Direkt zum Hauptbereich

Die drei Musketiere (2011)

Es ist schon seit vielen Jahren im Filmgeschäft gang und gebe, ältere Kultklassiker im modernen Blockbuster-Kino neu aufleben zu lassen. Die Sterne für eine Neuverfilmung von "Die drei Musketiere" standen auch vorerst ziemlich gut. Eine glanzvolle Besetzung, prachtvolle Sets, starke Action... aber der Regisseur Paul W.S. Anderson steht ja nun eigentlich eher für ziemlich miese Kost. Immerhin ist ihm mit diesem Werk aber ein sehr solider, wenn auch substanzloser Blockbuster gelungen.

DIE DREI MUSKETIERE


Athos (Matthew MacFadyen), Porthos (Ray Stevenson) und Aramis (Luke Evans), besser bekannt als "Die drei Musketiere", sind seit einem schweren Verrat aus den eigenen Reihen nicht mehr zusammen aktiv gewesen und fristen ein eher langweiliges Dasein in Paris. Dort begegnen sie eines Tages dem stürmischen Raufbold D'Artagnan (Logan Lerman), welcher sich der Truppe anschließen möchte. Dies kommt gelegen, da politische Verwirrungen einen Krieg wahrscheinlich machen: Der intrigante Kardinal Richelieu (Christoph Waltz) plant gemeinsam mit der Attentäterin Milady (Milla Jovovich) ein Komplott, welches den Frieden in Europa in Gefahr bringt...

Eigentlich gibt es an dieser Neuverfilmung gar nicht so viel auszusetzen. So schlecht, wie ihn die teilweise erbarmungslosen Kritiken nämlich machen, ist er ganz sicher nicht. Natürlich, das ist Kino ohne Tiefen, mit sehr überzogener Action, nicht immer ganz ausgereiften Effekten und ohne wirkliche Spannung, von Substanz oder Anspruch mag man hier gar nicht sprechen. Das ist aber vielleicht auch mal gut so, denn zu viel Komplexität und Ernsthaftigkeit hätte dem Werk vielleicht den Unterhaltungsfaktor gekostet, welches dieses definitiv innehat. Mit einem guten Gespür für Timing und Optik macht sich der Film daran, ohne großartige Verschnaufpausen den Bildschirm zum Beben zu bringen und das gelingt. Neben einem harmlosen, aber dennoch überraschend hohen Gag-Quotienten gefallen hier besonders die Actionszenen. Filmfans, welche auf zeitliche Genauigkeit und geschichtliche Logik irgendeinen Wert legen, werden schnell genervt den Kopf schütteln, alle anderen bekommen mit spektakulären (Luft)schiffschlachten, flotten Degenkämpfen und einer Masse an Explosionen und Zerstörung aber so viel fürs Auge geboten, dass sich die Frage nach einem näheren Hinterfragen dieses storytechnischen Unsinns gar nicht stellt. Über die massiven Logiklöcher denkt man besser nicht nach, so hat man doch viel mehr Spaß. Die Charaktere sind sympathisch, sogar die kleine, aber feine Liebesgeschichte zwischen D'Artagnan und Constance entwickelt, trotz ihrer Vorhersehbarkeit, ein gewisses Feuer. Nichts ist hier in irgendeiner Weise originell, aber es macht immerhin auch mal Freude, zu alten Gewohnheiten zurückzukehren, wo die Bösen nur böse und die Guten nur strahlende Helden sind, wo ständig blöde Sprüche geklopft werden und die Sidekicks nur dazu da sind, ein paar Phrasen zu dreschen und die Hauptfiguren gut aussehen zu lassen. Warum denn nicht? Auch die Akteure haben dies wohl erkannt, denn allesamt scheinen eine schiere Freude am Chargieren zu haben. Während einzig Luke Evans von den Hauptprotagonisten etwas zurückbleibt (da ihm das Skript auch kaum Möglichkeiten bietet, mehr herauszustechen), sind Ray Stevenson, Matthew MacFadyen und Logan Lerman als einseitige, aber sehr sympathische Helden mit so viel Spaß bei der Sache, dass man ihnen gerne auf dem Abenteuer folgt. Noch stärker agieren Christoph Waltz, Milla Jovovich und Orlando Bloom mit süffisantem Bösewicht-Spielereien und Ausstechereien auf der Seite der Feinde... wobei einzig Bloom etwas enttäuscht, was weniger an seinem Spiel als an seiner Rolle liegt, da er nicht den Bösewicht verkörpert, den man sich endlich mal von ihm gewünscht hätte. Aber macht nix, der Film ist sehr unterhaltsam, schnell vergessen und man verpasst immerhin eine Menge Spaß, wenn man sich von den Kritiken vergraulen lässt. Und das ist doch schon mal eine Überraschung.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...