliche Spannung nicht mehr einstellen möchte. Dies gilt auch für den endlich enthüllten Oberbösewicht, der so klischeehaft als grausamer Antagonist daherkommt, dass von ihm deutlich weniger Bedrohung ausgeht als noch zu Zeiten von Rachel oder Aldus Leeky. Etwas weniger Pompösität hätte der finalen Staffel von "Orphan Black" hier sicherlich gut gestanden, denn das wirkt streckenweise gar unfreiwillig komisch... dabei hatte man sich zuvor doch so überraschend gut von sinnfreien Klischees abgesetzt. Aber gut, nun haben wir eben doch "unsterbliche" Bösewichte, die am Tisch flanieren, weiterhin ihre Gen-Experimente durchführen und sich böse grinsend in gewissen Hinterzimmern die Hände reiben - die leisen Töne waren eben noch nie die Stärke dieser sehr gewitzten, aber auch ziemlich rasanten Serie. 
Dass man hier eine Zeitlang nicht weiß, wo man hinwill, zeigen auch zwei miese Folgen, welche zum einen erneut die Taten rund um Alison und Ehemann Donnie in den Mittelpunkt stellen (der skurille Gaga-Humor stört in der düsteren Kulisse weiterhin, wird aber immerhin nicht mehr allzu oft eingesetzt) und sich zum anderen mit dem noch recht frischen Klon Krystal beschäftigen, die auch eine Mission leiten darf. Dieses krakeelende Blondchen, die jegliche Ernsthaftigkeit auch im Rahmen dieses verzichtbaren und recht unsinnigen Subplots im Keim erstickt, nun auch noch einmal in den Fokus zu rücken, war allerdings keine gute Idee, kostet es doch den eigentlichen Hauptfiguren das dringend benötigte Rampenlicht. Wenn Sarah, Siobhan, Cosima und Arthur aber wieder zur Rettung eilen, dann wird es, ganz im Stil der gelungenen vierten Staffel, auch wieder ziemlich spannend und die Macher warten auch mit manch einer gelungenen Wendung auf. 
Leider vertrödeln sie auf dem Weg etwas zu viel Zeit mit einigen Subplots, die nun während des Showdowns doch arg verzichtbar anmuten und eigentlich früher in der Serie mehr Gewicht gehabt hätten... sich nun noch darauf zu versteifen, die Charaktere zu formen, die wir schon so lange kennen, hat keinen echten Sinn mehr. Dementsprechend müssen die Macher in den letzten drei Folgen dann auch enorm Vollgas geben und feuern einen Showdown ab, der es definitiv in sich hat. Leider bleibt angesichts des hohen Tempos aber nur noch wenig Zeit, manch einen Charakter-Tod zu betrauern oder die vielen Bösewichte passend in den Abgrund zu schicken. Dass sie all das dennoch überraschend rund, wenn auch schließlich arg kitschig und bilderbuch-mäßig zum Ende bringen (auch hier sind die leisen Töne also definitiv wieder versteckt worden, obwohl damit wesentlich mehr Emotionen hätten erschaffen werden können), ist aber immerhin eine Überraschung - ich jedenfalls hatte nach der wirren Handlung und den etlichen Story-Fäden mit einem Potpurri gerechnet, welches viele Fragen offenließ, das Ende ist aber ein passender und recht eindeutiger Abschluss, der für sich gut funktioniert. 
Was bleibt zum Abschluss bezüglich der ganzen Serie also noch zu sagen? Es war vielleicht doch keine Zeitverschwendung, aber eben auch keine gute Unterhaltung. Ein enorm flottes, dementsprechend aber auch weitestgehend oberflächliches und zu schlecht durchdachtes Spektakel, welches auf Wendungen und Überraschungen und weniger auf Charaktere setzte. Die Schauspieler zeigen auch im letzten Akt noch einmal, dass sie einiges draufhaben, besonders Tatiana Maslany ist hier erneut zum Niederknieen gut. Mit etwas talentierteren Machern hinter den Kameras und einem versierteren Autorenteam hätte man aus der ganzen Idee aber sicherlich dennoch mehr herausholen können. Also: Es war nett, aber mehr leider auch nicht.
Fazit: Die finale Staffel bringt die Klon-Geschichte recht rund zu einem Abschluss, hat zuvor aber auch mit einigen öden Subplots und unnötigen Wirrungen zu kämpfen, bevor es zu einem geradlinigen, etwas gehetzten, aber immerhin zufriedenstellenden Ende kommt. 

Note: 3






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...