Direkt zum Hauptbereich

Der König der Löwen 2 - Simbas Königreich

Eigentlich war eine Fortsetzung des enormen Hits "Der König der Löwen", der zwei Oscars einheimste, bis heute zu den erfolgreichsten Zeichentrickfilmen aller Zeiten hört und allgemein als bester Disney-Film überhaupt angesehen wird, schon für 1995 geplant - also bereits ein Jahr nach der Aufführung des Originals. Probleme mit dem Drehbuch und auch der Synchron-Besetzung sorgten allerdings dafür, dass "König der Löwen 2" erst 1998 das Licht der Welt erblickte - wie von Disney gewohnt als Direct-to-Video-Veröffentlichung, die von Kritikern auch arg skeptisch beäugt wurde. Zurecht, denn eine qualitativ erfolgreiche Fortsetzung eines der wohl besten Filme aller Zeiten ist im Grunde ja fast immer eine Sache der Unmöglichkeit...

DER KÖNIG DER LÖWEN 2 


Nachdem er endlich zum König gekrönt wurde muss sich Simba gemeinsam mit Nala um seinen eigenen Nachwuchs kümmern. Als Tochter Kiara eines Tages während eines Spaziergangs im Geweihten Land auf den Löwenjungen Kovu aus dem Schattenland trifft, verhärten sich die Fronten. Zira, die Anführerin der verbannten Löwen aus dem Schattenreich, plant, Kovu auf Simba anzusetzen, sodass er das Vertrauen des Königs gewinnen und ihr schließlich Zutritt zum Königsfelsen gewähren kann, um diesen an sich zu reißen. Während sich Kiara in Kovu verliebt, wittert Simba jedoch die gefährliche Fährte...

Disney zeichnet sich bereits seit langer Zeit dadurch aus, zu seinen erfolgreichen und bei Fans geliebten Original-Filmen auch Fortsetzungen zu prdouzieren, die (in den meisten Fällen) direkt auf DVD veröffentlicht werden. Auch zu "Der König der Löwen" musste natürlich dringend ein Sequel her, war der Film doch nicht nur extrem erfolgreich (bis heute hat kein Zeichentrickfilm mehr Geld eingespielt), sondern galt auch als qualitatives Meisterwerk. Nun konnte sich natürlich jeder an einer Hand abzählen, dass dieser Erfolg niemals würde wiederholt werden können und da auch niemand aus dem Originalstab des Erstlings mehr dabei war, stellte ich mich bereits (sicher ist sicher) auf einen kleinen Flop ein. 
Und natürlich, "Der König der Löwen 2" sollte tunlichst nicht mit dem Original verglichen werden und steckt hinter dessen epischer Inszenierung und der gewaltigen Geschichte maßlos zurück. Ich habe Hans Zimmers meisterhafte Musik ebenso vermisst wie die einzelnen, Gänsehaut erregenden Szenen, wenn die "Kamera" über das Geweihte Land streift, Löwen sich majestätisch über den Königsfelsen erheben, wenn eine Gnu-Stampede durch das Tal rast und am Ende ein gewaltiger Kampf um das Recht des Landes entbrennt. Solcherlei Szenen besitzt das Sequel nicht und macht es sich auf dieser Ebene einfacher, nimmt eher jüngere Zuschauer als Zielpublikum und erzählt eine an "Romeo und Julia" angelehnte, recht geradlinige und vorhersehbare Geschichte. 
Man muss dem Film jedoch gestehen, dass er genau das gar nicht so übel macht und wenn man vergisst, dass dieses Werk die Fortsetzung zu einem der grandiosesten Filme aller Zeiten sein soll und somit außer Acht lässt, woran er sich eigentlich messen soll... dann wird man gut unterhalten. Natürlich ist es schade, dass Timon und Pumbaa mittlerweile nur noch für flachen Slapstick aus der Kiste gekramt werden und dass auch der wunderbare Zazu nichts mehr zu tun hat. Es ist etwas traurig, dass der große Konflikt zum Schluss vollkommen lapidar mit einem "Okay, wir vertragen uns jetzt einfach" aufgelöst wird; dass die netten Songs nun doch etwas zu modern klingen und die mutige Verrücktheit des Originals verfehlen; dass die Liebesgeschichte hier niemals eine solch grandiose Dramatik entwickelt; und dass der weitaus detailärmere Zeichenstil nicht mehr für die gewohnten, wunderbaren Bilder sorgt, in Einzelszenen sogar etwas matschig wirkt. 
Aber hey, angesichts dessen, was dieser Film alles hätte falsch machen können, ist es doch ein Wunder, dass er dennoch funktioniert und über 81 Minuten sehr soliden Spaß verbreitet. Der Humor bringt erneut zum Lachen, es gibt einige sehr schöne und auch intensivere Szenen, Zira als neuer Antagonist sorgt für genügend Angst und Schrecken und der Plot, wenn auch simpel, passt gut in das "König der Löwen"-Universum. Die neuen Hauptfiguren Kiara und Kovu sind sympathisch genug, um mit ihnen mitzufiebern, das Finale ist sehr spannend und die neuen Probleme, in die Simba und Co. hineingezogen werden, sind weiterhin erwachsen... wenn auch vergleichsweise deutlich vereinfacht, um Kinder nicht zu überfordern. Das macht tatsächlich Spaß, was man so nicht erwartet hätte.
Fazit: Natürlich kann das Sequel zu einem der größten Filme aller Zeiten nur scheitern, doch im Vergleich dazu macht "König der Löwen 2" gar nicht so viel falsch. Es fehlt selbstverständlich an der unvergleichlichen Epik und Dramatik des Originals, darüber hinaus macht die Fortsetzung aber in seiner netten Geschichte durchaus Spaß.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...