Direkt zum Hauptbereich

Der Jahresrückblick 2017

Es waren sich so ziemlich alle einig: 2016 war kein gutes Kinojahr und 2017 sollte es dann doch bitte besser machen. Das hat sogar geklappt - dank der fehlenden Fußball-Meisterschaft hagelte es im Sommer wesentlich mehr Blockbuster und auch das Oscar-Kino wusste besser zu punkten. Generell startete das Jahr mit fantastischen Werken wie "Passengers" oder "La La Land" enorm stark, ging gut weiter und ließ in der zweiten Jahreshälfte nach. Natürlich, gute und schlechte Ware gab es immer, das Mittelmaß überwiegt erneut... aber generell war diesmal doch weitaus mehr Stoff dabei, an den man sich gerne erinnert. Das Potenzial wurde mancherorts verschenkt, andererseits bei anderen Werken dann aber auch wieder phänomenal genutzt, weswegen ich trotz der späteren Tiefphase doch ein gutes Kinojahr erlebt habe. An dieser Stelle präsentiere ich euch nun, wie auch bereits vor einem Jahr, meine persönliche Top-30-Liste 2017, garniert mit den unterschiedlichsten Stoffen, über die großen Mainstream-Blockbuster bis hin zum kleineren Arthouse-Kino... alle Seiten hatten wie immer gute und auch schwächere Filme im Gepäck. Das hier sind die besseren...

DIE TOP 30 DER BESTEN FILME 2017


1. Baby Driver (2+)
2. Es (2+)
4. La La Land (2)
5. Passengers (2)
9. Simpel (2-)
10. The Founder (2-)
11. mother! (2-)
13. Aus dem Nichts (2-)
20. Life (3+)
23. Boston (3+)
25. Moonlight (3+)
29. Fences (3+)
30. Die Schöne und das Biest (3)

Natürlich ist diese Liste nicht vollständig - potenzielle Vertreter wie "Detroit" oder "Manchester by the Sea" habe ich noch nicht gesehen, möchte sie aber bald nachholen... es ist eben immer unmöglich, wirklich alles zu sehen. Das gilt auch für die diesjährige Flop 10, auch wenn ich nicht hoffe, dass sich in diese Liste zukünftig noch Filme einreihen - wir sehen immerhin alle lieber Werke, die uns gut unterhalten als den Schund, der diese "Flop 10 2017" ausmacht...

DIE FLOP 10 DER SCHLECHTESTEN FILME 2017


7. Split (4-)
8. War Machine (4)
9. The Comedian (4)
10. Schneemann (4)

Die üblichen "Flops" des Jahres schafften es nicht in meine Liste, sind teilweise sogar in meiner Top-Liste zu finden. Hüben wie drüben finden wir aber auch hier insbesondere Blockbuster-Ware von der Stange, welche die Kinos zum Erbeben brachten, dabei aber nur noch ein lauwärmes Lüftchen bei den Zuschauern hervorrufen konnten. Das Mittelmaß überwiegt aber doch - zwischen dem zehntplatzierten "Schneemann" und dem auf Platz 30 der Tops platzierten "Die Schöne und das Biest" liegen gut vierzig weitere Filme im Durchschnitt... teils solide Ware, teils aber auch einfach nur risikoarme Langeweile. Dieser Trend wird sich auch 2018 fortsetzen, er gehört dazu, doch bevor wir zum (diesmal kürzeren) Ausblick auf das neue Jahr kommen, möchte ich noch einige Filme in diversen Kategorien küren, die in diesem Jahr doch noch eine gewisse Aufmerksamkeit verdienten.

Bester Animationsfilm: "Coco - Lebendiger als das Leben"
Bester Hauptdarsteller: Ansel Elgort in "Baby Driver"
Beste Hauptdarstellerin: Emma Stone in "La La Land"
Bester Nebendarsteller: Harrison Ford in "Blade Runner 2049"
Beste Nebendarstellerin: Sophia Lillis in "Es"
Beste Kamera: "La La Land"
Bestes Szenenbild: "Passengers"
Bester Ton: "Es"
Bester Schnitt: "Baby Driver"
Beste visuelle Effekte: "Planet der Affen: Survival"
Beste Musik: "Baby Driver" & "La La Land" (da kann ich mich nicht entscheiden)
Erwartungen enttäuscht: "Split"
Erwartungen übertroffen: "Es"
Beste Actionszene: Die Hinrichtung in "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache"
Beste Dramatik: Das Ende in "Logan - The Wolverine"
Bester Liebes/Romance-Szene: Das Duett in "La La Land"
Bester "Ich mach mir gleich in die Hose"-Moment: Der kopflose Soldat in "Es"

Doch, das war schon alles okay so. Ich mochte 2017 als Kinojahr und wenn ich mir die gerade eben aufgeschriebenen Momente noch einmal durch den Kopf gehen lasse, muss ich sagen, dass es gleich eine ganze Reihe Magic Moments gab, die mich richtig erfreut haben. Ich vermute, diesmal untypisch pessimistisch, dass es diese im folgenden Jahr weniger gibt. Ich habe mich bereits sehr schwer damit getan, überhaupt eine Liste der meist erwarteten Werke 2018 zusammenzukratzen und es ist mir nicht richtig gelungen.
Natürlich, für mich als großer Marvel-Fan steht alles im Schatten des "Infinity War" im April - der mit Abstand meist erwartete Film nicht nur des Jahres, sondern seit etlichen Jahren. Doch was kommt darüber hinaus? Ich freue mich auf einige Blockbuster, darunter Steven Spielbergs Literaturverfilmung "Ready Player One", die Rückkehr in die "Jurassic World", Han's Solo-Ausflug in einer neuen "Star Wars Story", auf "Ant-Man" und "Black Panther" in ihren Einzelabenteuern, "Phantastische Tierwesen 2" und auch auf das rege Oscar-Kino - ganz besonders "Lady Bird" fixt mich an, doch meistens kickt mich das Arthouse immer erst dann, wenn ich den Film sehe - ganz groß freuen tue ich mich darauf selten.
Es sieht also etwas dünner aus, vielleicht wegen der bevorstehenden WM, wenn im Sommer weitaus weniger potenzielle Kassenschlager starten, vielleicht auch wegen den "Avengers", neben deren großen Mega-Hit, auf den das MCU seit zehn Jahren hinsteuert, doch alles eher verblasst. Ich bin dennoch gespannt, denn meistens sind die Filme die besten, die man so gut gar nicht erwartet.
Ich wünsche euch ein tolles Jahr 2018 und einen guten Rutsch - bis morgen, Freunde! :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...