Direkt zum Hauptbereich

Blind Side - Die große Chance

Schauspielerinnen in Hollywood haben es ab Mitte vierzig meist ziemlich schwer, so fielen ehemalige Sternchen wie Julia Roberts in ein Karriereloch, aus welchem sie sich kaum mehr befreien können und kaum noch gute Rollen abstauben. Für Sandra Bullock war "Blind Side" demnach, nachdem sie sich bereits auf dem absteigenden Ast befunden hatte, ein wohltuender Silberstreif, der zu einem gigantischen Erfolg mit Oscars, Golden Globes, Kassenklingeln und so weiter wurde. Ist der Film als Ganzes aber auch gelungen?

BLIND SIDE


Michael Oher (Quinton Aaron), von allen nur "Big Mike" genannt, stammt aus den fiesesten Ecken Amerikas. Er hat es zum wiederholten Male, trotz unterdurchschnittlicher Noten, auf eine renommierte, diesmal gar christliche Highschool geschafft... doch dank seiner Leistungen sieht es so aus, als würde er dort nicht lange bleiben. Als Leigh Anne Tuohy (Sandra Bullock), deren zwei Kinder die gleiche Schule besuchen, Michael eines Abends in der Kälte herumstreunern sieht, beschließt sie, den Heimatlosen bei sich aufzunehmen. Gemeinsam mit ihrem Mann Sean (Tim McGraw) versucht sie, ihn durch die Highschool zu boxen und seinen Notenschnitt so zu verbessern, dass der sportlich begeisterte Hüne dem Footballteam beitreten kann...

Mal wieder eine wahre Geschichte und auch wenn der wahre "Big Mike" schlussendlich behauptete, dass der Film ihn als dumm und unfähig darstellen würde, was er in Wirklichkeit nie gewesen sei, so wirkt das Ganze dann doch einigermaßen rund. Natürlich hat Hollywood nachgeholfen und aus der bewegenden Story einen Feel-Good-Movie gemacht, der wirklich niemandem wehtut, immer mal wieder dramatisiert und genau weiß, wo er mit bedeutungsschwangeren Blicken, Zeitlupen und Musik Wirkung erzielen kann und muss. Das funktioniert nicht immer, denn mehrfach trägt "Blind Side" spürbar sehr dick auf, verliert seine Glaubwürdigkeit in heftigem Pathos oder doch sehr verschwurbelten, kitschigen Sätzen und Metaphern. Der Rest des Films ist jedoch sehr annehmbare Unterhaltung: Der Witz ist gut getimt und erinnert an ähnlich gestauchte Geschichten, in denen ein etwas verlorener Held den Weg zum Champion macht. Das hält keine großen Überraschungen bereit und wird sogar entsprechend konfliktarm aufbereitet, aber es macht schon Freude, den einsamen Michael dabei zu beobachten, wie er nach und nach zum Football-Held aufsteigt, während seine herzliche Familie ihn dabei unterstützt. So ist "Blind Side" sicherlich nach dem ABC des Coming-of-Age-Dramas gemacht, kann damit aber immer wieder in Sachen Herz und Humor Punkte holen und zwei Stunden lang wirklich fein unterhalten, wobei besonders in den emotional punktsicheren Football-Szenen tolle, kraftvolle Bilder entstehen. Eine Enttäuschung dabei ist Sandra Bullock. Diese liefert sicherlich eine sehr achtbare Vorstellung, sie dafür aber mit etlichen Preisen zu überhäufen, ist schlichtweg übertrieben. Ihre Sprüche sind wunderbar, ihre Präsenz ebenso, dennoch wäre da sicher auch mehr drin gewesen als eine packende, aber recht kalkulierte Darstellung einer herzensguten, strengen Dame. Ihr gegenüber gibt Newcomer Quinton Aaron eine interessantere Vorstellung und auch Kathy Bates versprüht in ihrer kleinen Nebenrolle einiges an Charme. So ist "Blind Side" also letztendlich ein sehr geradliniger, vorhersehbarer, aber auch sehr herzlicher Film mit viel Witz und Gefühl, der einiges an Potenzial dank dem Nicken hin zum Mainstream liegen lässt, aber trotz einiger kleinerer Längen wirklich gut unterhält. Und manchmal reicht das doch auch schon.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...