Direkt zum Hauptbereich

Dreamer - Ein Traum wird wahr

Pferdefilme stehen gerade in den deutschen Kinos zurzeit hoch im Kurs - der dritte Teil von "Ostwind" sorgte auch hierzulande für klingelnde Kassen, bei einer Thematik, die vordergründig jüngere Mädchen anspricht und die ich daher nicht beurteilen kann, da ich weder die Filme gesehen habe noch zur Zielgruppe gehöre. "Dreamer" habe ich mir nun trotzdem bei Amazon Prime angesehen, weniger wegen meines schwindend geringen Interesses für Pferde und Reitsport, sondern vor allem wegen der glänzenden Dakota Fanning... einem der interessantesten Kinderstars überhaupt, von dem man heutzutage leider nur noch wenig hört.

DREAMER 


Ben Crane (Kurt Russell) trainierte in seinem heimischen Fall Rennpferde - nun kostet ihn ein Unfall sein bestes Pferd, das Geld bleibt aus und Crane und seine Familie stehen am Rande des Bankrotts. Ben hält seine kleine Tochter Cale (Dakota Fanning) glatt für verrückt, als sie verlangt, das verletzte Pferd nicht einzuschläfern, sondern mit in die heimischen Ställe zu führen, um es dort wieder aufzupäppeln... vielleicht würde sie ja eines Tages wieder ein starkes Rennpferd gebären. Ben hört auf seine Tochter und ignoriert den sie beide belächelnden Konkurrenten Everett Palmer (David Morse). Von nun an folgt der Mann dem Traum seiner Tochter, auch wenn zu Beginn noch nicht wirklich an diesen glauben möchte.

All dies beruht natürlich auf einer wahren Geschichte, wie so oft - und "Dreamer" beweist, dass nicht unbedingt jede so geschehene Story auch unbedingt verfilmt werden muss. Natürlich ist die Geschichte schön, erzählt vom Kampf derjenigen, die bereits am Boden lagen und sich dennoch, aller Widerstände zum Trotz wieder aufrappeln und erneut in den Ring bzw. auf die Rennbahn steigen. Das ist hübsch erzählt, bietet auch einige bewegende Momente und ein ziemlich schönes Finale - es ist jedoch auch alles sehr glatt inszeniert und vorhersehbar erzählt. Jüngere, besonders weibliche Zuschauer werden "Dreamer" sicherlich mehr abgewinnen können und gerade Pferde-Liebhaber werden gut unterhalten, dreht sich die Geschichte doch um ein verletztes Pferd, welches eigentlich keine Chance mehr hatte und am Ende die Massen dennoch überraschte. 
Das ist aber alles wirklich nicht neu und wird auch nach dem Standard-Prozedere des Genres erzählt, ohne besondere Einfälle oder Ideen. Eine große Portion Kitsch, inklusive großer Zeitlupen, dramatischer Umarmungen und einiger dicker Tränen gibt es natürlich noch obendrauf, eine Geschichte um ein rebellierendes, letztendlich Recht behaltendes Kind gehört ebenfalls dazu wie eine etwas komplizierte Beziehung zwischen Vater und Tochter... wo all das hinführt, kann sich der geneigte Zuschauer schon sehr früh ausmalen und da Regisseur John Gatins uns darüber hinaus kaum besondere Einfälle liefert, fallen die 100 Minuten nicht unbedingt kurz aus. Einige Längen gibt es besonders im Mittelteil zu bewundern, der Soundtrack fällt enorm schmalzig aus und auch die Dialoge wirken gerne wie aus einem Zitierbuch. Auch die anfallenden Konflikte lösen sich schneller als geahnt in Wohlgefallen auf, sodass sich am Ende alle Charaktere jubelnd in die Arme fallen dürfen - das ist ebenso geradlinig wie tatsächlich ziemlich konventionell. 
Dass es Gatins dennoch gelungen ist, eine recht beachtliche Riege an Darstellern zu versammeln, ist die einzige Überraschung, die man "Dreamer" zugestehen kann... und auch der größte Punkt, wegen welchem sich eine Sichtung lohnt. Kurt Russell überzeugt als gebeutelter Vater und Trainer, der ein gewaltiges Risiko eingeht und dabei nicht nur gegen seinen engstirnigen Konkurrenten ("Disturbia"-Fiesling David Morse als außerordentlich flacher Antagonist), sondern auch gegen seine eigenen Ängste und das Verlieren seines großen Traumes antreten muss. In Nebenrollen haben große Namen wie "Die Mumie"-Krieger Oded Fehr oder die stets etwas unter Wert laufende Elisabeth Shue leider zu wenig zu tun, um wirklich Eindruck zu hinterlassen... dies müssen sie ihrem jüngsten Co-Star überlassen. 
Dakota Fanning galt damals als DIE größte Kinderstar-Hoffnung und wurde in Hollywood schlagartig berühmt, drehte im Anschluss an dieses Pferde-Abenteuer noch Blockbuster wie "Krieg der Welten" an der Seite von Tom Cruise und Tim Robbins sowie den Psycho-Thriller "Hide and Seek" mit Robert De Niro und erneut mit Elisabeth Shue. Fanning zeigte schon früh, wie viel man von ihr in absolut unterschiedlichen Rollen erwarten kann und auch im Familienfilm beweist sie eine unglaublich kraftvolle, natürliche und mehr als nur glaubwürdige Performance. Fanning war mit ihren damals gerade einmal zehn Jahren bereits ein solches, schauspielerisches Schwergewicht, dass sie den Film locker zusammenhielt und ihre wesentlich erfahrenen Co-Stars locker überstrahlte. Sie wertet "Dreamer" noch einmal auf, rettet das Werk zwar nicht, aber lässt es in Erinnerung bleiben... für eine Performance, an die man sich unter den Kinderstars sicher noch lange erinnern wird. 
Fazit: "Dreamer" ist Pferdekitsch aus dem Lehrbuch - schmalzig und unoriginell erzählt, vorhersehbar, wenn auch sicherlich mit einigen schönen Momenten, die manch eine Länge ausstechen. Die Sichtung dürfte sich einzig wegen Dakota Fanning lohnen, die erneut eine grandiose Vorstellung an den Tag legte.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...