Direkt zum Hauptbereich

Breaking Bad - Die fünfte Staffel

Viel schiefgehen konnte ja eigentlich gar nicht mehr. Mit den ersten vier Staffeln hatte sich "Breaking Bad" selbst bei denen, die sich TV-Serien ansonsten verschlossen, einen großen Namen gemacht, war mit Preisen geradezu überhäuft worden und hatte seine achtbare Qualität über alle Folgen stets gehalten. Das ein Ende immer in Sicht war und man die Kuh nicht immer weiter melken wollte, war auch ein sehr gutes Zeichen und so stand dann 2012 also das große Finale mit den letzten sechzehn Folgen ins Haus. Natürlich ist es gut geworden, aber ist es auch würdig geworden? Das möchte ich hier dann nochmal kurz erklären.

BREAKING BAD - STAFFEL 5


Nach dem geglückten Anschlag auf Gus (Giancarlo Esposito) ist Walter (Bryan Cranston) endlich außer Gefahr... dennoch beschließt er, weiterzukochen, um seine Familie abzusichern, falls der Krebs zurückkehrt. Skyler (Anna Gunn) ist von Walters Sicherheit noch nicht überzeugt und sieht in seiner Arbeit eine Bedrohung für ihre Kinder, während Walter selbst Jesse (Aaron Paul), den Anwalt Saul (Bob Odenkirk) und den erzürnten Mike (Jonathan Banks) zusammentrommeln möchte. Unterdessen erholt sich Hank (Dean Norris) immer weiter von seiner Verletzung... und spielt auch mit dem Gedanken, trotz Gus' Tod weitere, tiefergehende Ermittlungen im Heisenberg-Fall anzustellen.

Ganz grob gesehen hätte die Serie mit dem Ende der vierten Staffel fast enden können. Die große Gefahr wurde ausgeräumt, Walter hätte es fortan einfach sein lassen können. Aber natürlich wären da noch einige Löcher entstanden und die galt es zu stopfen, weswegen uns die nun finale Staffel in einige neue Gefilde entführt, neue Antagonisten und neue Gefahren einführt. Das klappt nicht immer, denn die neuen Bösewichte sind zwar ziemlich fies, aber lang nicht so charismatisch und erinnerungswürdig wie der geniale, von Giancarlo Esposito großartig gespielte Gus Fring. Auch das Hinzufügen von einigen neuen Charakteren ist ein zweischneidiges Schwert, auch wenn sie essentiell wichtig für die Handlung sind, beißen sie sich in ihrer Oberflächlichkeit doch stellenweise arg mit den bereits etablierten Lieblingen. Beide Seiten müssen dabei jedoch Opfer bringen und wie erahnt legt die finale Season eine ziemlich hohe Totenrate an den Tag... das ist schon wieder einmal ziemlich harter Tobak, den wir hier schlucken müssen und es ist ersichtlich, dass es hier nur noch wenig zu lachen gibt, die Lage ist schnell wieder äußerst ernst. Insgesamt spielt auch Staffel 5 also wieder mit den altbekannten und noch immer nicht abgenutzten Qualitäten, verbindet intensives Drama mit erstaunlich gut geschriebenen Charakteren, schraubt die Spannung bis auf den höchsten Level und ist dabei auch angenehm (oder eben unangenehm) konsequent, wenn es darum geht, Entscheidungen zu fällen. Auch hier gibt es dann ab und an wieder einige Längen und die Qualität der Episoden schwankt... so gibt es einige, die so meisterhaft sind, dass man sich wohl noch für immer an sie unter all den Serien-Highlights erinnern wird, während andere doch mit angezogener Handbremse und wenig Interessantem aufwarten. Die Mischung aber funktioniert und das "Breaking Bad" nicht ständig auf die Tube drückt, sondern sich Zeit lässt, um sich den Charakteren und ihren Miseren zu widmen, das ist immer noch eine der größten Lobhudeleien, die man dieser Serie geben kann, auch wenn man deswegen ab und an ein wenig Durchhaltevermögen braucht. Schade ist nur, dass gerade das ganz große, abschließende Finale während der letzten zwei längeren Folgen ein wenig nachlässt, nachdem in den vorigen Episoden ein Knaller, ein Meisterwerk, ein Schocker an den anderen gehängt wurde. Das Ende ist dann schlussendlich zwar rund und konsequent, aber eben auch nicht mehr und entlässt uns zumindest mit einem kleinen Gefühl der Enttäuschung. Ein richtiger Mindfuck zum Schluss, eine richtig dramatische Szene, ein Ausbruch wäre doch noch schön gewesen, so war das dann "nur" sehr gut gemachter Genre-Standard. Aber selbst das ist ja schon verdammt viel und nur gemessen an dem, was "Breaking Bad" zuvor lieferte, etwas weniger. Insgesamt ist diese finale Season dank großartiger Momente, hoher Spannung, erfrischendem Mut zur Konsequenz und starken Figuren aber dann doch nochmal sehr sehenswert und die wohl beste mit der genialen dritten Staffel. Und insgesamt rangiert die Serie als Ganzes dann auch direkt hinter meinem All-Time-Favorit "Lost", und noch vor "The Walking Dead". Eine großartige Serie, die nicht frei von Schwächen ist, aber fesselt, bewegt und begeistert. Ein Stück TV-Geschichte. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Note: 2




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...