Direkt zum Hauptbereich

American Assassin

Ein Film über Terroranschläge in der freien Welt und eine Organisation, die anschließend mit enormer Gewalt gegen ebendiese Drahtzieher vorgeht? Dass es so etwas ohne größere Skandale und böse Aufrufe noch in die Kinos schafft, war eigentlich schwer vorstellbar. Nun springe ich ohnehin ungerne auf diese Züge auf, ist es doch schließlich "nur" ein Film... und die sehr reale Thematik verbietet es schließlich nicht, diese filmisch umzusetzen, solange man es richtig macht und sich dabei nicht in den Sand setzt. Ganz abschütteln kann man die vergangenen Attentate in aller Welt aber ohnehin nicht, wenn man sich einen solchen Film ansieht, was man dem Werk aber nicht anlasten darf. Dafür hat der Thriller aber einige ganz andere Probleme...

AMERICAN ASSASSIN


Der junge Mitch Rapp (Dylan O'Brien) ist ein gebrochener Mann, seit er vor achtzehn Monaten seine Verlobte bei einem Terroranschlag verloren hat. Seitdem treibt er sich im Darknet herum und lässt sich von einer Terrorzelle anwerben... bis er von dieser schließlich sogar eingeladen wird, um in ihrem Namen weitere Anschläge zu begehen. Daraufhin wird diese Terrorzelle jedoch überfallen und Mitch landet im CIA-Gewahrsam, wo ihm die Chefin der Zentrale, Dr. Irene Kennedy (Sanaa Lathan) empfiehlt, an einem versteckten Programm unter der Führung des Veteranen Stan Hurley (Michael Keaton) abzuhalten. Mitch willigt ein, in der Hoffnung, schon bald endlich seine Rache zu bekommen... dabei müssen er und Hurley jedoch zuvor ein ganz anderes Problem lösen.

Hohe Erwartungen hatte ich ohnehin nicht. Die Trailer sahen nach einem absoluten Standard-Thriller aus, der sich eben nur ansatzweise mit einem gewagten Thema auseinandersetzt und auch der Plan, direkt ein ganzes Franchise daraus zu zimmern, klang etwas übereifrig. Da der Film an den amerikanischen Kinokassen auch ziemlich schläfrig lief, ist es auch immer noch fraglich, ob wir die bereits geplanten Fortsetzungen überhaupt jemals zu sehen bekommen... und das macht die Sicht dieses ersten (und vielleicht auch einzigen Teils) dann noch ein wenig unbefriedigender, als es ohnehin schon der Fall ist. 
Gut, man will nicht zu viel meckern, denn längst nicht alles an "American Assassin" ist schlecht. Besonders der aufrüttelnde Beginn, welcher die bereits in den Trailern angedeutete Terrorismus-Sequenz beinhält, schockiert mit extremer, aber niemals überzogener Gewalt, macht den Schrecken ansatzweise greifbar und ist auf grausame Art und Weise inszeniert, ohne sich dabei an den Opfern zu labern. Auch später hält der Film mit einigen sehr unterhaltsamen Trainingsszenen und manch einem knackigen Dialog noch ein paar kleine Highlights bereit - auf Dauer von 112 Minuten ist das insgesamt jedoch zu wenig, ruht man sich ansonsten doch arg auf Altbekanntem aus und verliert dabei glatt mehrfach den Boden unter den Füßen. 
"American Assassin" hopst mit hohem Tempo durch verschiedene Ortschaften, von Rom, Istanbul und Co. ist dann aber insgesamt recht wenig zu sehen - macht aber nichts, immerhin kann man den Film durch die Anwesenheit der Metropolen somit weltweit deutlich besser vermarkten. Durch das enorm hohe Tempo, in welchem Ruhepausen sehr selten gesät sind, fällt die flickenhafte Geschichte dennoch auf und dass man einige zuvor begonnene Storyfäden hier im Grunde einfach fallen lässt und mit einem an sich schon arg schwachen Cliffhanger auf die möglichen Sequels verweist, ist schon ein wenig traurig. Im Grunde ist all dies nur der Auftakt zu einem Wunsch-Franchise, welches es wahrscheinlich niemals geben wird: Nett inszeniert, ebenso nett gespielt und mit einigen schönen Action-Momenten versehen, doch der letzte Kick fehlt. 
Der Film fährt emotional meist auf Sparflamme (trotz der Ausgangssituation, die man hier als wesentlich stärkeren Antrieb hätte nutzen können) und kann seinen Charakteren nur wenig Glanz verleihen - sie bleiben alle zumeist auf ihre Funktionen oder eben die Seiten, die sie bekleiden, zurechtgestutzt und entwickeln kein wirkliches Eigenleben, weswegen es schwer fällt, mit diesen blassen und zumeist sehr grimmig gelaunten (der Film nimmt sich sehr ernst und agiert fast komplett ohne Humor) Protagonisten mitzufiebern. Auf der Seite der Gegenspieler sieht es dabei, trotz Promi-Besetzung von "John Carter"-Star Taylor Kitsch aus ähnlich aus: Weitestgehend farblose Gegenspieler, die eben einfach nur Angst und Schrecken verbreiten wollen - da bleibt sogar die persönliche Verbindung zwischen Haupt-Antagonist "Ghost" und dem von "Birdman"-Star Michael Keaton mit gebremstem Schaum gespielten Stan Hurley ohne weitere Reize. Im Finale kollidiert man schließlich glatt mit den großen Themen, die eher in einen Bond-Film der Brosnan-Ära gepasst hätten als in einen Film wie diesen, der sich dennoch noch um Realität bemüht - trotz einiger recht spannender Momente beißen sich diese zwei Welten hier doch auf recht unpassende Art und Weise.

Fazit: Recht farbloser Action-Thriller, der sich zwar auf ein schwieriges Thema setzt, dieses aber nur für altbekannte Action-Kost nutzt. Die Charaktere bleiben weitestgehend konturlos, immerhin sorgen aber einige intensive Einzelszenen noch für emotionale Beteiligung.

Note: 4+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...