Direkt zum Hauptbereich

Mamma Mia!

Ich liebe Musicals. Eigentlich kann ich mir kaum erlauben dies zu sagen, da ich erst drei verschiedene Bühnenfassungen gesehen habe: "Der König der Löwen", "Starlight Express" und "Cats" - letzteren aber gleich mehrere Male. Dass ich mir bislang weitere Adaptionen gespart habe, liegt nicht am fehlenden Interesse, sondern viel mehr am Zeit- und Reiseaufwand, den ich dafür betreiben müsste, denn ein ganz kostengünstiges Vergnügen ist dies ja nicht, wenn man zumindest gute Plätze im Saal ergattern möchte. Da greife ich dann ab und an doch gerne auf ein Film-Musical zurück, denn auch wenn es die Atmosphäre eines Theaters nie ersetzen kann, stellt sich dabei aber auch bei mir gerne eine gute Stimmung ein...

MAMMA MIA!


Sophie (Amanda Seyfried) wird endlich ihren Freund Sky (Dominic Cooper) heiraten... und hat sich dafür einen ganz besonderen Clou ausgdacht. Sie möchte endlich ihren leiblichen Vater, von dessen Identität sie keine sichere Ahnung hat kennenlernen und durchforstet daher das Tagebuch ihrer Mutter Donna (Meryl Streep), bis sie auf genau drei Männer kommt, die im zeitlichen Rahmen als ihr Vater in Frage kämen. Ohne Donnas Wissen lädt Sophie also Harry Bright (Colin Firth), Sam Carmichael (Pierce Brosnan) und Bill Anderson (Stellan Skarsgard) auf ihre heimatliche Insel ein... und alle drei tauchen auch tatsächlich auf, was das Rätsel um die Identität des Vaters aber nicht unbedingt einfacher gestaltet.

"Mamma Mia!" ist eigentlich ein perfektes Beispiel dafür, dass ein Film nicht immer eine originelle Handlung braucht, um das Publikum für sich zu gewinnen. Denn im Kern gibt es da eigentlich einiges, was so nicht funktioniert und über das man sich ärgern würde, würde das Werk denn in einem anderen Genre verankert werden - so hätte man das ganze Stück doch auch deutlich leiser und mit weniger Kitsch erzählen können, einige der aufgebauschten Konflikte entfachen eigentlich nur wirklichen Dampf, da die Autoren so einen riesigen Aufwand um diese gestalten und einige der Wendungen im letzten Drittel sind (um es mal gelinde auszudrücken) doch schon ziemlicher Mumpitz. 
Aber was soll's, wenn das ganze Drumherum einfach einen solchen Spaß macht, wenn alle Beteiligten offensichtlich mit so viel Freude und Elan bei der Sache sind und die musikalischen Hits von ABBA mit so viel Schwung und Herzblut auf die Leinwand übertragen werden. Ich, der sich sonst gerne komplexere und tiefere Geschichten wünscht, habe niemals vermisst, hier doch etwas tiefschürfendere Konflikte zu erfahren und habe mich schließlich einfach auf das Freispielen der Darsteller, die wunderbare Musik und die tollen Bilder der griechischen Insel eingelassen. Meryl Streep muss man hier natürlich noch einmal gesondert hervorheben, denn diese bietet hier sowohl auf dramatischer als auch auf gesanglicher Ebene eine meisterhafte Vorstellung - wer bei ihrem sicherlich kitschigen, aber ungemein kraftvoll vorgetragenen "The Winner Takes It All" keine Gänsehaut bekommt, der kann wohl mit diesem Genre ohnehin nichts anfangen und ist daher in diesem Film falsch aufgehoben. 
Neben Streep glänzt auch die damalige Newcomerin Amanda Seyfried, die im Grunde der Dreh- und Angelpunkt der gesamten Handlung ist und auch das emotionale Zentrum bildet, während bei der Vorstellung von "Harry Potter"-Star Julie Walters und Christine Baranski wahrlich kein Auge trocken bleibt - vor Lachen naürlich, sind beide doch mit brillantem Timing und den flottesten Sounds zugegen. Wenn die beiden gemeinsam mit Streep und einer ganzen Parade erst schuftender und schließlich frei herumspringender Damen jeglichen Alters zum Pier hinabtanzen, dann ist man angesichts der grandiosen, niemals perfekten und gerade deswegen so treffsicheren Choreographie und der charmanten Inszenierung gar kurz sprachlos. 
Die Männer geraten dabei wie geplant ein wenig ins Hintertreffen. Am ehesten sammelt sicherlich noch "Pirates of the Caribbean"-Star Stellan Skarsgard als abenteuerlicher Lebemann einige Sympathiepunkte, während Colin Firths Rolle leider etwas beschnitten wird. Pierce Brosnan bleibt neben den beiden gerade im gesanglichen Bereich doch deutlich flacher, dafür lebt aber seinen ganzen Charme auf ironische Art und Weise aus und überflügelt damit locker den aus "My Week with Marilyn" bekannten Dominic Cooper, der hier als Sophies zukünftiger Gatte wenig zu tun hat. Insgesamt geht man doch mit einem breiten Grinsen aus dieser Vorstellung hinaus, trotz einer lascheren Handlung: Es macht Spaß, es klingt und sieht gut aus und man sieht allen Beteiligten an, dass sie wohl eine Mordsfreude bei ihrer Arbeit an. Das überträgt sich, dank der lockerleichten Inszenierung und der getakteten Ohrwürmer, mit Leichtigkeit auf den Zuschauer und wird somit zu einem der schönsten Feel-Good-Movies und Musical-Filme dieser Dekade. Mamma Mia!
Fazit: Grandios inszeniert, vollgestopft mit echten, poppigen Ohrwürmen und von allen Beteiligten mit herzzereißender Freude und perfektem Comedy-Timing gespielt. Ein riesiger Spaß, trotz dem üblichen Kitsch des Genres, der uns mit einem breiten Grinsen entlässt!

Note: 2






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...